Zitrone schneiden, aber wo und wann.

MiMaMama

Mitglied
Registriert
28. Sep. 2018
Beiträge
22
Hallo liebe Zitruspflanzen-Profis.
Ich bin ganz neu hier und hoffe auf eure Hilfe.
Ich habe schon ein bißchen was gelesen, aber kenne mich noch gut genug aus, um jetzt selbst aktiv zu werden.

Mein "Problem" ist folgendes.
Mir ist letzten Winter mein Zitronenbaum erfroren.
Im Frühjahr habe ich gewartet, wo er überall wieder ausschlägt und dann alles was tot war abgeschnitten.
Jetzt hat er 2 lange Triebe und ich weiß nicht wirklich, was ich damit machen soll. Schneiden? Jetzt? Nächstes Jahr? Und wenn jetzt, dann wo?
Ausserdem habe ich hier viel über "Wassertriebe" gelesen, (hieß das so? Oder Wasserschosse?) und dass alles, was unter der Veredelungsstelle rauswächst abgeschnitten werden kann. Also habe ich alle Triebe, die aus der Erde kamen entfernt.
Die beiden bleiben übrig. Aber ich bin nicht sicher... Ist diese Gabelung kurz über dem Boden die Veredelungsstelle?
Und soll dann der untere (stärkere) Trieb lieber auch noch weg und ich ziehe nur den einen weiter?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen... Liebe Grüße!
IMG_20180928_122036.jpg
IMG_20180928_122059.jpg
 
  • Hallo MiMaMama,

    ich hab mal dein Foto verwendet:
    IMG_20180928_122059.jpg

    Das im orangen Kreis dürfte die Veredelungsstelle sein, womit du richtig liegst und der linke Ast weg müsste..

    Im blauen Kreis befindet sich ein neuer Austrieb und auch ein Ast. Warum hast du denn den Ast weggeschnitten?

    Hier ein Link, den Rentner mal empfohlen hat:

    Das Citrus Online Buch

    Hier steht drin, dass man im späten Winter bzw. zeitigen Frühjahr zurückschneiden soll, und zwar die meisten Äste um die Hälfte bzw. 2/3.

    Ich weiß aber nicht, wie das mit deinem einzigen Ast ist...

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Gerne. :-)

    Und wenn deine kleinen Pflänzchen mal Früchte tragen, wundere dich nicht, wenn sie eeeeewig grün (auch wenn sie eigentlich schon reif sind) bleiben!
    Die Früchte brauchen kühlere Temperaturen, damit sie sich auch gelb färben. ;-)
     
    Ich halte beides für Zitronentriebe, denn die Blätter sehen ziemlich gleich aus, oder täusche ich mich? Da meistens auf Poncirus oder Pomeranze veredelt wirde, wären da sonst ganze andere Blätter zu sehen.
     
  • Hallo nochmal.
    Danke für eure Hilfe. Ich habe den unteren Trieb auch noch entfernt. Jetzt ragt noch einer stolz in die Höhe. 😉
    Demnächst wandert der über Winter nach drinnen in ein (ungeheiztes) Nebenzimmer und wird dann wohl im März mal gekürzt.
     
    Hallo MiMaMama.

    Da warst du wohl etwas vorschnell:

    Ich halte beides für Zitronentriebe, denn die Blätter sehen ziemlich gleich aus, oder täusche ich mich? Da meistens auf Poncirus oder Pomeranze veredelt wirde, wären da sonst ganze andere Blätter zu sehen.

    Naja.. Jetzt ists eh schon zu spät. ;)

    Viel Glück mit deiner Zitrone.
     
    Du kannst deine Zitrone mit Edelreisern sehr einfach wieder auf eine Fruchtende Sorte umveredeln. Das ist kein Hexenwerk. Schau mal im Internet: Citruspflanzen veredeln.
     
  • Hello again.
    Ich hole mal meinen alten Thread wieder hoch. Über Winter stand mein Pflegefall kühl im ungeheizten Abstellraum. Hier ist er in die Höhe geschossen, bekommt jetzt 2 Seitentriebe und sieht echt unmöglich aus. Zwischenzeitlich hatte er mal Blattläuse, daher die kahle Stelle oben. Aber alle vernichtet.
    Das Frühjahr naht, aber dieses lange, dünne Etwas ist echt keine Zierde für meine Terrasse. 🙈
    WAS MACHE ICH DENN NUN?
    Schneiden? Und wo? Und was mache ich dann?
    Ich bin wie immer für jede Hilfe dankbar.
    IMG_20190318_170809.jpg
    IMG_20190318_170818.jpg

    Liebe Grüße Nina
     
  • Ich würde den kurz über dem oberen Seitenaustrieb abschneiden. Dieser " Zitronenzaunpfahl" nützt dir als Baum nicht viel. Nach dem Schnitt wird er sich weiter verzweigen. Du kannst den abgeschnittenen Teil in 20 cm Teilstücke aufteilen, in Bewurzelungshormon stecken und dann versuchen, die Teilstücke in feuchter Anzuchterde mit warmer Unterlage zu bewurzeln. Obere Schnittflächen mit Baumwachs verschmieren.
     
    Ich würde den kurz über dem oberen Seitenaustrieb abschneiden. Dieser " Zitronenzaunpfahl" nützt dir als Baum nicht viel. Nach dem Schnitt wird er sich weiter verzweigen.

    Dankeschön jackcursor, so werde ich's machen. Ich hatte letztes Jahr beim Rückschritt schon Stecklinge gezogen, die sind gut angewachsen.
    Meinst du, dass ich am "Zaunpfahl" die unteren Blätter entfernen sollte, damit er eine Art Stamm hat?
    Vielen Dank für deine Hilfe, liebe Grüße!
     
    Nee, MiMaMama.
    Jack meint, das du den oberen Teil abschneiden sollst und zwar über den jungen Seitentrieben (zweites Foto).
    Ich würde es genauso machen.
    Hallo Supernovae,
    ja, so hab ich verstanden, so meinte ich das auch. Danke für die Rückmeldung. Meine Frage war nur, ob ich dann am verbliebenen "Laternenpfahl" die unteren Blätter entfernen sollte, damit es mehr wie ein Baum aussieht.
    Liebe Grüße Nina
     
    Würde ich nicht unbedingt machen. Die Blätter werden mit der Zeit von selber mal abfallen. Du kannst aber die alleruntersten Blätter abknipsen, wenn du willst.
     
    Lass die unteren Blätter dran, wie gesagt, fallen die eh irgendwann ab und bis dahin versorgen sie deinen Baum besser.
    O. K., mach ich. Ich hätte jetzt gedacht, die nehmen nur unnötige Energie für das Wachstum oben weg. Aber dann bin ich wieder schlauer. Dankeschön!
     
    Nee...
    Die Blätter sind für die Pflanze essentiell, weil sie nur in den Blättern Zucker bilden kann.

    Wenn sie abfallen, dann ist das so, aber durch den Schnitt nimmst du dem Baum eh schon Blattmasse....
     
    Hallo ihr Lieben,
    ich hole mal meinen Beitrag wieder hervor und schicke ein aktuelles Bild von meinem Langzeit-Pflegefall. Ich habe alle Anweisungen befolgt und den "Laternenpfahl" über den neuen Trieben abgeschnitten. Auch mein Steckling ist schön angewachsen und der Laternenpfahl schlägt weiter aus. Jetzt ist er frisch gedüngt nach draußen umgezogen und sorgt bei meinen Besuchern für Erheiterung wegen seiner sehr individuellen Form... 🙈
    Was ratet ihr mir, was kann ich noch für ihn tun? Einfach mal wachsen lassen? Oder die neuen Triebe oben schon zurückschneiden, damit er sich da weiter verzweigt?
    Er hält sich so tapfer, ich möchte ihn gerne bestmöglich versorgen, damit doch nochmal ein stattlicher Zitronenbaum aus ihm wird, der auch irgendwann mal wieder Zitronen bekommt.
    Liebe Grüße Nina
     
  • Zurück
    Oben Unten