aus "orchideenforum.de"
Special: Miltoniopsis
Wer kennt sie nicht, die Miltonia-Hybriden, mit denen wir von Holland überschüttet werden? Diese unter dem Namen Miltiona angebotenen Orchideen, deren Blüten an ein Stiefmütterchen erinnern, werden auch als "Miltoniopsis" bezeichnet. Die ursprünglichen Eltern dieser Kreuzungen bilden eine eigene kleine Gattung. Sie wollen grundsätzlich wie oben beschrieben gepflegt werden. Orchideenfreund Bernd veröffentliche im Forum zusätzliche Hinweisse:
Man muss wissen, dass Temperaturen von über 30 Grad für diese Miltonia - Hybriden eine Qual darstellen. Kommen doch die Elternteile aus höheren Lagen Kolumbiens. Im Sommer sind diese Pflanzen deshalb kühl zu pflegen. 10 bis 14 oder 14 bis 16 Grad wären ideal. Im Winter allerdings soll die Temperatur bei 18 bis 20 Grad liegen und man kann diese Pflanzen gut mit Phalaenopsis auf der Fensterbank pflegen. Wer zuviel Licht im Sommer gibt, erlebt meist auch eine böse Überraschung. Fühlen sich diese Miltonien-Hybriden im Schatten sehr wohl.Sie brauchen weniger Licht als die Phalaenopsen. Freilandkultur im Sommer hat sich ebenfalls nicht bewährt. Insbesondere kommt es dann zu Schwierigkeiten, wenn die Nachttemperaturen zu stark absinken. Der Pflanzstoff sollte unbedingt salzarm sein. (Feine Wurzeln) Pflanzstoffvorschlag: 60 % feine Rinde, 20 % Torf, 15 % Styropurflocken und 5 % Quarzsand. Dazu 3 g kohlensauren Kalk, 1 g Gips. Düngen mit am besten nur 1 x im Monat, da diese Pflanzen sehr salzempfindlich sind. Gießen nur mit salzarmen Wasser und nicht zu häufig. Im Winter wohl nur vormittags, damit die Pflanzen bis zum Abend trocken sind. Auch hier gilt: Verblühte Rispen sind rechtzeitig zu entfernen. Abfallende Blüten verursachen schnell Fäulnis auf den empfindlichen Blättern. Oftmals wachsen diese Pflanzen auf der Fensterbank besser als im Gewächshaus.