Zeigt mir eure Orchideen!

Hallo Schokoblume,

jetzt wird´s aber langsam eng auf Deiner Fensterbank! Aber sie ist so schön in den Farben, dass ich auch nicht dran vorbei gekommen wäre.
Die Cambria die ich seit gestern habe ist übrigens aus dem Praktiker 6,99 Euro minus 25%, weil eine Orchidee keinen Stecker!!!

Bin nur noch unschlüssig wg. dem Standpunkt, offensichtlich mag die Cambria es etwas kühler. Oder meinst Du es reich auch wenn ca. 1m vom Fenster weg steht? Rollo kann ich nicht runter machen wg. meiner Phalaenopsis.
LG Biene Willi:o
 
  • Hey Schokoblümchen, demnach bist du auch eine Pfälzer Frohnatur..ich bin in Ludwigshafen geboren;)

    man wie ich dich beneide wegen der besonderen Orchi´s hier kriegst du ganz selten mal was anderes als Phali´s oder Dendrobium....

    ich glaube da würde ich auch jedes mal schwach werden....schön deine Fensterbank ...achja und die Hecke hätte ich gar nicht weiter beachtet wenn du nicht den Kommentar dazu geschrieben hättest;):grins::grins:
     
    Menno Schoki,

    das sieht ja gut aus auf deiner Fensterbank!

    Ääähm so eine Hecke hab ich auch vor ner Woche bearbeitet.

    Liebe Grüße :pa:
    Maomi
     
  • @ Biene Willi
    es besteht keine Gefahr, dass es auf meiner Fensterbank eng werden könnte... im Obergeschoss habe ich vier Doppelflügelfenster mit einer durchgehenden Fensterbank, da tausche ich regelmäßig - jeweils die Blühenden kommen nach unten in mein direktes Blickfeld...
    und oben ist noch extrem viel Platz :d
    Die beiden Orchis, die rechts und links außen stehen, hab' ich kürzlich beim Gillet erstanden, die hatten eine riesige Palette mit zig verschiedenen Sorten - je 3,99€ das Stück - echt Wahnsinn... wie man für solch einen Schleuderpreis diese tollen Pflanzen züchten kann, ist mir echt ein Rätsel.
    Was den Standort deiner Cambria angeht, fragst du gerade die Richtige... ich hab da doch so gar keine Ahnung... da gibt es hier sicher Experten, die dir diese Frage beantworten können. Ich denke 'mal, es kommt darauf an, wie hell dieses Fenster ist, ich würde denken, dass es klappen könnte und es probieren.

    @Xena
    Eine Pfälzer Frohnatur? Erst seit drei Jahren... aber froh stimmt und natur auch und den Rest bekomm ich auch irgendwann hin. Derzeit übe ich noch pälzisch.
    Leider gibt es noch mehr Läden hier, wo es tolle Orchis gibt, ich bin da wirklich extrem gefährdet... :rolleyes:

    @Maomi
    danke dir, dafür sehe ich jetzt auch aus, als hätte ich die Masern. Meine nächste Anschaffung sind diese Armstulpen aus Canvas, vielleicht nähe ich sie mir auch selbst. Das ist ja kein Zustand, dass alle Tiere sofort zubeißen, sobald man die Arme in die Nähe der Hecke hält.

    Hier noch meine beiden Minis (auch vom Globus)
    10e7f76fa66fceb6bd7cd8868bfb8e4818038182.jpg


    wünsche euch allen einen tollen Sonntag :cool:
     
  • Mein Freund hat heute eine weitere Orchi erstanden.
    Ist eine Phal und kostete sage und schreibe 2,99€.
    Hätte er mehr Geld einstecken gehabt, hätte er noch zwei drei mitgenommen.
    Ich kann also sagen, wir sind gänzlich infiziert :D
     

    Anhänge

    • P1050963.webp
      P1050963.webp
      21,9 KB · Aufrufe: 102
    moin moin,

    Heute möchte ich Euch mal meine Orchideenfensterbank zeigen. Sind alles Pflanzen aus dem letzten Jahr die wieder blühen.

     

    Anhänge

    • DSC_5663.webp
      DSC_5663.webp
      131,9 KB · Aufrufe: 155
    • DSC_5666.webp
      DSC_5666.webp
      88,5 KB · Aufrufe: 83
  • Hallo Schokoladenblume,

    ich habe auch viele Fensterbänke, das Problem ist, dass sie alle zu sonnig sind ( Niveau " Brennglas") und ich aber nicht ständig im Dunklen hocken will.

    Ich habe da noch ein Problem: zwei meiner Phaleanopsen haben an jeweils einem Blatt schwarze Löcher!!!!
    Ich hab dann mal in einem Buch nachgelesen und nach dieser Beschreibung müßten das Bakterien sein, muss ich die Blätter wirklich abschneiden? Habe die Stellen mit Zimt bestäubt.

    Muß jetzt Fußball gucken......, schönen abend....., schaue später nochmal rein
    LG Biene Willi:o
     
    Hi Bienchen,

    es ist ja sehr schmeichelhaft, dass du mir so viel Sachverstand zutraust, aber leider hab' auch ich keine Ahnung und glücklicherweise keinerlei Probleme mit schwarzen Flecken...
    :?
     
    Hhhhhilfe, macht nicht´s vielleicht liest ja sonst noch jemand die Mail, dann sind wir Beide schlauer!

    Schade nur,dass es kein Buch gibt, was von A-Z alles auf den Punkt bringt!
    Das ärgert mich immer so ein bißchen, Bücher gibt es viele, schöne Bilder und so weiter......! LG

    Schaue später nochmal rein, hab Urlaub, genau das richtige Wetter für Biene Willi :cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool:
     
    Hallo Biene Willi.

    Wenn es wirklich Bakterien sind, dann haben sie die Pflanze schon komplett infiziert. Das entfernen des Blattes bereitet der Pflanze nicht die Schwierigkeiten wie man denken könnte. Phalies stecken das gut weg. Wichtig ist die Schnittstelle zu desinfizieren (mit Feuerzeug die Schnittstelle kurz abflammen), damit nicht noch mehr Probleme entstehen.

    Wenn die Pflanze blüht und nach dem entfernen des Blattes zuwenig Blattgrün zur Verfügung stehen sollte, kann man die Pflanze schonen, indem man die Blütentriebe abschneidet und in eine Vase stellt. Dann muß die Orchidee den BT nicht mehr versorgen und kann eher neue Blätter bilden.
    Die BT blühen in der Vase auch lange.

    LG Blitz
     
  • Guten Morgen,

    ich weiß nicht woran es zur Zeit liegt aber alle mein Phaleanopsis haben zur Zeit alle schlaffe Blätter.

    Die eine die ich geschenkt bekommen hatte, geht glaub ich ganz ein. Als ich sie bekam hat die Erde geschimmelt! Hab sie natrülich gleich umgetopft und versucht zu retten.

    Meine andere blüht zwar aber die Blätter sind schlaff und ebenso meine Weiße sie hat nur noch schlaffe Blätter woran kann das liegen.

    Der Standort ist wirklich gut keine pralle Mittassonne, gießen tu ich nur mit abgestandenem Wasser und nur ein kleines bischen. Sie stehen auch nicht im Wasser und die Blätter wische ich einmal die Woche mit einem feuchten Tuch ab!

    Alle anderen Orchis (Frauenschuh, Miltonia, etc.) haben das nicht was ist denn nur los?????

    Wisst ihr Rat? Aus meinen Büchern kann ich mir keinen Reim mehr machen!

    Danke

    Hilflose Grüße Zickla :(
     
  • Hallo Blitz,

    danke für Deine schnell Hilfe! Dann werde ich das mal so machen und dann umtopfen Gut, dass man die Orchi´s in dem Moment nicht hören kann!

    Stell Dir mal vor, man würde jedem Menschen einen Arm oder ein Bein abtrennen nur weil da Bakterien sind!!!! Gut das wir Menschen sind und nicht mehr in der Steinzeit leben!


    Für Zickla
    vielleicht fehlt Feuchtigkeit. Ich besprühe meine bei der Hitze morgens.
    Du mußt aber anbedingt dafür sorgen, dass die Blüten nicht naß werden und dass innere der Blätter abends trocken ist. Wenn nicht kannst Du da mit einem Kleenex oder sowas abtupfen.

    Sumsumum Biene Willi summt herum:o
     
    Hatte heute bei einem Blumen Laden ne super schöne Phal gesehen.
    War eine Reduzierte.
    Aber sie wurde mir nicht verkauft, weil die Dame die Phal heute morgen vergessen hatte, wegzuschmeißen. Selbst schenken wollte sie mir die Phal nicht, weils Vorschrift ist :(
    Die war noch sooo schön und sah auch gut aus. So schad.
     
    Hallo Blitz,

    danke für Deine schnell Hilfe! Dann werde ich das mal so machen und dann umtopfen Gut, dass man die Orchi´s in dem Moment nicht hören kann!

    Stell Dir mal vor, man würde jedem Menschen einen Arm oder ein Bein abtrennen nur weil da Bakterien sind!!!! Gut das wir Menschen sind und nicht mehr in der Steinzeit leben!


    Für Zickla
    vielleicht fehlt Feuchtigkeit. Ich besprühe meine bei der Hitze morgens.
    Du mußt aber anbedingt dafür sorgen, dass die Blüten nicht naß werden und dass innere der Blätter abends trocken ist. Wenn nicht kannst Du da mit einem Kleenex oder sowas abtupfen.

    Sumsumum Biene Willi summt herum:o
    Hallo Biene Willi,

    habe gestern alle brav besprüht mit abgestandenem Wasser natürlich! Sollte ich die vielleicht öfter düngen? zur Zeit mach ich das höchstens alle 6 Wochen!
     
    Hallo zickla.

    Ich tauche meine Orchideen. Das ist meiner Meinung nach besser als gießen, da das Wasser das gesamte Substrat anfeuchtet und dieses somit besser gespeichert werden kann.

    Gerade bei den jetzigen Temperaturen brauchen die Phalies etwas mehr Wasser, da auch übers Substrat mehr verdunstet wird. Einsprühen erhöht die Luftfeuchte, versorgt aber die Wurzeln nicht, außer die direkt besprüht werden.

    LG Blitz
     
    Hallo Zickla,
    Blitz hat vollkommen Recht! Ich tauche meine immer wenn die Töpfe leicht sind. Am Anfang war ich ziemlich unsicher was leicht oder schwer ist, hab´s aber recht schnell gemerkt.
    Momentan ist das jedes Wochenende, jedes 3 Wochenende kippe ich den Dünger gleich in das Tauchbad. Bei großer Hitze kann man das Substrat mit besprühen!

    Viel Glück, Biene Willi:o

    In unserem Hof haben wir momentan 29,3 C, es ist 21:45 Uhr!!!!!
     
    Hallo Blitz, Hallo Biene Willi,

    danke für eure Hilfe! Ich werde das so probieren mit dem Tauchen! Ab sofort jeden Sonntag!!!

    Will ja nicht das meine Blümchen kaputt gehen!

    Danke und einen schönen Tag euch Beiden

    Zickla:?:
     
    so ich zeige euch mal meine neuen Schätzchen....heute gabs 50 % auf alle Orchideen....
     

    Anhänge

    • Bilder10.07.10 007.webp
      Bilder10.07.10 007.webp
      157,8 KB · Aufrufe: 87
    • Bilder10.07.10 014.webp
      Bilder10.07.10 014.webp
      195,1 KB · Aufrufe: 99
    • Bilder10.07.10 036.webp
      Bilder10.07.10 036.webp
      253 KB · Aufrufe: 84
    • Bilder10.07.10 012.webp
      Bilder10.07.10 012.webp
      224,2 KB · Aufrufe: 109
  • Zurück
    Oben Unten