Zitronenbäumchen treibt Riesenblätter

Ja, die Überwinterung muss so ein ganz klein Wenig die Südlichen Wintergefilde imitieren, so hell wie möglich, möglichst lange pro Tag und kühl. Das ist für viele schwierig, da oft sogar die Keller beheizt sind. Und ich sehe, es schmerzt dich, den Geiltrieb zu kappen. Ich versteh das absolut :-)
Lieb grüßt Monika
 
  • Am Ende des letzten Winter sahen 2 von denen dann so aus:

    IMG_0201.webp (die Blätter im Hintergrund gehören nicht dazu).

    Gut, sie erholen sich während des Sommers, haben dann aber kaum Kraft, Blüten zu bilden und anschließend Früchte bis zum Herbst. Seit 2 Jahren hab ich mich jetzt zurückgehalten und nichts neues mehr gekauft.
    Man muß der Wahrheit ins Auge blicken, wenn keine optimalen Überwinterungsmöglichkeiten gegeben sind, kann man Zitronenhaltung vergessen.

    Die beiden Triebe hab ich heute abgeschnitten, ich hoff einfach, es klappt diesen Winter besser. Für meine persönliche Situation hab ich festgestellt, dass zu wenig Gießen tödlich ist. ;)
     
    Hallo liebe Kapuzine,
    meine Zitronenpflanze hat auch zwei lange Triebe mit Riesenblättern entwickelt. Als ich sie im Februar geschenkt bekam, waren die Triebe schon da, allerdings noch nicht so riesig. Ansonsten hatte die Pflanze jede Menge Blüten. Inzwischen sehe ich überall Fruchtansätze. Ich vermute mal, dass die Pflanze ziemlich überdüngt war. Vielleicht zu viel Stickstoff.
    Wie dem auch sei, ich denke die Triebe nehmen der Pflanze zu viel Kraft weg. Darum werde ich sie heute kappen und mache Stecklinge daraus. Mal sehen was es wird. Liebe Grüße
     
  • Ich habe noch mal gegoogelt. Es sind Wassertriebe. Sie entsprießen schlafenden Augen älterer waagerechter Zweige. Sind unfruchtbar und haben keinen Nutzen. Im Gegenteil sie beschatten nur die anderen Blätter und nehme ihn das Licht und die Sonne weg. Also entfernen!
     
  • Zurück
    Oben Unten