Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Die Hoftomaten: Rotkäppchen ist schon deutlich mitgenommen, Early Wonder sieht noch ganz gut aus, obwohl es gestern hier einen kurzen Hagelschauer gab. Ziemlich kalt ist es natürlich auch.

    IMG_1294.JPGIMG_1296.JPG
     
    Nicht schlecht! :)

    Meine hatten leider nicht das Durchhaltevermögen! ;)

    Aber was sind das für braune Stellen an den Stielen? Braunfäule oder doch nur Anthocyanin?

    Grüßle, Michi
     
  • Hi Michi,
    keine Ahnung, aber ich mach jetzt nix mehr. Es ist sowieso schon viel zu kalt. Aber ich bin ganz stolz, daß meine Lieblinge so gut durchgehalten haben. Zumal es mein erstes Tomatenjahr war.
     
  • Na-ja, schau trotzdem noch einmal genauer hin. Denn sollte es tatsächlich die Braunfäule sein, dann wäre es sinnvoller die grünen Früchte abzunehmen. Bevor diese auch noch infiziert werden.

    Grüßle, Michi
     
  • Huch, Ihr habt ja noch tolle Pflanzen. Klasse.

    Mein Weihnachtstomatentraum habe ich auf Eis gelegt. aber vielleicht kann ich doch noch den einen oder anderen Samen aussääen.

    Aber ich bin sehr zufrieden mit dem Tomatenjahr, im nächsten wird es bestimmt noch besser ;-)

    Liebe Grüße
    Katekit
     
    Oh Anneliese,
    das ist ja schade :(

    Aber DU hast doch so viel geerntet, tröste Dich.
    Frag mich nur, warum Du die nicht schon eher abgeerntet hast; bei Euch ist es ja immer noch ein wneig kälter als bei mir hier in NRW.

    LG
    SImone
     
    Mensch, ihr habt ja noch lebendige Pflanzen. Ich hab meine schon vor einer ganzen Weile abgenommen, da tat sich nichts mehr ;).

    Aber fast alles ist, ohne zu faulen, nachgereift und ich hab vorgestern nochmals Tomatensosse kochen können, so roh waren die nachgereiften nicht mehr sooo lecker. Alles in allem beläuft sich meine Ernte 2010 auf über 50 kg, trotz des schwierigen Jahres. Nun hab ich keine eigenen mehr.

    @ Jazz
    Dein Bild ist ja mal genial :D. Ja, die Kleinen sind schon süsse Schlingel :).

    LG
    smartie
     
  • ich dachte nicht, daß so plötzlich kalt werden wird - heizen wollte ich nicht.
    LG Anneliese
    PS: hab diese Saison ein paar Sorten rausgefunden, die beim Nachreifen auch noch schmecken - sind die mit ausgeprägtem Aroma. Dabei waren die San Marzanos, die Harzfeuers und die Sweet 100
     
  • :)Wir hoffen auch - obwohl wir noch Tomis draußen haben.

    Hier die am geschütztesten stehenden Pflanzen an der Haustür.....
     

    Anhänge

    • DSC00659 - 24-10-2010 - noch intakte tomi-pflanzen.jpg
      DSC00659 - 24-10-2010 - noch intakte tomi-pflanzen.jpg
      589,6 KB · Aufrufe: 90
    Liebe Gartenfreunde hier im Forum,

    "Google" hat Euch gefunden, und flugs habe ich mich hier registriert. Geht ja leider heute nirgends in den Foren ohne Registrierung. Lästig, aber lohnend.
    Möchte mich vorstellen: 74, im Thüringischem ansässig, noch halbwegs beisammen:grins:. Familierer Status::pa:
    Interessen: Garten, Reisen, Videoediting / Videofilme machen, Freundschaften pflegen.

    Weitere Fragen werden gern beantwortet :?:?

    Tomaten: Schön, diesen Beitrag gefunden zu haben!
    Großes Pech in diesem Jahr gehabt: Dachte, Zentner zu ernten, so hatten sie angesetzt. Aber, ab August faulten sie so sukzessive dahin, Kraut und Früchte.
    Nun denke ich mir: Unser Klima ist nicht das des Herkunftslandes, und suche 2 - 3 Sorten, die früh reifen und kurze Entwicklungszeiten haben, im Vergleich wie die "Gonsenheimer Treib".
    Rote, guter Ertrag, mittlere Größe,herzhaftes Aroma, resistend gegen alles :grins:, früh.
    Dazu habe ich mit Googles Hilfe nichts gefunden.
    Werde sie im kommenden Jahr an der Hauswand, Südseite, pralle Sonne ganztägig, Dachvorsprung oben (Regen fern halten), in Töpfen halten mit Haupttrieb und je einen rechts und links. Gute Erfahrung mit insgesamt drei Trieben ja Pflanze!
    Doch mit frühen Sorten, erbitte ich Eure Ratschläge.

    Ganz herzliche Grüße ins Forum

    Günter
     
    Hallo zusammen
    Meine letzte
    Sie hat auf der Fensterbank Asyl erhalten
    im Frühling gekaufte Buschtomate
    War bis vorgestern draussen,
    zurechtgeschnitten und herausgeputzt

    Anhang anzeigen 145013
     
    Hallo Günter,
    herzlich willkommen im Forum.:):eek:

    Am besten liest du dich mal durch die Tomaten-Threads.

    Einige User (sunfreak, Anneliese u.a.) haben ihr bevorzugten Sorten angegeben - ich hab nicht genau danach geschaut, weil wir nur Kirschtomis in Kübeln hegen und pflegen.

    Die Zeit der Reife hängt bei uns davon ab, wie früh ich sie vorziehe (oder schon mal vergesse:( wie dieses Jahr).

    Viel Vergnügen im Forum
    und herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Hallo,

    da ja der Frost die diesjährige Tomatensaison beendet hat bekanke ich mich an dieser Stelle bei allen, von denen ich Saatgut erhalten habe.
    Besonders bei:
    Tweedyone - von ihr erhielt ich 3 Samenkörnle der Nonna Antonina, die
    Tomate war ausgezeichnet
    Lachesis - von ihm hab ich sehr alte deutsche Sorten erhalten unter anderem
    Eros, Fanal (die wurde in den 50 iger Jahren als besonders wider-
    standsfähige Tomate gezüchtet)sie war sehr früh, eine Buschto-
    mate, Goldene Königin, Harzfeuer rotfrüchtig, Tamina, Eislebener
    Vollendung
    Rukakan - der war der Beste! dem sind immer noch welche eingefallen, die er
    mir dann auf's Auge gedrückt hatte - war ein super Erfolg!!!
    Herztomate Riehen (eine gigantische Tomate, Herzförmig, super Ge-
    schmack und hat mir vor allem nix Übel genommen) Costoluto
    Fiurentino, Juboline und Astano
    akinom - Von ihr hab ich meine alten Hamburger Sorten aus den Stadtteilen
    Vierlanden und Ochsenwerder erhalten. Von ihr kam auch immer-
    wieder psychologische Unterstützung, wenn mir mal wieder alles
    zuviel wurde!
    Tomboy - er hat mir seine seltene Balkantomate überlassen und ich darf sie
    weitergeben! Im Geschmack und Verhalten kann ohne Weiteres mit
    der Nonna Antonina mithalten!
    Ich hab diese Saison 250 Sorten angezogen, alle sind aufgegangen und ich hab sie reif bekommen
    Im Geschmack aufgefallen sind mir diese:
    Accordeon, Alter Kommunist, Beauty Queen, Big Rainbow, Bison, Black & Red Boar, Bloody Butcher, Boar's Hoof, Boondocks, Brandywine Joyce's Strain, Brandywine Red, Calabacito, Cherokee Green, Corrogo (die war sehr früh und gut), Costoluto Fiurentino, De Burpee, Diplom (samenfest), Druzba, Eros, Fanal, Freiland Früheste (Buschtomate), Frührot (Buschtomate), German Gold, Gezahnte Bührer Keel, Goldene Königin, Green Pinapple, Harzer Kind, alle Harzfeuer einschließlich der F1, Herztomate Riehen, Juboline, Kellog's Breakfast, Katekits und EurO's angebliche Micro Cherry, herauskam ein durchaus essbares rotes Birnchen, Mooglow, Nesthäkchen (Buschtomate und ausgsprochen lecker) Nonna Antonina, Orange a´gros fruits, Orange Strawberry, Pomodoro da Impalazza, RAF, Rote Erdbeere, Schmatzefein (eine altrosa alte deutsche Coctail mit super Aroma), Shalt Micado white, Sweet 100 (endlich eine frühe Coctail die auch mir schmeckt) Tangella, Tigrella, Tomaccio, Thomas, Tomboy's Balkantomate, Tonnelet, Trefle du Togo (war auch sehr früh und hat geschmeckt, Vierländer Dattel, Vierländer Platte braun, Vierländer die mit der Nase, Vintage Wine und Zakopane (die hatte Massen und das beim 1. Anbau)
    LG Anneliese
     
  • Similar threads

    Oben Unten