Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
  • Vilma war die Erste. Mit ihr hat alles angefangen. Schon nach den ersten Blättchen war's um mich geschehen. So schnell schlittert man in die Abhängigkeit.

    IMG_0976.webp
     
    Das sieht aus wie die roten Nasen von Clowns.....die sind doch angemalt!!!

    Und so rund und formschööön, und Botox-gespritzt!!:cool:

    Danke Anneliese, ich habe wirklich nicht daran geglaubt. Man sollte nicht einen Blütenfred raushauen, sondern: die schööönste Tomate des Forums. Oder eigenartigste, oder gestreifteste, oder grünste, oder zerknautschteste.....

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Bei mir war die Erste eine Harzfeuer F1 mit Blütenendfäule. Die zwei anderen an dieser Pflanze, die erste Farbe zeigen, haben die leider auch. Ich konnte von der (nicht sehr großen - so knapp 4 cm Durchmesser) Frucht aber noch 2/3 heute zum Frühstück verspeisen, nachdem der befallene Teil weggeschnitten war. Dafür, daß die allerersten Früchte ja meistens noch nicht so gut sind, war sie sehr schmackhaft.
    Ich bilde mir allerdings ein, daß bei einer Burkanlapu (und mit denen hängen die Büsche wirklich übervoll) nun auch ein ganz leichter Rotschimmer zu sehen ist - hoffentlich bringt die Abkühlung mit Regen heute abend und die nächsten Tage jetzt keine Reifeverzögerung.
    Viel ist das zwar noch nicht, aber derweil kann ich mich ja mit den Monsterzucchini trösten, von denen ich schon einige geerntet habe (die größte 2,2 kg - noch größer wollt ich sie nicht werden lassen, denn dann werden die Kerne innen hart und sie schmecken nicht mehr so gut).

    Hab von den Tomis vorgestern abend Fotos gemacht; wenn ich dazu komme, stell ich die hier rein.
     
  • Hallo,
    ich ernte auch schon...von dem Gold.Nur die große sind noch nich so weit.

    Grüße
    anibla
     

    Anhänge

    • k-IMG_0566.webp
      k-IMG_0566.webp
      60,5 KB · Aufrufe: 78
    • k-IMG_0568.webp
      k-IMG_0568.webp
      34,7 KB · Aufrufe: 89
    Hallo kyu,
    denke, daß die Abkühlung keine Verzögerung des Rotwerdens bringt - im Gegenteil - ab 30 Grad wrden Tomaten nicht mehr rot. Der Grund ist, daß sie kein Kalium mehr einlagern können und das ist für das Erröten notwendig.
    Bei mir hat es heute Nacht im Gewächshaus einen riesigen Fortschritt gemacht - ganz viele werden so langsam rot.
    LG Anneliese
     
  • geht ganz einfach: Tomate aufschneiden, Samenkörnchen auf ein Teesieb, Wasser drüber laufen lassen, mit dem Finger den Glibber wegrubbeln.
    Vorher leg ich mir auf Postkartengröße zusammengeschnittene alte Tageszeitungen zurecht.
    Auf die Zeitung schreiben, was für Samen drin ist.
    Dann den Inhalt des Teesiebes draufgeben und zusammenklappen.
    Dann liegt bei mir noch eine komplette Tageszeitung auf der steht:Finger weg, Tomatensamen.
    Bitte klappt die zusammengelegten Zeitungen mit Samen am nächsten Tag auf, die vekleben sonst zu sehr.
    LG Anneliese
    Dort könnt ihr die 4 Wochen liegen lassen bitte kontorllieren ob die Samen nicht schimmeln.
     
    Hallo Anneliese

    Die Tomatensamengewinnung hast du sehr gut beschreiben .

    Dankeschööööööön ,dafür !!!:)

    LG Anna Gertraud
     
    bin doch schon heftigst dabei, nehm meistens die 1. Rote, da ist die Gefahr der Verkreuzung am geringsten...
    LG Anneliese
     
    also die erste konnte ich nicht nehmen, Ich konnte den roten Bäckchen einfach nicht wiederstehen:-P
     
    Mit der 2. wird es doch auch gehen...:grins:

    Hatte vor 2 Jahren vergessen die "Gartenfreude" Samen zu machen, habe da erst bei der 4. Rispe Tomaten genommen, und es hat auch funktioniert!
     
    Naja, wenn es kein halber Monat regnet, und die Tomaten abtrocknen können, ist Regen nicht all zu schlimm.
     
  • Zurück
    Oben Unten