Zitrone wie überwintern, wann sind die Früchte reif?

Hermann,

da muß dann wohl ein größeres GwH her. :grins:

Gießen geht dann nur bei frostfreiem Wetter.
 
  • Christel, größeres GWH wäre schön, aber Du hast doch sicher schon mitbekommen, dass es in meinem Garten keinen unbepflanzten cm gibt:).
    Neben dem GWH steht mein Pfirsichbusch und da möchte ich nächstes Jahr endlich mal was von essen können.
    Und dann die Heizkosten, mit 50€ wie jetzt im Jahr ist das ja in Ordnung, ist es doppelt so groß reicht mein Frostwächter nicht mehr dann gehen die Kosten in die Höhe.
    Ne, aber ohne Scherz, was glaubst Du wie oft ich da schon drüber nachgedacht habe, und schön sieht es ja auch nicht wirklich aus, also muss es das kleine bleiben.
    Ich mache jetzt mal ein Bild davon damit Du eine Vorstellung von der Größe hast.

    Hermann
     
    Nochmals Hallöchen
    ich kann mich da eigentlich nur dem Ratschlag von Chriesel anschließen : Du brauchst ein größeres GWH. Vor allem wenn es Dir wie mir geht ;wenn ich was schönes oder interessantes sehe, kauf ' ich schon wieder zu. Um die Pflanzen zu gießen muss ich fast schon jonglieren, und weil eine der anderen das Licht wegnimmt verlieren sie so viele Blätter. Aber ich bin einfach zu schwach, wenn ein Blümelein lacht, sag ich nicht nein.
    Alles Gute
    pinot noir
     
  • pinot Noir, damit es nicht immer mehr Mediterrane werden, da gibt es einen einfachen Trick, nur im Herbst ins Gartencenter fahren, da gibt es keine mehr:).

    So jetzt die Bilder, zuerst mal den Blick von der Terrasse aus, hinten links steht das GWH, dann Seiten und Frontansicht, dann wie eng die Pflanzen jetzt stehen.

    Hermann
     
  • Ist ganz schön voll, aber auf den Tisch passt doch noch ein Topf. :grins:
     
    Ja, ja, brauche die Palme nur abschneiden dann passt sie drauf.

    Aber jetzt mal was anderes, in wie vielen Beiträgen hab ich Dich schon angesprochen?, und jetzt durch den kleinen Verschreiber von pinot Noir ist mir aufgefallen, dass ich deinen Namen immer falsch geschrieben habe, Christel anstatt Chrisel, ab jetzt werde ich, wenn Du nichts dagegen hast Christa schreiben.

    Hermann
     
  • Hermann,

    ist schon in Ordnung.
    Ich habe nur bei Christel immer an Bonny denken müssen.

    Da ich Christa heiße, ist das in Ordnung.
     
    Salut,
    Entschuldigung für den Fehler in Chrisel. Ich gebe mir Mühe und es kommt nicht mehr vor (hoffentlich).
    Lieber bonifatius, Du hast recht; Dein Häuschen ist ganz schön voll. Gibt es keine Möglichkeit etwas unter die Decke zu hängen, eine Pflanze mit nicht zu viel Volumen?
    Schönen Abend
    pinot noir
     
  • Hermann, meinst du, dass ich meine Engelstrompeten auch so überwintern könnte? Bisher müssen sie immer in den Keller, wo es dunkel und ca. 12-15 ° ist, je nach Außentemperatur.

    Die Schlepperei der großen Kübel ist aber mehr als unlustig. Wenn die ins Gewächshaus könnten, hätten sie es allerdings hell und kühl. Ob die das mögen?

    Werde jetzt auch einen Frostwächter anschaffen.
     
  • Hallo Rosabel,
    mit Engelstrompeten kenne ich mich nicht aus, hab daher mal nachgelesen, also, eine helle Überwinterung ist vorzuziehen, dann blühen sie auch schon ab Mai.
    Die Temperatur sollte bei 10° liegen bei dunkler Überwinterung reichen 5°.
    So ist es bei meinen Pflanzen ja auch, 10° wird da auch für die meisten Pflanzen angegeben, der Frostwächter heizt auf 7° hoch, dass hat allen Pflanzen schon 4 Winter gereicht.
    Ich sehe heute Mittag mal nach wie mein Frostwächter heißt, er hat etwa 100€ gekostet.

    Hermann
     
    Früher, als meine Engelstrompeten noch kleiner waren und es auch noch mehr Winter gab, zumindest ab und zu, habe ich die auch im GH überwintert und mein Frostwächter stellt erst bei +3°C an. Inzwischen überwintern sie abgeschnitten im Keller oder die ganz großen im Treppenhaus. Sehr zum Leid meines Mannes, der den Geruch der Blüten nicht mag. Und sie schieben den ganzen Winter immer wieder Blüten, auch wenn sie keine Blätter mehr haben.
     
    Pepino, ist gut dass Du es schon ausprobiert hast, dann hat Rosabel ja eine sichere Antwort bekommen.

    Rosabell, Ich hab das mit der Temperatur oben etwas undeutlich geschrieben, 7° ist das niedrigste was man einstellen kann, wenn Du Geld gestapelt hast, kannst Du natürlich auch auf 20° hochheizen.
    Ich hab in den ersten beiden Wintern 2011/12 und 12/13 den Stromverbrauch gemessen, die beiden Winter waren wenigstens hier stellenweise sehr kalt, ca 50€ war der Stromverbrauch. Nun hab ich die kleinste Größe von GWH die ich bekommen konnte, deines wird bestimmt größer sein dann musst Du den Verbrauch hochrechnen.
    Ich hab mal nachgesehen, also mein Frostwächter heißt " BIO GREEN Tropic 2000 ", er hat in den 4 Jahren wo ich in habe immer 100%ig funktioniert.

    Hermann
     
    Echt lieb von dir, Hermann, dass du dir die Mühe gemacht hast, im Netz nach der richtigen Überwinterungstemperatur für die Engelstrompeten zu schauen! Jetzt wunder ich mich nicht mehr, warum die bei mir immer erst so spät blühen. Gegenwärtig zB hängen sie wie jedes Jahr wieder voller Knospen, aus denen nichts mehr wird.

    Pepino, bei mir haben sie im Winterquartier nicht mehr blühen können, weil ich sie vor dem Kellertreppentransport sehr stark runterschneiden muss. Wenn sie den Winter im Gewächshaus verbringen können, werden sie sich vermutlich ganz anders benehmen, ich bin echt gespannt!

    A propos Frostwächter: danke für deine hilfreichen Infos, Hermann. Der Weg vom Stromanschluss bis zum Gewächshaus ist recht weit hier, ich denke daher an ein gasbetriebenes Gerät und bin dabei, mich schlau zu lesen. Weiß bloß noch nicht, wie das von selbst an- und ausgehen und wieder angehen soll - ? :confused:
     
    Hallo Rosbel,

    In meinem kleinen Garten ist das ja viel einfacher, hab mir eine 30m Verlängerung machen lassen, an der Mauer befestigt, das war es.
    Wenn es ein gasbetriebener Frostwächter ist, muss er doch auch die ein/aus Funktion haben, das ist bei meinem dann einfacher, kontrolliere nur wenn es friert ob er sich auch eingeschaltet hat, er ist aber noch nie ausgefallen.

    Hermann
     
    Pepino, laufen deine auch über Strom?, was sind denn das für Geräte?, es wäre ja nicht schlecht, wenn ich mir auch einen zweiten reinstelle der sich dann im Notfall einschaltet.
    Das ist immer mein Albtraum, gehe morgens zum lüften hin und alles ist erfroren.

    Hermann
     
    Ja geht über Strom. Die 1. Heizung ist über 20 Jahre alt und mein Mann hat da schon 2x ein neues Lüfterrad einbauen müssen. Letztes Jahr war sie aber dann endgültig hin.... und welch Zufall, die von meiner Mutter auch und sie hatte das gleiche Modell. Zum Glück war etwas anderes kaputt und so: Aus 2 mach 1. Wir haben wieder eine, meine Mutter benötigt keine mehr..
    Die 2. ist ein billiger Heizlüfter aus dem Supermarkt, auch schon mind. 20 Jahe alt. Beide hat mein Mann nachjustiert, damit sie erst bei 2-3 °C anspringen.
    Wie sie heißen, weiß ich nicht und kann ich im Augenblick auch nicht schauen, da sie noch eingemottet sind. Würde aber wahrscheinlich auch nicht helfen, da ja so alt und bestimmt nicht mehr im Handel erhältlich.
     
    Ich möchte meinen Zitronenbaum auch zum ersten Mal zuhause überwintern.
    Bisher ging er in die Gärtnerei. Ich würde ihn jetzt zurückschneiden. Soll ich die unreifen Früchte abnehmen? Der Raum ist unbeheizt, hat ein ziemlich kleines Fenster.Er würde relativ dunkel stehen. Die Alternative wäre das helle, unbeheizte Schlafzimmer. Was wäre besser?

    LG
    klara
     
  • Zurück
    Oben Unten