Zitate - woher auch immer

Das Gute - dieser Satz steht fest -
ist stets das Böse, was man läßt!


Wilhelm Busch
 
  • Mein Zitat für den heutigen Tag:


    Ehrliche Unwissenheit ist weniger schlimm als falsches Wissen.

    Christian Matthias Theodor Mommsen
     
    einen menschen erkennt man daran, wie er sich benimmt, wenn er sich nicht benehmen muß.
    dirk(wilhelm dietrich) dautzenberg
     
  • Das problem ist, dass man (eigenes) falsches Wissen nicht so leicht erkennt. Man merkt es erst, wenn man korrigiert wird. Deshalb finde ich die Forderung, "vorher nachdenken" immer etwas blöd, weil man vorher ja der Meinung ist, das Wissen sei richtig. Ich glaube kaum, dass jemand wissentlich falsche Informationen zu einem Fachthema beizusteuern versucht.

    Da könnt ihr es 10x oben festnageln. Das wird der Sache nicht helfen. Vorher weiss man es nicht, dass es falsch ist, und danach ist es zu spät.
     
    hüte dich vor dem, der das lachen eines kindes haßt.
    (johann kaspar lavater)

    lg. aloevera
     
  • Denk ich, so bin ich, wohl.
    Doch wer wird immer auch denken?
    Oft schon war ich und hab' wirklich an gar nichts gedacht.
    -Goethe-
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Heute Ackilines letzter Spruch zum Wochenende.
    Nächste Woche dann neues Thema!

    Ob ein Mensch klug ist, erkennt man an seinen Antworten
    Ob ein Mensch weise ist, erkennt man an seinen Fragen.

    Nagib Mahfuz
     
  • Ich hab momentan Goethe zu fassen:


    Nimmst du die Menschen für schlecht,
    kannst du dich verrechnen, o Weltmann!
    Schwärmer, wie bist du getäuscht,
    nimmst du die Menschen für gut!
     
  • mit geld kann man sich viele freunde kaufen, aber selten ist einer seinen preis wert
    josephine baker

    lg. aloevera
     
    Mit einer geballten Faust,
    kann man keinen Händedruck wechseln

    Indira Gandhi

    Mit einer Waffe in den Händen,
    kann man keinen Frieden erwarten.

    O.D.
     
    Die Liebe ist so unproblematisch wie ein Fahrzeug.
    Problematisch sind nur die Lenker, die Fahrgäste und die Straße.

    Franz Kafka
     
    Die Ehe ist die gegenseitige Zärtlichkeit von zwei Schleifsteinen. :?

    John Osborne
     
  • Zurück
    Oben Unten