Zeit von Blüte bis Ernte?

  • Hi, @ Sunfreak,
    habe heute ein paar Fotos in mein Album gestellt.
    Was du da siehst, ist das Ergebnis intensiver Foren-Recherche hier.
    Läuse oder sowas sind da nicht vorgesehen!:twisted:
    Und wenn doch, dann hab ich mir schon Annelieses Geheimwaffe notiert und hoffe auf Euren weisen Rat.:cool:
    Was soll da schiefgehen.
    Gruß
    Mathias
     
  • Hi all,
    heute bin ich recht happy mit meinen Tomaten, was daran liegt, das ich mir Bilder von vor 10 Tagen angesehen habe. Da sieht man richtig, wie die abgegangen sind. Wenn man jeden Tag bei den Tomaten ist und tut und macht bemerkt man das nicht so wirklich.
    Kann ich nur jedem Empfehlen - jede Woche ein Foto, das öffnet dem ungeduldigen Neuling (mir) die Augen.
    Gruß
    Mathias
     
    Ich frag mich Tomaten, an Schnüren hochgebunden, ob das auch eine Idee für das Freiland wäre. Meine Tomatenspiralstäbe kann ich wegschmeißen oder bestenfalls noch für niedrige Buschtomaten verwenden. Aber 1,30 m ist viel zu kurz! Das hat bislang in keinem Jahr gereicht. Die wachsen - zumindest bei mir - eher das doppelte. Eine sogar das dreifache!

    Grüßle, Michi :(
     
  • Hi @ Sunfreak,
    das mit den Schnüren hab ich beim Obstbauern gesehen, der hatte nen großen Folientunnel, oben Draht gespannt und dann mit Paketband gedoppelt hoch gebunden, unten Bügel aus dem Gleichen Draht in die Erde gesteckt als Ankerpunkt. Fand ich optimal und habe mich dafür entschieden. Wenn 2 oder mehr Triebe gezogen werden sollen kann man das sehr einfach nachrüsten mit einem weiteren Band. Außerdem ist es sehr billig und die Pflanze kann sich flexibel bewegen und entfallten. Und man kann auch gut nachjustieren bzw Triebe verschieben später, das dürfte mit nem eingewachsenem Spiralstab nicht so einfach sein.
    Gruß
    Mathias
     
    Ja, ich kenne diese Methode. Sie wird im erwerbsmäßigem Tomatenanbau genutzt. Aber dort halt in großen Gewächshäusern.

    Durch diesen großen Freiraum (den du beschreibst) hab ich Bedenken, ob das was für das Freiland ist. Speziell denke ich da an Unwetter...

    Tomatenspiralstäbe sind gut aber teuer...

    Grüßle, Michi :(
     
    @ Sunfreak,
    hab mir gerade einen 2m Spiralstab (Metall) aus der Metro geholt für € 1,89. Gut, bei entsprechender Anzahl an Pflanzen läppert sich das natürlich.
    Gruß
    Mathias
     
    Mal sehen, ob ich morgen genug Zeit finde, dann werde ich mal abklappern, ob es hier irgendwo günstige Tomatenspiralstäbe gibt. Natürlich in entsprechender Größe. Und natürlich entsprechend bezahlbar...

    Grüßle, Michi :schimpf:
     
  • Hallo zusammen,
    meine Tomaten sind jetzt ca 40 bis 60 cm hoch und entwickeln sich an geschütztem Standort mit Dach recht gut, haben zwischen 1 und 3 Blütenansätze, teilweise auf engstem Raum.
    1. Frage: Ist es normal, das Blueten da seit über einer Woche da sind und sich noch nix Rundes zeigt?
    2. Frage: Wie lange dauert es dann, wenn sich die ersten Früchte bilden, bis zur Ernte? Einige Sorten sollen ja Mitte Juli reifen, aber ich kann mir nicht vorstellen, das da in 5 Wochen reife Früchte dran hängen.
    Gruß
    Mathias
    hallo,
    das ist natürlich stark unterschiedlich je nach Sorte.
    Meine Stupice haben ab Ende April (um den 25.) im Haus geblüht (in 200 ml Bechern), nach ca 2 Wochen waren kleine Früchte zu sehen.
    am 10.Mai kamen die ins Gewächhaus.
    am 12.6. konnte ich die ersten Tomaten ernten.
    macht also nach der Blüte 2 Wochen bis zur grünen Frucht, dann nochmal 5 bis zur Ernte.

    Wenns richtig warm ist gehts noch etwas schneller

    Gruss
     
  • Also meine Cherrytomate (Tomaccio F1), die an der Fensterbank steht und 2-jährig ist, hat es von einem kleinen Kügelchen bis zur Reifen Frucht 45 Tage gedauert. Und ich meine nicht die erste Rötung, sondern richtig tief rot, da ich für die Samengewinnung auch eine gut ausgereifte Frucht benötigt habe.

    Grüßle, Michi ;)
     
    Hallo Michi,
    ist eben die Tomaccio - nur bei mir mag die diese Saison nicht, hab aber nix anders gemacht als sonst, oder guck ich zuoft ob schon Tomätle dran sind?
    LG Anneliese
     
    Hallo Anneliese,

    muss ich eigentlich die Tomaccio ausgeizen?Die Pflanze hat sich sehr gut gemacht!

    Lg,Sunshine
     
    ja, hast Du ne gscheite erwischt - bei mir will die nicht so richtig, ist eben ne F2.
    LG Anneliese
     
    die richtige wird so 1,5 m. Setz die ins Freiland!!! die hält das aus
    LG Anneliese
     
    Die ist schon seit dem 20. 05. im Freiland:).
    Habe jetzt Fotos gemacht. Muss nur noch den blöden Kabel finden.

    Lg,Sunshine
     
    So jetzt hab ichs endlich gefunden, bei den vielen Kabeln!

    Das ist die Tomaccio
     

    Anhänge

    • P1050742.webp
      P1050742.webp
      352 KB · Aufrufe: 551
  • Zurück
    Oben Unten