Ich habe seid mehreren Jahren Gartenorchideen ausgepflanzt.
Im Winter bekommen sie einen Schutz aus Rindenmulch und bei starken Frost gebe ich Tannenzweige drauf.
Im Frühjahr und Sommer bekommen sie Orchideendünger und zweimal jährlich, durch die Gabe von Dünger an alle Rabattenpflanzen, automatisch etwas Blaukorn mit ab.
Man sollte Gruppen nicht teilen.
Die Fußverwachsungen werden gestört und somit eine großzügige Vermehrung der Pflanzen stockniert.
Ich habe diese Erfahrung leider machen müssen, wobei ich einen Gartenkolegen eine Freude machen wollte.
Die verbliebene Gruppe von ca 5 Pflanzen hatte sich sogar verabschiedet.
Dabei standen diese Pflanzen schon über 3 Jahre an Ort und Stelle in meinen Beet.
Zu kaufen gibt es sie im Frühling, oft in großen Gartenmärkten und manchmal im Baumarkt.
Wobei man im Gartenmarkt für ca 5 blühfähige Gartenorchideen im Topf um die 20,00€ bezahlt und im Baumarkt oft eine Einzelpflanze für 12,00€ angeboten wird.
Ich kaufe Pflanzen nicht gern im Netz, aber hier würde ich es für sinnvoll ansehen.
Im Fall schwach gelieferter Pflanzen, was bei Gartenorchideen eher selten der Fall sein wird, kann man ja eine Rücksendung in Anspruch nehmen.