Zeigt her eure Paprika- und Chilizöglinge

Registriert
15. Mai 2007
Beiträge
1.638
Ort
Niedersachsen. Nähe Hannover
Hi,

ich finde so ein Faden fehlt. Für Tomaten gibt es schließlich auch einen... :)

Ich fange mal an.

Die großen hatte ich am 4.Januar gesät. (Ist eine Supermarktsorte)
Die kleineren wurden am 31.Januar gesät. Sorte: "Sommergold"

(Fotos von meinen Chili reiche ich nach)

So, jetzt ihr bitte :pa:
 

Anhänge

  • 30.4.webp
    30.4.webp
    192,5 KB · Aufrufe: 238
  • 30.4 (2).webp
    30.4 (2).webp
    250,9 KB · Aufrufe: 183
Zuletzt bearbeitet:
  • Ja wenn das so ist... Foto von meinen.
    Ich mache heuer zum ersten Mal in Paprika. Ausgesät Ende Feb und bis jetzt sind sie auch brav gewachsen. Jetzt bin ich etwas unschlüssig, vereinzeln ja, aber kann mir jemand sagen welche Topfgröße so ein Paprika braucht? :-)
     

    Anhänge

    • paprika.webp
      paprika.webp
      49,5 KB · Aufrufe: 168
    Hallo,

    ich würde sagen, je eher du die jetzt vereinzelst desto besser.
    9´er oder besser 12´er Töpfe sollten es schon sein, die reichen bis Ende Mai.

    Falls du sie aber in Töpfen ziehen und beernten willst, solltest du gleich größere Töpfe nehmen. Wie groß, kommt auch ein wenig auf die Sorte an, aber 10-Liter-Töpfe dürfen es schon sein.

    Welche Sorte hast du ?

    -------------------------------------

    Und hier noch ein Bild von meinen Chilis. Die stehen seit 3-4 Wochen im Foliengewächshaus, bzw Nachts auch manchmal in der Gartenlaube.
    Gesät am 2.Februar. Sorte Anaheim...
     

    Anhänge

    • 1.Mai 2010 (13).webp
      1.Mai 2010 (13).webp
      264,9 KB · Aufrufe: 186
  • ich würde sagen, je eher du die jetzt vereinzelst desto besser.
    9´er oder besser 12´er Töpfe sollten es schon sein, die reichen bis Ende Mai.

    Falls du sie aber in Töpfen ziehen und beernten willst, solltest du gleich größere Töpfe nehmen. Wie groß, kommt auch ein wenig auf die Sorte an, aber 10-Liter-Töpfe dürfen es schon sein.

    Welche Sorte hast du ?

    Die Sorte heißt "Neusiedler Ideal".
    Es stehen hier noch so ~8l Töpfe herum und die leeren 9cm Töpfe von den Tomaten. Die Tomaten sind schon seit letzter Woche im Freien, denen geht es blendend. Wie Paprika mit dem Wetter zurechtkommt hab ich noch keine Erfahrungen mit, werd also morgen die eine Hälfte Paprika in die 8l setzen und sie gleich raustellen, die anderen in die 9cm und noch im Zimmer lassen.

    Jedes Jahr was neues ausprobieren :-)

    Danke!
     
  • ich finde so ein Faden fehlt. Für Tomaten gibt es schließlich auch einen... :)

    Nachmacher... :-P

    Ich hab keine Paprika+Chili. Sie sind zwar unter der Erde. Bei traumhaften Keimtemperaturen. Zeigen sich aber nicht. So langsam werde ich ungeduldig.

    @ derJoe

    Die hätten schon vor Ewigkeiten vereinzelt gehört. Die sind jetzt katastrophal ineinander verwurzelt. Viel Spaß dabei! Wenn du Pech hast und viele Wurzeln abreißt (oder abreißen musst) dann kann sein, dass du ein Rückschlag im Wachstum bei Deinen Pflanzen verbuchen kannst.

    Grüßle, Michi :)
     
  • Stimmt. Sie sind jetzt 1 Woche unter der Erde. ;)

    Kommt wir schon wie eine halbe Ewigkeit vor, weil ich am Tag öfter nach meinen Paprika's/Chili's schaue wie der Tag Stunden hat. Könnte ja schon was rausgucken...

    Moment. Gleich wieder da. Muss mal zu meinen Chili's... :D

    Grüßle, Michi :d
     
    Nicht lachen! Ich habe sie etwas stiefmütterlich behandelt, (rein in den Kompost, raus aus dem Kompost), sind doch die Tomaten meine Lieblinge. Aber ich habe beschlossen ab sofort etwas netter zu ihr zu sein.

    IMG_0533.webp
     
    @ derJoe

    Die hätten schon vor Ewigkeiten vereinzelt gehört. Die sind jetzt katastrophal ineinander verwurzelt. Viel Spaß dabei!

    Ich bin zuversichtlich da sehr zärtlich :-)

    Noch eine Frage, die Paprika wieder gleich tief in die Erde setzen, oder so wie bei den Tomaten ein Stück tiefer da sie eh neue Wurzeln bilden?
     
    Noch eine Frage, die Paprika wieder gleich tief in die Erde setzen, oder so wie bei den Tomaten ein Stück tiefer da sie eh neue Wurzeln bilden?

    Um mir selbst zu antworten, die Frage wurde hier Ende Februar schon einmal gestellt - ja, man kann tiefer setzen.
     
  • Auf diesen Thread habe ich gewartet! :-)

    Hier meine Numex Big Jim stand gestern. Auch wenn sie auf dem Bild riesig wirkt ist sie mit nur 19cm Höhe nicht gerade meine größte Pflanze. Dafür aber eine der schönsten! In einer der Blüten kann man schon die erste Frucht erahnen. Aussaat war 31'ter Januar. Es gab kein Kunstlicht.

    Gruß, pan (dessen Bilder bei Klick erheblich großer werden)
     

    Anhänge

    • big_jim.webp
      big_jim.webp
      248 KB · Aufrufe: 161
  • Hallo,

    schöne Pflanzen, die ihr da so habt!!!

    Ich habe dieses Jahr viel zu spät ausgesät ( Mitte März) und dementsprechend mickrig sind meine Pflanzen auch noch. Daher habe ich mir neulich Spaßes halber eine Chili und vier Paprikapflanzen gekauft (tut nicht weiter weh bei den hiesigen Preisen).
    Nun ist mir aufgefallen, dass die Chilipflanze zwei Köpfchen hat. Darf das so bleiben, oder ist das ebenso wachstumshemmend wie bei Tomaten?

    Voilà mein Sorgenkind:



    Darf sie so weiter wachsen oder sollte ich sie halb köpfen;)? Wir hatten zwar auch Paprikas bei uns auf dem Hof, aber das war mehr Spielerei und das nordfranzösische Klima haben sie auch eher gehasst.

    Grüße,

    Niklas
     
    Ok, waren schon ordentlich Wurzeln dran :-)
    Hab sie schließlich brutal getrennt und jetzt in Töpfe vereinzelt. Mal sehen wies weitergeht - im ersten Jahr darf man ja alles ausprobieren....
     

    Anhänge

    • wurzeln.webp
      wurzeln.webp
      53,9 KB · Aufrufe: 158
    War mir irgendwo klar... :rolleyes:

    Im Normalfall stecken die Pflanzen das weg. Es kann jetzt gut sein, dass sie erst einmal nicht weiter wachsen. Sie haben ja unterirdisch einiges zu reparieren. Langfristig wirst du durch diese Aktion aber das Wurzelwachstum anregen.

    Jetzt musst sie nur gut beobachten. Stehen die Pflanzen nicht mehr gut im Saft, dann gießt du einfach mehr. Gegebenfalls solltest auch auf pralle Sonne verzichten. Natürlich nur so lange, bis sie sich wieder gefangen haben...

    Grüßle, Michi :cool:
     
    Hier mal ein Bild von meinen Chilis.
    Im Hintergrund stehen ein paar, die untenrum wenig Blätter haben ... ein Dankeschön an meinen Kater Spike :oops:.

    Aber ansonsten bin ich wie letztes Jahr sehr zufrieden mit den Chilis.
     

    Anhänge

    • DSC00773.webp
      DSC00773.webp
      89,6 KB · Aufrufe: 160
    Hallo,

    schöne Pflanzen, die ihr da so habt!!!

    Ich habe dieses Jahr viel zu spät ausgesät ( Mitte März) und dementsprechend mickrig sind meine Pflanzen auch noch. Daher habe ich mir neulich Spaßes halber eine Chili und vier Paprikapflanzen gekauft (tut nicht weiter weh bei den hiesigen Preisen).
    Nun ist mir aufgefallen, dass die Chilipflanze zwei Köpfchen hat. Darf das so bleiben, oder ist das ebenso wachstumshemmend wie bei Tomaten?

    Voilà mein Sorgenkind:



    Darf sie so weiter wachsen oder sollte ich sie halb köpfen;)? Wir hatten zwar auch Paprikas bei uns auf dem Hof, aber das war mehr Spielerei und das nordfranzösische Klima haben sie auch eher gehasst.

    Grüße,

    Niklas

    Hallo Niklas,

    das ist völlig normal bei Chilis/Paprikas. Die verzweigen sich und sollten aber nicht wie Tomaten entgeizt werden; also weg mit der Schere :grins:

    Vor allem wenn die Kleinen älter werden verzweigen die sich. Meine machen das auch und das ist auch super, denn so hast du mehr Ertrag.
    Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

    Simone
     
    Hallo zusammen,

    hier sind meine Zöglinge :cool:

    Die ersten drei sind Chilis, die noch in Töpfen auf der Terasse stehen:
    Pimienta de Cheiro pruple (mit tollen violetten Blättern), Pasilla (bzw Chilaca) und die Bonda ma Jaque (Habanero ähnlich)

    Die letzten beiden sind Parika die, so leichtsinnig ich bin, schon im Garten stehen. Ich muss die ggf. etwas abdecken, wenn es kälter als 5/6 °C wird:
    Ungarische Gemüsepaprika und eine Corno di Torro Giallo

    *stolzsei*

    Gruß
    Bastian
     

    Anhänge

    • DC100503001.webp
      DC100503001.webp
      55,2 KB · Aufrufe: 124
    • DC100503002.webp
      DC100503002.webp
      51,9 KB · Aufrufe: 126
    • DC100503003.webp
      DC100503003.webp
      43,5 KB · Aufrufe: 127
    • DC100503005.webp
      DC100503005.webp
      121,6 KB · Aufrufe: 126
    • DC100503006.webp
      DC100503006.webp
      90,2 KB · Aufrufe: 153
    Deine ´Außenpaprika´ haben ja sogar schon Früchte !

    Ob sie die nächsten kalten Nächte überstehen ? Es sind Minusgrade angesagt ...

    Bei meinen Supermarkt-Paprika habe ich heute auch eine Frucht entdeckt (Bilder), -die stehen allerdings an der warmen Fensterbank und kommen vorsichtshalber erst Ende Mai raus.
    Ihren (Frost)-Tod würde ich nicht ( auch noch) ertragen :d
     

    Anhänge

    • 4.5. 2010 (2).webp
      4.5. 2010 (2).webp
      140,1 KB · Aufrufe: 178
    • 4.5. 2010.webp
      4.5. 2010.webp
      221 KB · Aufrufe: 153
    meine paprikas sind zwar gekommen, aber zu schwach... sie stehen nicht. stamm zu dünn.
    was muss/kann ich tun...?
     
  • Zurück
    Oben Unten