Zeigt her eure Paprika- und Chilizöglinge

Hallo zusammen:o,

kann zwar vorerst kein Bilder meiner Pflänzchen beisteuern da ich mich zur Zeit mit einem 12 Jahre alten Computer ohne USB-Anschluß über die Runden plage :D, freue mich aber trotzdem über die vielen schönen Fotos.
Hoffe ich kann bald einige Bilder einstellen.
Da ich dieses Jahr sehr früh angefangen habe mit der Aussaat verschiedener Chili-Sorten haben viele der Pflanzen sogar auch schon Früchte in Mini-Format:cool:, kann es kaum erwarten die ersten in ihren Freiland-Lebensraum zu verpflanzen. Angesichts der derzeitigen Temps werd ich damit aber wohl auch noch bis Ende Mai warten müssen. Ausgerechnet in einem Jahr wo fast jeder Samen gekeimt hat ist es so kalt:(.
Mir wird langsam der Platz knapp, sowohl auf dem Balkon wie in der Wohnung:d.
Hoffentlich spielt dann den Rest des Jahres über das Wetter mit.

@meaux, eventuell standen sie zu warm und zu dunkel? Du könntest versuchen sie umzutopfen und dabei tiefer zu setzen, dann kühler stellen. Hoffe daß Deine Pflanzen noch zu retten sind.

wünsche allen eine reichliche Chili-Ernte,

Gruß Torsten:o
 
Zuletzt bearbeitet:
  • @ meaux

    Ich denke Torsten hat da recht. Sie sind wohl geilwüchsig. Zwei Möglichkeiten:
    • Entweder jetzt sofort pikieren. Dabei pikierst du die Pflanzen so, dass der lange Stiel unter der Erde verschwindet. Es bilden sich dann daran Adventivwurzeln.
    • Oder - wenn sie bereits in Einzeltöpfen sitzen - du steckst n Stäbchen als Stütze in die Erde und bindest - vorsichtig - den Keimling dran fest (z.B. mit Bindedraht). Der dünne, schwache Stiel verdickt dann mit der Zeit.
    Bei beiden Möglichkeiten musst du die Anzuchtbedingungen ändern, andernfalls würden die Keimlinge weitergeilen. Die Anzucht sollte jetzt kühler & hellstmöglich (nicht pralle Sonne, wenn sie die bisher nicht kannten!) erfolgen.

    Grüßle, Michi :)
     
    Hallo!

    Meine Paprika sind heuer wunderbar gewachsen.Weiß gar nicht warum,habe nichts anders gemacht,als die Jahre zuvor.
    Die Tomaten sind nicht so toll entwickelt.
    Dieser hier sitzt im Beet und bittet darum,dass keine Eismänner kommen.
    LG iris
     
  • Heute Nacht waren es minus 2 Grad und in Spanien hat es gestern geschneit. Die Eisheiligen (aus meterologischer Sicht und nicht nach dem Kalender) sind also meiner Meinung nach gerade im Moment. Vermutlich liegt das an der warmen, zweiten Monatshälte des Aprils.

    Haben eure Pflanzen draußen überlebt?

    Gruß, pan (der noch einen Monat wartet)
     
  • Ich habe alles, und damit meine ich alles was noch tragbar war, wieder in die Wohnung geholt.
    Es würde mich zum Wahnsinn treiben, wenn durch eine kalte Nacht meine Pflanzen wegsterben würden ... da steckte zu viel Arbeit drin.

    Mal schauen, wie die nächste Nacht wird ...
     
    Hallo zusammen:o,

    will jetzt mal versuchen ob die Methode die ich mir überlegt hab hier Bilder reinzukriegen funktioniert. Mal sehen ob mein "Antiker Compi" da mitspielt:D.


    Das ist eine von 5 Bhut Jolokias die bis jetzt überlebt haben, und das von über 20 Samen:confused:.

    Gruß Torsten:cool:
     

    Anhänge

    • Jolokia.webp
      Jolokia.webp
      344,6 KB · Aufrufe: 152
  • @ Brummel

    Glaube mir, die Schärfe wird unerträglich sein !
    Ich habe kapituliert ... der Schmerz grenzt an Bewusstlosigkeit !
     
    Hi northshore81,

    deine Warnung stimmt mich hoffnungsvoll;), war auch überdeutlich auf der Samentüte zu lesen, da lag noch eine Art "Bedienungsanleitung" mit vielen Achtungszeichen dabei:grins:.
    Probiere diese Sorte das erste Mal dieses Jahr, ansonsten war die schärfste Sorte die ich hatte "Fatalii", die habe ich getrocknet und zu Pulver gemahlen.
    Dasselbe hab ich mit den Bhuts vor, da ich einen riesigen Bedarf an Chili habe.
    Ich habe auch gelesen daß die in unseren Breiten nicht die extreme Schärfe entwickeln sollen wie in ihrer Heimat, na mal sehen.
    Außerdem sehen viele verschiedene Chilisorten im Garten einfach nur schön aus (finde ich), will dieses Jahr eine Sorte sogar als Beetumrandung verwenden, Lingua di Fuoco war das glaub ich. Sind niedrig wachsend, buschig und haben verschiedenfarbige Früchte. Kann kaum erwarten daß die Sonne endlich höher steht:cool:.

    Gruß Torsten:o
     
    Meint ihr, es reicht die Zöglinge in die Garage zu stellen? Soviel Platz hätte ich im Haus gar nicht...
     
    Hallo Glasfaserwolle,

    das Platzproblem kenne ich gut:D, aber auf Dauer wird das in der Garage wohl nichts, es sei denn Du hast da sehr große Fenster.
    Als Unterstand für ne kalte Nacht, warum nicht.
    Wenn Du jetzt erst anfangen willst auszusäen könnte es sehr knapp werden mit der Ernte von Chilis. Das mußte ich letztes Jahr auch feststellen, da habe ich manche Sorten auch erst Ende April gesät und die Erträge bei den Pflanzen waren nicht berauschend.

    Gruß Torsten:o
     
  • Hallo Glasfaserwolle,

    das Platzproblem kenne ich gut:D, aber auf Dauer wird das in der Garage wohl nichts, es sei denn Du hast da sehr große Fenster.
    Als Unterstand für ne kalte Nacht, warum nicht.
    Wenn Du jetzt erst anfangen willst auszusäen könnte es sehr knapp werden mit der Ernte von Chilis. Das mußte ich letztes Jahr auch feststellen, da habe ich manche Sorten auch erst Ende April gesät und die Erträge bei den Pflanzen waren nicht berauschend.

    Gruß Torsten:o
    Hallo Torsten,

    gesät habe ich im Februar, meine kleinen "Babies" wachsen auch schön :) aber einige Pflanzen stehen draußen im Foliengewächshaus.

    Ich habe jetzt erstmal die kleinsten, die draußen stehen reingeholt und noch einen Platz an einer Fensterbank (wenn auch Nordseite) gefunden ;) Da fühlen sie sich dann hoffentlich die nächsten zwei Tage und Nächte wohl.
    Der Rest muss draußen bleiben und ich hoffe, die Grabkerzen reichen dann aus, damit sich niemand verabschiedet.

    LG,

    Kerstin
     
  • Hallo Kerstin,

    den Tipp mit diesen Kerzen habe ich damals bei meiner Anmeldung auch hier im Forum bekommen:D. Habe es bisher 2-mal mit Erfolg in meinem Foliengewächshaus praktiziert, ich denke Deine Kleinen werden das ohne Aua überstehen.
    Bei uns ist für die nächsten 2 Nächte auch nichts Gutes vorhergesagt, habe heute abend auch vorsichtshalber alles evakuiert.

    Na dann, wird schon gutgehen :o

    Gruß Torsten
     
    Heute und morgen sieht es bei uns wettertechnisch auch gaaaanz fies aus ... meine Chilis sind alle wieder im Warmen.
    Die Tomaten halten tapfer im Folien-GW aus ... bekommen aber jetzt auch tagsüber ne Kerze (5 Grad ist bei uns).
     
    Hier sind aktuell 9 Grad und das soll sich die ganze Woche auch nicht groß ändern. So einen Mai habe ich noch nicht erlebt !

    Alle meine Paprika stehen noch an der Fensterbank. Meine Chili sind in der Gartenlaube. Bei den Temperaturen stellen sie draußen, bzw im Folienhaus das Wachstum komplett ein, während die an der Fensterbank schon Früchte tragen :rolleyes:

    Mich wundert das total, weil ich sie nur aus den Jiffies in die kleinen 9er Töpfe mit Anzuchterde gesetzt hatte.
    Allerdings dünge ich sie seit einigen Wochen regelmäßig mit Biodünger und Niem (wegen Fliegen) und weil die unteren Blätter gelb wurden. Sie scheinen das zu mögen, seht selbst :
     

    Anhänge

    • S7303492.webp
      S7303492.webp
      293,6 KB · Aufrufe: 130
    • S7303493.webp
      S7303493.webp
      186,8 KB · Aufrufe: 138
  • Zurück
    Oben Unten