Zinkwanne als Miniteich

*hochzerr* - fertigbepflanzt!
Ja, gestern waren die Pflanzen da und heute habe ich sie eingesetzt. Momentan sieht das noch etwas komisch aus...wie eine Wanne mit Folie und drei Halmen drin eben...aber da bin ich zuversichtlich: den Anblick kennt man ja.:grins:

@Volker: Kompliment für deinen Hoflieferanten. Die Pflanzen sehen klasse aus, waren tadellos verpackt und kamen mit jeder Menge Infos. Echt zu empfehlen!

So, nun habe ich aber ein Pumpenproblem...kennt sich jemand hier mit diesen Minisolarpumpen aus? Ich hatte ja gedacht, ich brauche sie nie wieder, im alten Garten lassen wollte ich sie aber auch nicht, also lagen sie jetzt ein Jahr im Keller. Und laufen prompt nicht mehr bzw mit häßlichen Geräuschen. Ich habe sie jetzt ein bißchen eingefettet und ich einen (separaten) Wassereimer gelegt. Kann ich sonst noch was tun? Oder sind sie hin??

LG, Tina.
 
  • @Volker: Kompliment für deinen Hoflieferanten. Die Pflanzen sehen klasse aus, waren tadellos verpackt und kamen mit jeder Menge Infos. Echt zu empfehlen!
    Dem kann ich mich anschließen. :-)
    Allerdings hatte ich nicht sofort Zeit meine Zinkwanne zu bepflanzen, so dass die Pflanzen noch mit einer Schüssel vorlieb nehmen mussten. Aber nachdem ich nun eben meine Prüfung bestanden hab, kann es losgehen! :-)
     
    Ihr plauscht hier so nett über eure kleinen Wasserbecken. Habt ihr Fotos für mich. Würde mich interessieren. Hab schon mal überlegt auf der Terasse so einen kleinen Bottich oder ähnliches aufzustellen. Aber wir haben von 13 Uhr an die volle Sonne. Also wird es dort seeehr heiß. GG riet mir damals davon ab. Das Argument Hitze hörte sich ganz logisch an, in so einem kleinem Becken.... Wo habt ihr eure denn stehen?

    LG

    Karin
     
  • Ihr plauscht hier so nett über eure kleinen Wasserbecken. Habt ihr Fotos für mich.
    LG

    Karin

    Ja weißt Du Karin;)
    ich hab da noch was vor Augen.. gelle liebste Tina???:D:D:D

    MORGEN früh mache ich mich dran, wenn fertig, dann Foto!
    LG, Tina, die sich aufs Plätschern freut.

    aber Mo gibt ihr noch bissl Zeit, bis alles perfekt ist, so wie sie's gerne wollte:o

    @Karin, meine bekommen alle irgend wie beides ab, aber wenn zu heiß, Sonnenschirm großzügig drüber:cool:
     
  • So, ich hab jetzt zwei Fotos gemacht...aber, wie gesagt, noch sieht das nach gar nix aus. Laßt uns mal den Mai abwarten...ich erinnere mich deutlich an eins meiner ersten Teichprojekte, wo ich auch noch den Fehler begangen hatte, weißen Kies zu kaufen. Grusel...aber auch das sah nach zwei Monaten halbwegs annehmbar aus.

    @Karin: ich hatte im alten Garten direkt vor der Terrasse einen 80l-Mörtelbottich vergraben, der hatte von morgens bis abends direkte Sonne. Wenn ich das Gefühl hatte, daß das Wasser zu warm wird, habe ich einen Teil davon zum Gießen benutzt und zwei Eimer kaltes reingekippt. Die Pflanzen können das aber eigentlich ganz gut ab.

    Edit: NEIN, da ist KEIN Goldfisch drin, das ist ein Seerosenblatt! Und ich stehe immer noch vor dem Teichfolienrandproblem! Tipps? Mo, ich habe kein Silikon, gibt es was anderes?
     

    Anhänge

    • Bild007.webp
      Bild007.webp
      312,7 KB · Aufrufe: 1.911
    • Bild009.webp
      Bild009.webp
      313,8 KB · Aufrufe: 700
    So, ich hab jetzt zwei Fotos gemacht......Laßt uns mal den Mai abwarten...........! Und ich stehe immer noch vor dem Teichfolienrandproblem! Tipps? Mo, ich habe kein Silikon, gibt es was anderes?


    Heee, das sieht doch schon toll aus!
    Ich hatte mir Im Zoofachgeschäft eine Tube Silikon gekauft, damit kannst Du sogar Falten sozusagen feststecken!:D Was ich auch empfehlen kann, darum einen Bambusreif zulegen der mit Bastband gebunden wird oder mit Silikontupfern gehalten wird , sorry, momentzan mein Mittel!:D Ich klebe fast alles damit, deshalb komme ich drauf. Selbst eine 2m x 0,30 Scheibe, die ich unten nicht befestigen kann, wird so festgemacht!;) und die Paste gibts in Schwarz!

    Mo, die sich dann schon mal auf den Mai freut!:cool:
     
  • Huhu Tinaaaaaaa...:pa:

    hat sich schon was getan?;)

    Mo, die gerne neue Bilder sehen möchte:D:cool:
     
    Ich bin zwar nicht Tina (die sich hoffentlich bald mit Bildern meldet) aber ich zeig euch mal hier mein halbes Fass und meine Zinkwanne(n). Dieses Jahr bin ich mächtig stolz, weil es echt mal gut aussieht - im Gegensatz zu den letzten Jahren. Das habe ich einem Gartenmagazin mit dem Thema Teich/Miniteich zu verdanken. Und dem Abriss einer Häuserzeile ;)

    CIMG0207.webp

    CIMG0206.webp

    CIMG0152.webp

    CIMG0157.webp und noch eins

    CIMG0228.webp

    Zwischenzeitlich habe ich noch Wassersalat und Wasserhyazinthe geschenkt bekommen, die sich wahnsinnig vermehren.

    Nur meine Wasserlinsen schwächeln :mad: und dabei bin ich doch wohl die einzige, die die mag :)

    Liebe Grüße
    Boomer
     

    Anhänge

    • CIMG0229.webp
      CIMG0229.webp
      153,4 KB · Aufrufe: 639
    He Boomer,

    da sieht echt toll au, die sind dir gelungen.....

    na ja, Wasserlinsen, das ist immer so eine Sache...

    Wenn Du sie nur dort hältst und sie bissel eingrenzt von der Menge her, dann sehen die richtig schön aus, aber wenn Du aus dem Teich Pflanzen in eine anderen setzten möchtest, schleppst die kleinen immer mit und im Großen Teich kann das schnell zum Ärgernis werden, weil sie sich ja rasant ausbreiten

    Mo, die dich hier aber mal loben muß - einfach toll!;)
     
    Hallo, ihr,

    ich muß das hier mal eben nach oben zerren...wir haben heute morgen beschlossen, daß wir aus der alten Zinkwanne einen Kübelteich machen wollen, da wir gerne wieder ein bißchen Wasser auf dem Hof hätten. Ich war sowieso im Baumerkt heute morgen und habe Teichfolie und Kies erstanden. Die Wanne ist nicht mehr dicht, daher erschien mir das sinnvoll.

    Jetzt stehe ich hier und bin ratlos...lege ich einfach die Wanne damit aus? Muß ich das irgendwie am Rand befestigen? Oder hält sich die Folie durch das Gewicht von Steinen /Pflanzen von alleine?
    MUSS ich das Ding im Winter leer machen?

    Letztlich alles kein Drama, aber ich habe gerade Zeit und würde gerne zur Tat schreiten!

    LG, Tina.

    edit: Ich habe mich jetzt gerade durch die einzelnen Threads gelesen und habe begriffen, daß flüssige Teichfolie besser geeignet ist. Gut. Beim nächstenmal dann. Aber jetzt habe ich das Folienstück hier und werde es auch benutzen, da ich im Überschwang auch gleich Teichpflanzen gekauft habe...:grins:

    HALLO:::Also wir haben auch eine Zinkbadewanne als Miniteich....als die etwas undicht wurde hat sie mein Mann mit Zinklod wieder abgedichtet...ging superschnell und nix mehr läuft aus :)
     
  • @boomer - hast Du nen Trick mit Deiner Wasserhyazinthe? Meine schwächelt irgendwie..... Mag aber auch nicht Dünger reinkippen, da die Katzen u.a. daraus trinken.

    @tina1 - Zinkwanne im Winter rein, die Seerosen z.B. kann man drin wohl auch im Eimer überwintern (hab ich gelesen, werde es dieses Jahr das erste Mal probieren).

    Wir wurden letztes Jahr vom Frost "eiskalt erwischt" und meine Zinkwanne fror durch. Der Boden hat sich dann ca. 10 cm nach außen gestülpt, der Ring war ab.

    Nun haben wir sie plattgeklopft und Erdbeeren drinne, aber den Ring haben wir nie wieder drauf bekommen.

    Ich muß nur sehen, was ich mit meinem halben Weinfass mache -> Wintertipps wilkommen (ob leer drinnen oder mit etwas Wasser ohne Pflanzen draußen)
     
  • Zurück
    Oben Unten