Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
  • Es ist schwierig, wenn man im ersten Jahr steckt. Man wagt ja gar nicht zu hoffen, man sieht ja schon alle möglichen Schwierigkeiten und Blattflecken und Nährstoffmängel und Krankheiten wie in einem bangalesischem Schmuddel-Hospital.

    Wie hast Du Dich in Deinem allerersten Tomatenjahr gefühlt, warst Du auch voller Spannung und Adrenalin oder warst Du schon als abgeklärte Tomaten-Gärtnerin auf diese Welt gekommen, und das ließ Dich vollkommen cooool an die Sache rangehen, liebe Anneliese?? :cool::cool:

    Ab jetzt wage ich es, mich auf die Tomatln zu freuen.

    Blubb, Blubb-Blubb
    Doro
     
    Hallo Doro,
    ich hatte eine ganz tolle Lehrmeisterin - meine Apothekerin im Krankenhaus - die hat mich mit dem Tomatenvirus vor 35 Jahren infiziert...wir haben sehr viel zusammen ausprobiert und geerntet!
    LG Anneliese
     
  • Nun kann ich auch die erste Tomaten vorweisen. *freu* Für ein Foto noch ein bissel klein, aber bestimmt kann ich nächste Woche eines machen.
    Freue mich so darüber!!!!
     
  • Sehr toll, Doro!
    Rotkäppchen setzt auch Tomätchen an, nur Fuzzy macht mir nach wie vor Kummer.
    @Cathy
    Für ein Foto kann es nie früh genug sein.
     
  • Guten Morgen, Tomatenspezialisten,
    soll ich bei der Minibel (#1129) ein paar Blätter abschneiden, damit sie es etwas luftiger hat?

    Bin zwar noch kein Spezialist, ABER:

    Hatte letztes Jahr die Sorte Balkonstar im Anbau. Ist auch kartoffelblättrig und eher kleinwüchsig/buschig.

    Ich habe keine Blätter weggemacht und hatte anfangs auch Angst das die Früchte inmitten des Blattdschungels nix werden.

    Hatte zwar so meine Anfängerprobleme (Nährstoffmangel dann Überdüngung, zu wenig/zu viel gegossen usw.) dennoch konnte ich reichlich ernten.

    Also ich würde die Blätter dranlassen, ausser es wird mal eins gelb oder dergleichen, die macht man dann eh ab.
     

    Anhänge

    • 100_1107.webp
      100_1107.webp
      148,9 KB · Aufrufe: 131
    Noch keine Tomätchen, aber en masse Blüten. Die Kleinste hängt total voll mit den Blüten. Richtig klasse.

    Eine Frage zum Dünger:
    Meine Tomaten haben Alle im Kübel Hornspäne. Sollte ich dennoch noch nachdüngen oder reicht das?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • So nun endlich gucken bei mir auch die ersten Bällchen hervor .....äh Tomätchen ....war wohl zuviel Fussball :grins:

    Meine Tomatenstauden frisch ausgelichtet und dann die ersten von insgesamt 7 Ochsenherz und Marzano
    Dazu endeckte ich heute ganze 11 Pink Banane (F1) und 5 Baselbieter Röteli. Sowie auch die ersten Cherry und Johannisbeertomaten.

    Dazu kamen bei mir noch 3 kleine Wilde hervor welche auch schon Früchte tragen.:)
     

    Anhänge

    • DSC00034.webp
      DSC00034.webp
      65,7 KB · Aufrufe: 83
    • DSC00035.webp
      DSC00035.webp
      52,3 KB · Aufrufe: 115
    • DSC00036.webp
      DSC00036.webp
      49,5 KB · Aufrufe: 70
  • Bin zwar noch kein Spezialist, ABER:

    Hatte letztes Jahr die Sorte Balkonstar im Anbau. Ist auch kartoffelblättrig und eher kleinwüchsig/buschig.

    Ich habe keine Blätter weggemacht und hatte anfangs auch Angst das die Früchte inmitten des Blattdschungels nix werden.

    Hatte zwar so meine Anfängerprobleme (Nährstoffmangel dann Überdüngung, zu wenig/zu viel gegossen usw.) dennoch konnte ich reichlich ernten.

    Also ich würde die Blätter dranlassen, ausser es wird mal eins gelb oder dergleichen, die macht man dann eh ab.

    Danke für das tolle Bild - ich habe momentan u.a. (noch) 4 Balkonstar (hatte im Kindergarten ne Tomatenaktion angeleiert bzw. aufgezwungen und die überzähligen habe ich hier und 2 meiner Mutter aufgeschwatzt). Die sehen ja super aus - fast besser als auf den Samentütchen. Meine haben gerade die ersten Blüten und ich bin schon total gespannt.
     
    Guten Morgen, Tomatenspezialisten,
    soll ich bei der Minibel (#1129) ein paar Blätter abschneiden, damit sie es etwas luftiger hat?

    Hm... die Minibel sieht meiner Tumbling Tom Yellow insoferm ähnlich, dass es an Urwald erinnert.
    Also, ein bißchen habe ich gelichtet, nicht viel, aber es sind massig viel Blätter, die in meinen Augen die Durchlüftung etwas behindern (obwohl sie jetzt in ner Ampel hängt). Ich hatte ja im Folienhaus etwas Pilzbefall (wegen Feuchtigkeit) und die Tumbling Tom war jene, die den größten Befall hatte. Jetzt in der Ampel mache ich mir nicht so große Gedanken, weil sie ja hin- und her wackelt. Aber ansonsten glaube ich persönlich, ein paar Blätter weniger (die auch die BLüten enorm bedecken) tun ihr (eben der Tumbling Tom) nicht weh. Ist ja kein Ausgeizen - nur lichten.
     
    Hallo Orni,
    danke Dir. Die Minibel steht auf der Fensterbank in der Küche, kriegt also keinen Regen ab, ich werde aber trotzdem über eine kleine Lichtung nachdenken.
     
    Ich schreib ja immer wieder einmal, dass man Busch- (auch Hänge- und Topftomaten) und Wildtomaten nicht ausgeizt. Aber bei Bedarf lichtet man etwas aus. Vorwiegend aber wegen Krankheiten - Pilzbefall - insbesondere Braunfäule, Graufäule & Mehltau. Dieser Faktor spielt aber an der Fensterbank einer untergeordnete Rolle.

    Schwierig... Also ich hab noch keine Minibel beschneiden müssen. Auch wenn das ganze immer sehr dicht wirkt. Die reguliert sich schon selber. Zumindest bei mir. Blätter z.B., die keine Photosynthese mehr betreiben können, weil sie von anderen Blätter verdeckt werden, werden abgestoßen.

    Grüßle, Michi :D
     
    Hallo,

    im GH blubbt es an der Bloody Butscher, Dattel mit Spitze, Lupitas Coc und an der Tomaccio.
    Im Freiland bei der Tamina (Bild 1 ) und bei vielen Harzfeuern (Bild 2 )

    LG little butterfly
     

    Anhänge

    • Garten 030.webp
      Garten 030.webp
      68,7 KB · Aufrufe: 59
    • Garten 033.webp
      Garten 033.webp
      68,6 KB · Aufrufe: 84
    Danke auch Dir mal wieder, Michi.
    Nach erneuter Inspektion der Minibel, habe ich beschlossen, der Natur ihren Lauf zu lassen. Mal sehen was passiert.
     
    Madam Carnica öffnet ihre ersten Blüten. Das ging bei den anderen Tomaten irgendwie schneller. Sie sind jetzt schon größer als die anderen Blüten, sehr länglich. Man sieht schon die genetische Veranlagung.

    Im übrigen habe ich schon 11 kleine Tomaten an der Burkanlapu gesichtet. An 4 Pflanzen! Ich schmeiß ne Tomaten-Party

    Anhang anzeigen 116776


    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten