Zeigt mir eure Orchideen!

  • waren kürzlich im baumarkt, weil gg eine plexiglasscheibe kaufen wollte.
    irgendwie hatten es ihm die preisgesenkten orchideen angetan und kurzentschlossen 2 exemplare gekauft.
    nun habe ich eine, auf der stand phalaenopsis, sieht aber total anders aus. keine ahnung, wie ich die pflegen soll.
     
  • Also gegossen wird die genauso wie eine Phalaenopsisi,
    sie brauch ne hohe Luftfeuchtigkeit,sollte aber während der Blüte nicht besprüht werden.Sollte sehr hell stehen aber keine direkte Sonne und nie unter 16 °C
    stehen.Und im Sommer raus mit Ihr,meine komme alle raus und danken es mir
    mit vielen neuen Blüten.:)
     
    aus "orchideenforum.de"
    Special: Miltoniopsis
    Wer kennt sie nicht, die Miltonia-Hybriden, mit denen wir von Holland überschüttet werden? Diese unter dem Namen Miltiona angebotenen Orchideen, deren Blüten an ein Stiefmütterchen erinnern, werden auch als "Miltoniopsis" bezeichnet. Die ursprünglichen Eltern dieser Kreuzungen bilden eine eigene kleine Gattung. Sie wollen grundsätzlich wie oben beschrieben gepflegt werden. Orchideenfreund Bernd veröffentliche im Forum zusätzliche Hinweisse:
    Man muss wissen, dass Temperaturen von über 30 Grad für diese Miltonia - Hybriden eine Qual darstellen. Kommen doch die Elternteile aus höheren Lagen Kolumbiens. Im Sommer sind diese Pflanzen deshalb kühl zu pflegen. 10 bis 14 oder 14 bis 16 Grad wären ideal. Im Winter allerdings soll die Temperatur bei 18 bis 20 Grad liegen und man kann diese Pflanzen gut mit Phalaenopsis auf der Fensterbank pflegen. Wer zuviel Licht im Sommer gibt, erlebt meist auch eine böse Überraschung. Fühlen sich diese Miltonien-Hybriden im Schatten sehr wohl.Sie brauchen weniger Licht als die Phalaenopsen. Freilandkultur im Sommer hat sich ebenfalls nicht bewährt. Insbesondere kommt es dann zu Schwierigkeiten, wenn die Nachttemperaturen zu stark absinken. Der Pflanzstoff sollte unbedingt salzarm sein. (Feine Wurzeln) Pflanzstoffvorschlag: 60 % feine Rinde, 20 % Torf, 15 % Styropurflocken und 5 % Quarzsand. Dazu 3 g kohlensauren Kalk, 1 g Gips. Düngen mit am besten nur 1 x im Monat, da diese Pflanzen sehr salzempfindlich sind. Gießen nur mit salzarmen Wasser und nicht zu häufig. Im Winter wohl nur vormittags, damit die Pflanzen bis zum Abend trocken sind. Auch hier gilt: Verblühte Rispen sind rechtzeitig zu entfernen. Abfallende Blüten verursachen schnell Fäulnis auf den empfindlichen Blättern. Oftmals wachsen diese Pflanzen auf der Fensterbank besser als im Gewächshaus.
     
  • hallo wasie

    wenn du deine orchideen im sommer alle drausen hast achtest du denn dann auf bestimmtes ? ab welcher tagestemperatur / viel / wenig sonne / unter einem dach / voll im regen usw.
    kannst du mir da mal bitte ein paar tips geben ? ich möchte es auch mal versuchen und suche einen geeigneten platz im garten.
     
  • Hallo Büchermammut,

    die stehen an einer Nordwand vor Regen geschützt und Abends
    kommt die Abendsonne für ne halbe Stunde rum.
    Wenn es sehr warm ist sprühe ich die jeden Tag ein mit Regenwasser
    und tauche sie einmal in der Woche und da ist gleich der Dünger mit drin.:)
     
    Hallo Büchermammut,

    naja es sollten schon um die 18 °C sein auch Nachts,also Mitte Mai(nach den Eisheiligen)stehen sie bei mir alle draussen.
     
    Hallo,
    meine Cymbidium hat heuer, nach einjähriger Pause,wieder schön geblüht.
    Über den Sommer hängt sie in einem Baum, wenns kälter wird im Gewächshaus, vor dem Frost hol ich sie dann ins Haus.

    SAM_0009.webp
     
    Hallo ,

    habe kein anderes Thema gefunden was besser passt!?
    Da ich weis Das hier viele Profis sind ...

    Habe mir gestern verschiedene Videos angesehen über Orchideen Pflege usw. Was mir dabei Aufgefallen ist ,warum dürfen die Luftwurzeln nicht aus den Töpfen ragen? Warum müssen sie dann in größere Töpfe?
    War der meinung das sie auch über die Wurzel Photosynthese haben? Ist das Falsch? und so haben sie doch auch genug Luft!?

    Kann mir jemand mit meiner Vanda helfen, sie sieht immer schlechter aus!
    Ihre Blätter scheinen zu trocknen und habe angst das sie eingeht ist doch meine liebste! Habe vor zwei tagen alle vertockneten Wurzeln abgemacht und die unteren gelben Blätter! Habe sie vom Fester weggestellt(dachte ist zu kalt an der scheibe?)
    Kann man sie noch retten!?:(

    _DSC1128.webp

    :cool:
     
    Ich hab gestern im Laden eine Orchidee gesehen, die ich mir unbedingt
    kaufen musste, weil sie so wunderschön ist. Aber ich glaube, erstmal
    muss ich die Pflegeanleitung lesen, denn so ein Exemplar hatte ich noch nie.
     

    Anhänge

    • P1040769.webp
      P1040769.webp
      114,5 KB · Aufrufe: 120
    • P1040770.webp
      P1040770.webp
      106,1 KB · Aufrufe: 123
    ich habe wieder zwei Neue;)
     

    Anhänge

    • P2150078.webp
      P2150078.webp
      109,3 KB · Aufrufe: 106
    • P2150079.webp
      P2150079.webp
      141,1 KB · Aufrufe: 82
    • P2150072.webp
      P2150072.webp
      129,6 KB · Aufrufe: 105
    • P2150077.webp
      P2150077.webp
      124,5 KB · Aufrufe: 87
    Kann mir jemand mit meiner Vanda helfen, sie sieht immer schlechter aus!
    Ihre Blätter scheinen zu trocknen und habe angst das sie eingeht ist doch meine liebste! Habe vor zwei tagen alle vertockneten Wurzeln abgemacht und die unteren gelben Blätter! Habe sie vom Fester weggestellt(dachte ist zu kalt an der scheibe?)
    Kann man sie noch retten!?:(

    Anhang anzeigen 310994

    :cool:

    wie wässerst du die Vanda ?

    sie schaut aus als ob sie zuwenig Wasser kriegt...wenn di Wurzeln weiß sind kannst du immer mal sprühen..

    ich hab meine am Fenster hängen ohne Glas...zweimal wöchentlich stelle ich sie ins Wasser und lasse sie so 20 Minuten stehen...

    dazwischen sprühe ich die Wurzel immer mal ein...
     
  • Zurück
    Oben Unten