Zeigt her eure Primeln.

Villa das ist ja ein ganz Süßer. Ist er schon bei dir eingezogen?

Bei mir blüht mittlerweile auch ein Primelchen, dass schon jahrelang immer
wieder kommt.
 

Anhänge

  • P1110439.webp
    P1110439.webp
    385,1 KB · Aufrufe: 170
  • ich konnte gestern nicht widerstehen bei diesen Zweien ...
    .
    Kann ich dich gut verstehen! Wenn sie so spezielle Farben haben wie deine oder meine. Heute auch meinerseits kein Widerstand...;)(Jetzt ist aber fertig geprimelt...)


    SAM_3097.webp SAM_3098.webp

    SAM_3099.webp
     
  • Ich werde sie morgen, so hoffe ich, eintopfen, habe einen guten Halbschattenplatz zum Stellen. Voraussichtlich nehm`ich sie dann aber später doch mit in meinen Schattengarten. Die sind mir jetzt zu schade zum im Mietgarten lassen.;)
     
    Mein Sonnengarten ist nicht unbedingt das Paradies für die Gartenprimeln. An den meisten Stellen ist der Boden wohl zu trocken und zu mager.

    Schwerer Stand unter dem Kirschlorbeer (obwohl es hier ja feucht wäre)

    SAM_3179.webp

    Allein und klein auf weiter Flur

    SAM_3177.webp

    Und ich hab`ja doch schon welche im Topf (Zufallsbepflanzung), die einen Sommer überlebt haben

    SAM_3180.webp
     
    Hallo Ihr Primelspezialisten,

    darf ich mal fragen, welche Fehler man bei Primeln machen kann ?
    Also ich dachte ja bisher, da kann man nichts falsch machen, die samen sich selber aus, bei Bedarf auch im Rasen, die allermeisten überleben den Winter. (Nur ein paar verblühte geerbte Kugelprimeln habe ich in meinem Garten nicht ansiedeln können)
    [Oberbayern - Temperaturen bis minus 20 Grad C, einzeln auch mehr]

    Aber meine Primelgeschenke an meine Mutter - das wird nichts, oder nur sehr sehr mager. Ihre gekauften ausgepflanzten Primeln kommen auch nicht wieder. Also ich würde ihr ja Ostern nochmal Primeln mitbringen, wenn ich weiß, was falsch sein könnte und geändert werden muß.
    [NRW - Bergisches Land - viel wärmer und weniger Schnee]

    Freu mich über jeden Tipp.

    Beste Grüße
    Christine
     
    Mein Garten, wo die Primeln gut Wachsen und sich Versamen ist halbschattig, mit eher feuchtem, lehmigen Boden. Das scheint ihnen gut zu gefallen. Allzuviel Sonne, trockene Hitze und magere Böden, das wird ihnen weniger behagen.
     
  • Danke Uschi,

    also halbschattig stehen meine auch (und die von meiner Mutter auch) - lehmig glaub ich bei folgenden Bildern nicht (trockengelegtes Moor) - wie die Wiese erobert wird zeigt ja das erste Bild recht schön.

    Aber meine anderen Primeln könnten Lehm haben.Wie steht es denn mit Kalk ? Den dürften meine anderen Primeln ausreichend haben.

    Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp.

    Liebe Grüße und guten Abend
    Christine
     

    Anhänge

    • IMG_4586A.webp
      IMG_4586A.webp
      441,8 KB · Aufrufe: 175
    • IMG_4587A.webp
      IMG_4587A.webp
      355,3 KB · Aufrufe: 102
    • IMG_4581A.webp
      IMG_4581A.webp
      563,4 KB · Aufrufe: 91
  • Mein Goldrand-Primelchen blüht:

    17773957ml.jpg


    Ich habe es im letzten Jahr von einer lieben Pflanzenfreundin eingetauscht.

    Freu ... es ist angewachsen und zeigt seine herrlichen Blüten.
     
    Hallo Christine,

    ich bin auch total stolz darauf.



    Dieses gefüllte Primelchen habe ich letzte Woche auf dem Markt gekauft:

    17774069lc.jpg


    und auch dieses lila Exemplar blüht bei mir:

    17774090oh.jpg


    Meine anderen Primeln haben erst Blütenknospen und brauchen zum Blühen noch ein wenig Zeit.
     
    Bei uns haben dieses Jahr diese Primeln so fleißig geblüht, dass ich ihnen direkt zwei orangene Freunde gekauft habe. ^^ Von denen gibts leider noch kein gutes Foto, aber sie sehen schon genau so hübsch aus :)

    primeln.webp
    Ich muss gestehen: Ich hätte vorher nicht damit gerechnet, dass Primeln mich begeistern können. Aber die find ich super!
     
    Hi,

    schön sind eure neuen Bilder!

    Ihre gekauften ausgepflanzten Primeln kommen auch nicht wieder.
    Halbschatten ist der heißeste Tipp, der gegeben wurde. Und neugekaufte Primeln stammen oft aus warmen Gewächshäusern und vertragen nicht immer gleich heftige Fröste. Am besten pflanzt sie deine Mutter erst nach den Frösten aus.

    Hier meine inzwischen üppiger erblühten Primeln:

    IMG_0825.webp

    IMG_0826.webp

    IMG_0938.webp

    IMG_0854.webp

    IMG_0858.webp

    IMG_0859.webp

    IMG_0835.webp

    CIMG5981.webp

    CIMG6375.webp


    IMG_0861.webp

    CIMG6400.webp

    IMG_0822.webp

    IMG_0823.webp

    Grüßle
    Billa

    PS: Sogar meine blauen gefüllten kommen, die hatte ich ganz vergessen *freu*
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das ist wirklich ein Blütenreigen, Billa! (Und die Vielfalt deiner Narzissen erst, andernorts, ich staune...)

    Aber hast du eine Primula in diesem dunklen Pink? Und dazu hat sie auch noch einen edelklingenden Namen: `Wanda`, Juliae-Gruppe, das klingt doch schon fast aristokratisch...:rolleyes::-P:grins:

    Und zu Pink passt Gelb...nicht, passt...nicht, passt...nicht. Passt!;)

    SAM_3307.webp SAM_3306.webp
     
    Grüß dich, Uschi! Du hast eine von und zu? Geil :grins: Die Farbe ist toll!

    Ich hatte mir diese Kissenprimel hier neu gekauft, weil sie ähnlich intensiv gestrahlt hat, sie hat nur noch nicht viel Laub:

    CIMG5738.webp

    Gelb und pink...passt, sog i :rolleyes::grins:
     
    Und nun stellst du Deine zu Meinen, vielleicht noch ein bisschen Rot, und das ergibt dann eine indianische Farbkomposition. Vermutlich habe ich indianisches Blut, weil solche Farbkompositonen (im Kleinen) seh`ich wirklich gern. Ich weiss, Geschmacksache...;):)
     
  • Zurück
    Oben Unten