Ja, Schnecken sind auch in meinem Garten ein großes Problem, denn er ist eher schattig und das mögen sie...
Dennoch konnte ich mich noch nicht überwinden, Ihnen aktiv "den Gar auszumachen", hab selten Scheckenkorn verwendet und immer mit schlechtem Gefühl. Das Ende vom Lied war, dass sie fast alles weggefressen haben was gerade aus der Erde kam.
Ja, ich habe auch versucht einen "schneckengerechten" Garten anzulegen und nur Pflanzen einzusetzen, die sie nicht mögen. Hilft alles nichts, wenn die Biester Hunger haben, fressen sie alles! Sogar meine Fingerhutstauden wurden angefressen!
Hab dann mal irgendwo gelesen, dass es hilft, wenn man zerkleinerte Eierschalen um die Pflanzen streut, weil sie dort nicht gerne drüber kriechen...
Habs ausprobiert, hilft nur bedingt, Hunger scheint bei den Schnecken schlimmer zu sein, als Abneigungen zu überwinden.
Na ja, und Laufenten in der Großstadt...? Sicher gäbe das einigen Ärger mit der Nachbarschaft.
Nun bin ich fest entschlossen, meine Schnecken in der kommenden Saison eigenhändig zu töten. Ja, es fällt schwer, nützt aber nichts, was sein muss, muss sein.
Hierzu noch eine Frage an die erfahreren Schneckentöter:
Was macht ihr mit den toten Schecken, die ihr mit Salzwasser getötet habt?
Man kann doch das Salzwasser nicht mit den Schecken in den Garten kippen. Weder vertragen die Pflanzen das Salzwasser, noch vertragen Vögel und Igel gesalzene Schnecken, oder liege ich da falsch? Wie also entsorgen?
Meine Oma hat die Schnecken immer mit einem Messer in der Mitte durchtrennt. Ist das auch eine Möglichkeit?
Viele Grüße
Lupina