Zeigt her eure Pelargonien

  • vom Preis her kann man nicht meckern ich steh aber eher so auf die Duftpelargonien wo kann ich denn die beziehen?
    Ise- mags dufte:)
     
  • ich versteh gar nicht, wie man pelargonien nicht mögen kann....
    vielleicht wegen der massenhaltung an geschnitzten alpenbalkonen?
    kann doch die pflanze nix für.
    ich mag den duft der blätter, da brauchen die blüten gar nicht zu riechen
    ich hab derzeit nur eine zimmer(engl.?)pelargonie in schlichtem rosa. die hab ich voriges jahr geschenkt bekommen und die hat bis dezember am südfenster üppig geblüht. im januar hab ich sie zurückgeschnitten und stecklinge gemacht und seit märz ist sie schon wieder üppig dran mit blühen.
    die mutter kommt dann raus auf die terrasse, eines ihrer kinder auf die fensterbank.
    falls jemand einen steckling einer zimmerpelargonie in rot oder weiß-rot abzugeben hat.....
     
  • Hallo,

    Pelargonien finde ich ebenfalls spitze! Dieser Geruch der Stengel (ich liebe die alte deutsche Rechtschreibung), wenn man sie reibt oder bricht. Der Duft der duftenden Sorten, die Blattformen der Blattschmuckgeranien - ein Traum.

    Ich würde so gerne einmal eine stehende, weißblühende zum Stamm erziehen oder zu einer Säule.

    Demnächst fotografiere ich meinen Neuzugang, eine Blattschmuckgeranie, die leider namenlos zu mir gefunden hat.

    Viele Grüße,
    missmarple
     
    Was machen eure Pelargonien? RIMG0132.jpgRIMG0134.jpg
     
  • Ja,wir haben einen hellen Speicher zum überwintern extra großes Dachfenster einbauen lassen und meine liebsten Pelargonien sind im ganzen Haus verteilt.Meine Sammelleidenschaft bezieht sich hauptsächlich auf Pelargonien.
     
  • Kennst du die sukkulente Pelargonie

    Pelargonium Tetragonum?

    Pelargonium tetragonum.jpg
    keine Ahnung warum der hier nicht die Bilder dreht :rolleyes:

    DSCF9063.jpg
     
  • Grüß dich, Anna, schön, dass du mal wieder deine Schätze zeigst!

    Ich muss übrigens noch beichten: Die, die ich dir 2014 verstecklingen wollte, habe ich letztes Jahr glatt gehimmelt. :( Pelargonium tricuspedatum war das.



    Im Moment habe ich 4 Stück:


    Frisch nachgekauft: Apple Blossom

    P1420239.JPG P1420240.JPG

    Nachgekauft, namenlos aus dem Baumarkt. Könnte wieder das englische Pelargonium 'Lord Bute' sein, oder?

    P1320686.webp

    Heil-Pelargonie (Pelargonium sidoides)

    http://www.kraeuter-und-duftpflanze...er-Balkon-u.-Terrasse/Heil-Pelargonie-Pflanze

    P1400531.JPG

    P1400532.JPG P1400534.JPG

    Und eine Überlebende vom Winter im Keller. Mal sehen, welche das war, 'Alois', 'Plum' oder nochmal die Apfelblüte.


    Ach ja, Mist, im Arbeitszimmer trocknen noch meine 2 Duftpelargonien vor sich hin. Muss rrrrran!! :d


    Grüßle
    Billa
    ;)
     
    Die Überlebende ist die 'Plum'!

    P1480244.JPG

    Die genommenen Stecklinge wurzeln zwar laaangsam, blühen aber z.T. bereits los.

    Ein Neuzugang ist mit beschert worden :pa:, duftet toll:

    P1460619.JPG

    Tantchen hat am WE einen Steckling ihrer prächtigen Namenlosen spendiert. Anna, kennst du sie eventuell? Hier das Original bei meiner Tante:

    P1480734.JPG

    P1480737.JPG P1480736.JPG

    Meine Heilpelargonie macht sich gut, ihre Blütenrispen werden immer länger.

    P1480897.JPG P1480898.JPG

    Meine 2 älteren sind definitiv tot, schade.

    Was machen eure denn?
    Grüßle
    Billa
     
    Ich bin Fan dieser Heilpelargonie geworden, das Laubnest ist superhübsch, und diese langen Blütenrispen ham ne tolle Farbe und lassen sich super zwischen Rosen in Sträußen drapieren. Gefallen mir! Die Pelargonie steht noch draußen, darf aber dieses WE rein. Die wird definitiv sorgsam überwintert!

    Meine müssen im unbeheizten Arbeitszimmer hell überwintern, und durch die oft offene Tür strömt halt warme Luft. Muss ich eben gießen...und im Frühling die vergeilten, zu langen Ärmchen kappen.

    Grüßle
    Billa
     
    Dann hole ich mal die Duft pelargonien und Pelargonien hoch.
    Ich habe mir 4 Duft pelargonien bestellt, die sind jetzt angekommen.
    Sehr schöne Pflanzen sind es.
    1. Pelargonium Muskat Orange Fizz - Orange - Zitrone Duft
    IMG_20230510_162524.jpg
    2. Pelargonium Tomentosum - Pfefferminpelargonie
    IMG_20230510_162620.jpg
    3. Pelargonium Orsett - Pfeffrig zitronig
    IMG_20230510_162535.jpg
    4. Pelargonium x Blandfordianum - Wermutpelargonie - Mandel - Wermut Duft
    IMG_20230510_162551.jpg
    Wunderschöne Düfte sind es .
    Sie bekommen alle noch einen größeren Topf und jede bekommt ihr eigenes Plätzchen, im moment sind sie noch im Walipini, da bleiben sie auch erstmal bis es wärmer wird.
    Aber ich bin ganz glücklich , das ich diese diese tollen Pflanzen habe, das war mein Wunsch für dieses Jahr.
    IMG_20230510_161935.jpg
    Hat hier noch irgendjemand Duft Pelargonien?
     
    Hat hier noch irgendjemand Duft Pelargonien?

    Jein.

    Ich hatte lange eine Zitronen-Duftpelargonie auf der Fensterbank, die habe ich aber leider durch zuviel Gießen kaputt bekommen. Einer lieben Freundin hatte ich vor Urzeiten mal einen Ableger gezogen, der bei ihr fast das ganze Fenster einwuchs. Jetzt hat sie mir jetzt erst vor zwei Wochen einen neuen Ableger mitgegeben, (war schon vor drei Jahren zum Geburtstag versprochen und durch Corona hat sich alles immer verzögert) mit einer einzigen, hauchdünnen Wurzel. Noch bange ich, dass das Winzlingspflänzchen überlebt. Überleben muss es, die große Mutterpflanze meiner Freundin hat ihren letzten Umzug nicht überstanden. (Im Winter auf dem Balkon vergessen). Zwei Ableger hat sie retten können, einen für mich, einen für sich. Beide gleich winzig und fragil.
     
    Jein.

    Ich hatte lange eine Zitronen-Duftpelargonie auf der Fensterbank, die habe ich aber leider durch zuviel Gießen kaputt bekommen. Einer lieben Freundin hatte ich vor Urzeiten mal einen Ableger gezogen, der bei ihr fast das ganze Fenster einwuchs. Jetzt hat sie mir jetzt erst vor zwei Wochen einen neuen Ableger mitgegeben, (war schon vor drei Jahren zum Geburtstag versprochen und durch Corona hat sich alles immer verzögert) mit einer einzigen, hauchdünnen Wurzel. Noch bange ich, dass das Winzlingspflänzchen überlebt. Überleben muss es, die große Mutterpflanze meiner Freundin hat ihren letzten Umzug nicht überstanden. (Im Winter auf dem Balkon vergessen). Zwei Ableger hat sie retten können, einen für mich, einen für sich. Beide gleich winzig und fragil.
    Liebe @Pyromella
    Dann wünsche ich euch beiden, das die Stecklinge ganz toll und schnell gut an gehen und wachsen. Ich bin auch mal gespannt wie meine sich so entwickeln werden.
    Ansonsten gibt es diesen tollen Versand wo ich meine bestellt habe:
     
  • Zurück
    Oben Unten