Zeigt mir eure Orchideen!

  • he he was los mit Euch ? Experten gesucht, bitte bestätigt was Blitz schon sagte oder macht noch andere Vorschläge, bitte....

    avenso, nur vom Blitz getroffen
     
    Hallo avenso.

    Es gibt auch noch im Fachhandel Mittelchen zum aufsprühen welche gegen diverse Krankheiten an Zimmerpflanzen (auch Orchideen) helfen sollen. Ich hatte mal einen Pilzverdacht an einer Orchi und nach dem Entfernen des betreffenden Blattes und dem Aufsprühen des Mittels hat die Pflanze überlebt. Ob es das Spray war, was geholfen hat, kann ich aber nicht sagen. Zumindestens hat es nicht geschadet...

    Grüße von Blitz
     
  • Also ich schliesse mich der Meinung von Blitz an !
    Mittelchen gibt es viele zur Bekämpfung,aber die Ursache muss am Schopf gegriffen werden !
    Wodurch entstehen Pilze ?
    Logisch ,durch zuviel Feuchtigkeit !
    Schlussfolgerung: Die Pflanze muss in Zukunft trockener gehalten werden und nicht etwa einer Staunässe durch Wasser was im Topf steht ,ausgesetzt sein !

    LG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    ich kann Weintraube nur zustimmen :mad:
    Die Pflanze sieht sehr "nass" aus :(
    Also, isolieren und am besten aus dem Topf rausstellen zum trocknen.:)

    Gruß
    Ria
     
    Ich würde auch klar sagen das es Schwarzfäule ist und die fängt bei den Wurzeln an. Dananch sterben dir die Blätter komplett weg.

    Also..raus aus dem Topf und Wurzeln anschauen. Wenn die alle verfault sind kannste die entsorgen. Da hilft dann nix mehr.

    Dies Orchidee ist zu nass gehalten worden und das bedeutet fast immer der Tod der Pflanze.:(
     
  • vielen Dank für die bestätigenden Antworten (worüber sicher auch unser Blitz erfreut ist). Nun weiß ich wenigstens was ich weitergeben muß.

    Macht doch immer wieder Spaß hier, wenn so geholfen wird !!!

    avenso - wieder was gelernt.
     
    Hallo avenso.

    :D:D:D:D:D


    Grüße Blitz


    Orchideen 003.webp
     
  • Die Bilder sind zwar nicht so super , aber man sieht was es ist.

    Gehe nächste Woche mit meiner Mutter auf eine kleinere Orchideenausstellung. Weiss schon jetzt das ich wieder nicht ohne Heim komme :D

    Es machen viele oft den fehler das sie Orchideen giessen wie andere Blumen auch. Eine Freundin von mir ist da auch immer so ein Spezialist gewesen. ;)

    Ich stelle meien Orchideen nur ab und zu mal direkt ins Wasserbad , lasse sie abtrocknen oder eher gut ablaufen und stelle sie dann erst wieder in den Übertopf.
    Im Übertopf habe ich eine Schicht Kies oder Steinchen .
    Meine Mutter legt einfach immer nur einen kleinen Unterteller in die Übertöpfe damit bloss keine nassen Füsse enstehen.

    In der Ziet zwischen dem Baden :-) gibt einfach Feuchtigkeit mit dem Sprüher. Vor allen Dingen die Vanda :-)
     

    Anhänge

    • ORCH1.webp
      ORCH1.webp
      57 KB · Aufrufe: 149
    • ORCH2.webp
      ORCH2.webp
      64 KB · Aufrufe: 156
    • vanda.webp
      vanda.webp
      52 KB · Aufrufe: 184
    Zuletzt bearbeitet:
  • Petrasui,wau,Spitze,die würd ich alle auch gerne haben!Und wenn Du zur Austellung gehst,kann ich mir denken was da raus kommt,Gruß Bonny
     
    Meine Mutter hat noch das bessere Händchen als ich. Sie hat andauernd Ableger und blühen tun die auch andauernd (mit kleinen Pausen).

    Ich finde diese pflanzen faszinierend.
     
    Meine Mutter hat noch das bessere Händchen als ich. Sie hat andauernd Ableger und blühen tun die auch andauernd (mit kleinen Pausen).

    Ich finde diese pflanzen faszinierend.

    Huhu,ich hab auch schon einige,doch manche wollen nicht wieder blühen,aus Ablegern bekam ich mal welche,die wuchsen gut,falls Du mal Ableger los werden willst,denk an mich,,,,,,,,Gruß Bonny
     
    Hallo Petrasui.

    Ich hätte da mal einige Fragen zu dem rechten Bild.

    Kennst Du die Sorte?

    Wo steht die Orchi (warm oder kalt, in welche Himmelsrichtung zeigt das Fenster, Luftfeuchtigkeit)?

    Wie groß ist die Pflanze?

    Viele Grüße von Blitz, der sich mit dem Gedanken beschäftigt auch solch eine Beauty zu kaufen.
     
    Hallo Muecke.

    Der Link ist sehr hilfreich. Allerdings würde mir auch noch eine Meinung von jemanden Nutzen, der diese Orchidee hat. Vor allem würde ich gerne wissen wie diese Pflanze von Petrasui gehalten wird. Ich habe die Vanda bisher nur hängend gesehen was bei mir aber nicht möglich wäre - deshalb meine Fragen.

    Grüße Blitz
     
    Ich finde die Vanda nicht pflegeleicht. Sie braucht eben schon die gewisse Luftfeuchte und ich kenn sie auch nur hängend, da sie wenn sie größer ist kaum noch steht. Da sie nicht in einem Substrat liegt sollten die Wurzeln öfter am Tag besprüht werden. Bei Fehlern nimmt sie dir das sehr übel und du kannst eine Menge Geld in den Eimer schmeißen. Sie gehört nach meiner Meinung nur in erfahrende Hände, sonst ist der Verlust vorprogrammiert...
     
    Hallo Blitz

    Klar man kann die Vanda hängen oder in ein grosses Glasgefäss stellen (Glas etc.)
    Das hab ich auf dem Bild.

    Sie braucht weder Erde noch Substrat , da die Wurzeln unbedingt Luftzirkulation und die chance zum Abtrocknen brauchen.

    Die hängende Vanda braucht regelmässige feuchtigkeit. Gut ist natürlich ein Luftbefeuchter oder eine mehrmalige Spritzdusche.

    Im Glas gehalten ,füllt man das Glas in regelmäsigen Abständen mit Wasser , lässt die Wurzeln vollsaugen und giesst das wasser dann wieder ab.

    Das was sie gar nicht mag ist zu starke Temperaturschwankungen . Man sollte sie also dort haben wo kein Durchzug ist oder die temperatur andauernd wechselt.

    Im Sommer kann man sie sogar raus hängen.

    was ich nicht ganz bestätigen kann ist die oftmalige Zusage das vandeen kältetolerant seien oder gar die Volle Sonne vertragen.

    Beides kostete mich schon teure Vandeen.

    Ich gönne allen meinen Orchideen Sonne bis zu einem gewissen Grad und dann aber Halbschatten. Besonders im Sommer , denn da verbrannte es mir eine Vanda schon regelrecht.
     
  • Zurück
    Oben Unten