zeigt her eure lieblinge :-)

  • Ersteller Ersteller nico111
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo zusammen,

ich wollte meine Pflanzen auch mal zeigen und hören was ihr dazu sagt.

Einmal mein kleiner Zitronenbaum (genaue Sorte weiss ich nicht):
 

Anhänge

  • 6.webp
    6.webp
    174,3 KB · Aufrufe: 121
  • 5.webp
    5.webp
    188,8 KB · Aufrufe: 212
  • Meine mexikanische Limette:
     

    Anhänge

    • 3.webp
      3.webp
      173 KB · Aufrufe: 170
    • 2.webp
      2.webp
      224 KB · Aufrufe: 187
  • Mitis

    die blühende mitis ...... im mai/juni!
     

    Anhänge

    • DSC_1000.jpg
      DSC_1000.jpg
      662,7 KB · Aufrufe: 229
    • DSC_0592.jpg
      DSC_0592.jpg
      591,3 KB · Aufrufe: 195
  • carizzo steckling 5jahre alt und 1 jahr alt, der ältere überwintert draußen!
     

    Anhänge

    • DSC_1011.jpg
      DSC_1011.jpg
      626,5 KB · Aufrufe: 200
    • DSC_1007.jpg
      DSC_1007.jpg
      487,2 KB · Aufrufe: 179
    Pomeranze, hat nach ca 20jahren das erste mal geblüht und blüht jetzt den 2ten sommer!
     

    Anhänge

    • DSC_1013.jpg
      DSC_1013.jpg
      625 KB · Aufrufe: 191
  • Ich dachte schon, die blank liegenden Oberwurzeln hätten es bei der zurückliegenden Hitze abgelehnt zugedeckt zu werden. :grins:
     
    Die sind schon brutal verholzt und bildet fast schon ne einheit mit dem stamm, ich denke nicht das es ein problem darstellt, übrigens ist das ein 35liter topft, das kommt garnicht so rüber auf dem bild! LG
     
    sieht gut - so richtig urig - aus

    Die Pflanze macht auch überhaupt nicht den Eindruck, als könne sie das in irgend einer Weise beeinflussen.
     
    Pomeranze, hat nach ca 20jahren das erste mal geblüht und blüht jetzt den 2ten sommer!

    Das macht mir ja Hoffnung,dass meine selbstgezogene Pomelo "Sweetie" auch noch zum Blühen kommt. Die ist schon fast 20 Jahre alt. Diesen Winter hätte ich sie fast gekillt. Keine Ahnung, was ihr nicht passte. Sie überwinterte wie immer.
    Dann habe ich noch eine mindestens so alte Pflanze aus einem Zitronenkern gezogen. Nur den Blättern nach ist es definitiv keine Zitrone. Hat auch noch nie geblüht. Dümpelte seit Jahren als Minipflanze dahin, bis sie plötzlich vor ca. 3-4 Jahren zu wachsen anfing. Komischerweise hat sie hellgelbe Blätte, obwohl sie im gleichen Substrat wie die anderen Zitruspflanzen wächst.
     
    Will euch mal zeigen, was aus der Chinotto geworden ist.
    Ich hatte sie Anfang März - mit einer wahren Flut an Blüten - von Aldi gekauft.
    Die Blüten waren kaum Ansatzweise ausgebildet und haben sich auch erst sehr spät
    geöffnet. Aus eigentlich jeder Blüte kam dann auch ein Früchtchen hervor.
    Nur allzu verständlich, daß nicht alle behalten wurden.
    Mit der Handvoll grüner Knubbel, finde ich sie wunderschön.
     
    Einen Eindruck der Kumquats - und der im Vordergrund Handspann-langen Stecklings-Limon- die noch immer auf dem Balkon ausharren.
     
    Es hat Anfang November nur eine Nacht unter 0 angezeigt. Den Abend zuvor habe ich meine ins Winterquartier gewuchtet. Dass du deine noch draußen hast finde ich richtig. Wären meine nicht so unhandlich, hätte ich sie auch wieder herauf geholt. Bei uns ging es kaum unter 7-8 Grad nachts.
     
    Iss immer bissl Risiko ...
    Die Temperaturen waren bis jetzt 3 x deutlich unter Null (Entgegen aller Vorhesagen .... hätte sie sonst auch reingeholt) bestätigt aber eigentlich, daß sie nicht so leicht frösteln :)
     
  • Zurück
    Oben Unten