Zitronenbäumchen treibt Riesenblätter

Registriert
27. Sep. 2012
Beiträge
535
Ort
Siebenmühlental
IMG_0295.webp Ich hoffe man kann das erkennen, also der Trieb rechts zur Seite und der vorne nach unten. Das Bäumchen steht schon seit 1 Monat im Winterquartier (Schlafzimmer), da es ja doch kalte Nächte gab.
Diese Triebe sind auch unheimlich schnell gewachsen.
Es wird jetzt übrigens sein 3. Winter an dieser Stelle, es überrascht mich aber immer wieder mit anderen neuen Launen ;)
 
  • Kapuzine - mein Zitronenbäumchen hat auch so große Blätter bekommen.Das ist durchaus normal beim Neuzuwachs.
    Ich hätte diese langen Triebe etwas eingekürzt im Frühjahr damit du eine schöne kompakte Pflanze bekommst.
     
    Hallo!

    Das sind Geiltriebe aufgrund von Lichtmangel.

    "Grundsätzlich gilt: alle Citrus-Arten wollen und brauchen viel Licht, sowohl im Freien als auch im Innenraum bzw. Winterquartier. Ist dies nicht der Fall, erkennen Sie dies am Neuaustrieb: Pflanzen mit Lichtmangel haben oft sogenannte Geiltriebe - sehr lange Triebe mit großen Abständen zwischen den einzelnen Blattpaaren. Auch blühen sie dann spärlich bis überhaupt nicht. Vorsicht im Frühjahr! ..."
    aus: http://www.floramediterranea.de/Infos/Citruspflanzen,QUlEPTE5NjEyNDAmTUlEPTk3NjMz.html

    Wenn's nicht zu viele sind, kann man diese im Frühjahr wieder ausschneiden.

    Ich kenne eine Zitrone, die an Geiltrieben Früchte angesetzt hatte. Viele davon sind klein geblieben oder die Triebe abgerissen.

    Kannst Du die Pflanze heller stellen?

    Gruß
    Max
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Max, das Bild hab ich heute Mittag gemacht, man sieht es glaub ich schon, dass es in der vollen Sonne steht, die weißen Stellen sind Reflektionen von der Sonne, auch weil die Blätter so glänzen. Noch heller stellen kann ichs nicht.
    Leider scheint ja um diese Zeit die Sonne eher weniger lang und spärlicher.

    Aber es ging mir auch ums Abschneiden. Ich soll das also erst im Frühjahr machen?

    Moni, das hast du sicher auch gemeint - nächstes Frühjahr ?
     
  • Kapuzine, Max hat ja schon einiges vorweggenommen, was die Lichtverhältnisse bei der Zitrone angeht.
    Die langen Triebe würde ich erst im Frühjahr abschneiden, ja.
    Meine Zitrone steht immer noch draußen, Nachttemperatur so ca. 4° , Tagsüber haben wir noch 18°/19°!
    Dann kommt sie rein ins kühle Schlafzimmer an einen hellen Platz und wird dort überwintert.
    Ich dünge bis Ende November.Raus kommt sie wieder im Frühjahr, wenn kein Frost mehr zu erwarten ist.
    Habe dir ein Foto eben gemacht, wie sie jetzt grade aussieht...

    Christrose 007.webp

    Christrose 009.webp

    Da siehst du, dass die Blätter auch groß sind.
     
    Meine neue kleine Zitruspflanze steht ebenfalls noch draußen (Südseite), auch sie hat große Blätter ein einem neuen auswuchernden Trieb bekommen.
    Auf mangelndes Licht kann auch ich das nicht zurückführen, denn wir hatten bis vor zwei Tagen andauernden Sonnenschein.
    Aber geschnitten muss sie im Frühjahr auf jeden Fall werden. Schön sieht das nämlich nicht aus!
     
  • Max, das Bild hab ich heute Mittag gemacht, man sieht es glaub ich schon, dass es in der vollen Sonne steht, die weißen Stellen sind Reflektionen von der Sonne, auch weil die Blätter so glänzen. Noch heller stellen kann ichs nicht.

    Näher ans Fenster? Die Lichtintensität nimmt mit der Entfernung vom Fenster rasch ab, weil sich das Licht auf eine größere Fläche verteilt (bei diffusem Licht, z.b. bewölktem Himmel).

    Zudem wandert das Sonnenlicht schnell, d.h. wenn die Pflanze näher am Fenster steht, hat sie länger Sonne. Im innern des Zimmers ist der Sonneschein durch ein Fenster oft schon nach einer Stunde über die Pflanze drübergewandert.

    -> Lichtliebende Pflanzen so nah wie möglich an die Scheibe, am besten in die Fenstermitte.
     
    Meine neue kleine Zitruspflanze steht ebenfalls noch draußen (Südseite), auch sie hat große Blätter ein einem neuen auswuchernden Trieb bekommen.
    Auf mangelndes Licht kann auch ich das nicht zurückführen, denn wir hatten bis vor zwei Tagen andauernden Sonnenschein.
    Aber geschnitten muss sie im Frühjahr auf jeden Fall werden. Schön sieht das nämlich nicht aus!

    Joaquina, das ist ja interessant, dass deine Pflanze auch so einen Trieb bekommen hat, obwohl sie noch draußen steht. Ich hab mich schon ein paarmal gefragt, ob sie draußen das auch bekommen hätte, bei uns ist auch meistens sehr schönes Wetter. Das Problem sind hier die Nächte. Meine Nachbarin berichtete, ihre Zitrusse wären schon etwas angefroren - schwierig...
     
    Näher ans Fenster? Die Lichtintensität nimmt mit der Entfernung vom Fenster rasch ab, weil sich das Licht auf eine größere Fläche verteilt (bei diffusem Licht, z.b. bewölktem Himmel).

    Zudem wandert das Sonnenlicht schnell, d.h. wenn die Pflanze näher am Fenster steht, hat sie länger Sonne. Im innern des Zimmers ist der Sonneschein durch ein Fenster oft schon nach einer Stunde über die Pflanze drübergewandert.

    -> Lichtliebende Pflanzen so nah wie möglich an die Scheibe, am besten in die Fenstermitte.


    Wenn die Sonne im Herbst/Winter scheint, ist es in diesem Zimmer eigentlich sonniger als im Sommer, zusätzlich zum Südfenster gibt es auch noch ein Westfenster, aber die Fenster sind verhältnismäßig klein (DG).
    Und, wen soll ich nun bevorzugen, es sind noch andere da :(
    Es gibt da noch eine weitere Zitrone, die näher am Fenster steht, die hat noch keine solchen Auswüchse. Egal, ich hab immer noch alle durchgekriegt.
     
    Dann kommt sie rein ins kühle Schlafzimmer an einen hellen Platz und wird dort überwintert.
    Ich dünge bis Ende November.Raus kommt sie wieder im Frühjahr, wenn kein Frost mehr zu erwarten ist.
    Habe dir ein Foto eben gemacht, wie sie jetzt grade aussieht...

    Da siehst du, dass die Blätter auch groß sind.

    Moni, im Prinzip mach ich das alles genauso, nur dass du und Joja eben in einem etwas günstigerem Klima wohnt. Aber, findest du auch, dass die großen Blätter Geiztriebe sind?
    Geiztriebe kenn ich eigentlich, die habe ich bei anderen Pflanzen, die ich im dunklen Keller überwintere...
     
  • Nein, die großen Blätter haben mit Geiztrieben nichts zu tun.
    Bei mir ist es ja auch kein Geztrieb, er ist ja in der gleichen höhe wie die anderen, das passt bei mir schon so.
    Bei deiner Zitrone sieht man zwei Triebe, die stärker zum Licht wachsen und überlang werden.
    Die würde ich im Frühjahr einkürzen, etwas unterhalb der anderen Triebe.So bekommt die Pflanze einen kompakteren Wuchs und du brauchst ja auch einen starken Trieb, sonst ziehen die Zitronen später den Ast noch weiter nach unten durch ihr Gewicht...
    Ich gebe nur eine Stütze oder binde einen Trieb an den Stamm, der ja durch die Früchte auch noch schwerer wird und runter gezogen.
    Ja Joa und ich wohnen in einem wärmeren Klima, da hast recht.
    Meine noch kleine Zitrone steht halt vor dem Fenster nicht am Fensterbrett und hat Vormittagssonne.
     
  • aber die Fenster sind verhältnismäßig klein (DG).
    Und, wen soll ich nun bevorzugen, es sind noch andere da :(

    Ich habe an einigen Fenstern Regale aufgebaut, da können die kleineren Pflanzen in zwei Stockwerken sonne tanken. Winter ist aber immer schwierig, und ich habe dieses Jahr viele Pflanzen aussortiert, damit es im Winter nicht wieder so ein Chaos in der Wohung wird.
     
    Ich habe an einigen Fenstern Regale aufgebaut, da können die kleineren Pflanzen in zwei Stockwerken sonne tanken. Winter ist aber immer schwierig, und ich habe dieses Jahr viele Pflanzen aussortiert, damit es im Winter nicht wieder so ein Chaos in der Wohung wird.

    wow pflanzbert, bekommst du überhaupt Sonne in deiner Wohnung im Winter?

    Das Problem kenne ich aber zu gut... ich habe zur Zeit nur eine lebendige Pflanze in der Wohnung und das ist meine Cavendish Banane und da löse ich das Problem mit künstlicher Beleuchtung. So weit ich sehen kann reichen 2 Stunden töglich vollkommen aus.
     
    was war zuviel, die Sonne oder die Pflanzen? ;)
    Ich finde ja, es gibt weder zu viel Sonne noch zuviele Pflanzen :)

    Ich hatte auch mal so ein Regal-Fenster, sieht doch sehr hübsch aus.
    Aber z.Zt. hab ich keine kleinen Pflanzen mehr, d.h. nur noch sehr wenige.

    Also bei uns scheint besonders jetzt und im Winter viel mehr Sonne rein, da sie ja tief steht. Vorausgesetzt natürlich, sie scheint. Ich hab z.B. im Wohnzimmer einen Brunnen mit Solar-Modul, der sprudelt nur jetzt bis ca. Ende Februar.

    OK, verschiedenes wäre ja nun geklärt. Pflanzen, die im Freien überwintern bekommen dann auch nicht viel mehr Licht, als die, die drinnen stehen. Ich las hier, dass noch außenstehende Bäumchen auch diese langen Triebe kriegen.

    Aber eines versteh ich immer noch nicht, warum sind die Blätter da dran doppelt so groß wie die an der Ursprungspflanze. Es sind ja auch nicht wenige und sie sehen überaus glänzend und gesund aus..
    Es muß sich um irgendeine Mutation handeln :confused:
     
    Pflanzen, die im Freien überwintern bekommen dann auch nicht viel mehr Licht, als die, die drinnen stehen.

    Doppelverglasung schluckt ca. 20% Licht. Wämeschutzverglasung 25%. D.h. im Zimmer fehlen den Pflanzen mindestens mal 20% Licht.

    Es muß sich um irgendeine Mutation handeln :confused:

    Das gibts. Bei Rosen nennt man es "sport" - fragt mich aber nicht warum. Da sind die Stammzellen in einer Knospe mutiert, und der Zweig hat dann anderes Erbgut als der Rest der Pflanze.

    http://www.gardenseeker.com/roses/rose-plant-sports.htm
     
    Das gibts. Bei Rosen nennt man es "sport" - fragt mich aber nicht warum. Da sind die Stammzellen in einer Knospe mutiert, und der Zweig hat dann anderes Erbgut als der Rest der Pflanze.

    http://www.gardenseeker.com/roses/rose-plant-sports.htm

    wow, das wusste ich nicht.... für die Muation spricht aber auch die Tatsache, dass die Pflanze an diesem Standort schon seit 3 Jahren steht und die großen Blätter erst jetzt kommen.

    Sollte man sowas abschneiden?
     
    Meistens stört es das Gesamtbild der Pflanze. Soweit ich weiss sind solche Triebmutationen aber nicht schädlich, man kann sie also auch an der Pflanze lassen.
     
    Liebe Zitrusfreunde, im November ist die Lichtdauer vom Sonnenaufgang bis zum Untergang wesentlich kürzer. Am kürzesten ist sie am 21.12., dann geht es langsam wieder aufwärts bis zum 21.06. Den Zitrusinchen fehlt Licht, wenn Geiltriebe wachsen. Sie nehmen den Pflanzen viel Kraft. Warum also bis zum Frühling warten? Ich entferne sie direkt, spare der Pflanze den unsinnigen Kraftakt und freu mich auf den Frühling, das lange Licht der Sonnen, die duftenden Blüten, die Hummeln ... Auch wenn du im Frühling nur ein Blattpaar stehen lassen möchtest, werden die großen Blätter immer den optischen Gesamteindruck deines Zitrusinchens schmälern, weil sie unnatürlich aussehen. Mach sie ab, dein Zitrusinchen wird es dir danken.
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/zitruspflanzen/69127-winterlager-fuer-citrus.html#post1424392
    Klick da, wenn du Lust hast. Dort haben wir uns schon über die Überwinterung ausgetauscht. Meine haben in diesem Jahr 5700 Lumen für 6 Stunden bei konstanten 11 Grad.
    Kapuzine, ich habe in das Bild deiner hübschen Pflanze rot hineingezeichnet, wo ich sofort kappen würde. LG Monika
     

    Anhänge

    • 496283d1447702967-zitronenbaeumchen-treibt-riesenblaetter-img_0295.webp
      496283d1447702967-zitronenbaeumchen-treibt-riesenblaetter-img_0295.webp
      165,3 KB · Aufrufe: 1.991
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Monika,

    ich denk ja auch, dass du recht hast. Die Blätter sind ja auch recht weich, aber im Moment siehts eben so richtig saftig grün aus. Morgen tu ichs ;)

    Die Zitrus-Foren hab ich im letzten halben Jahr schon rauf- und runtergelesen. Es nützt halt aber nichts, wenn man nicht die idealen Überwinterungsmöglichkeiten hat. Wahrscheinlich ist es ihm auch zu warm. In diesem Zimmer ist zwar keine Heizung an, aber es fehlt eine Tür, weil wir keine Türen mögen. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten