Ich hab' die letzten Wochen Bilder gesammelt:
Vereinzelte Nachblüte der
 Etoile violette
		
		
	
	
Nochmal 
Diana an der Hängematte
 
 

 
Die 
Viennetta wurde mir nach der Reklamation nachgeliefert. Diesmal bleibt sie im Topf, bis sie größer und stärker ist. Bin schon wieder hin und weg von dieser kleinen Schönheit. 
Bitter ist nur: Die damals zeitgleich gelieferte und gepflanzte zweite Clematis dieses Lieferanten, die 
Sieboldiana, ist kurz nach meiner Viennetta-Reklamation eingegangen. Ich habe mich geschämt, auch sie zu reklamieren, daher ist sie jetzt halt tot. 

Sie kommt auf den Langzeit-Wunschzettel.
Viennetta
 
  
 
  
 
  Rebecca
Rebecca ist ganz schön überwachsen worden und kämpft sich nur sporadisch mit einer Blüte hervor. Und die wird dann auch noch hurtig angenagt.
 
  
 
Den 
Blue Angel (poln. Blekitny Aniol) habe ich nun doch endlich nachkaufenderweise aus dem Baumarkt gezerrt und diesmal geschickter gepflanzt. Er rankt bereits los mit seinem einen einsamen Ärmchen und trägt zwei Knospen.
 
  
Dafür geht meine kleine 
Pixie grade ein, obwohl sie vorher so toll getrieben hatte. Ob da die Maus dran war? Die müsste doch im Drahtnetz sitzen? 

 
Niobe sitzt gut, luftig und sonnig, berankt die Ramblerrose 'Veilchenblau' und hat nochmal Blüten geschoben. Sie sind je nach Licht bordeauxrot bis lila. 4blättrige Blüten sind auch dabei.
 
  
 
  
 
  Margaret Hunt
Margaret Hunt hat sich der Herausforderung durch die Diana gestellt und blüht auch nochmal, muss ich noch knipsen, falls der Regen was übriggelassen hat.
Rasputin ist auch voller neuer Knospen.
Beim Rest muss ich aufpassen, dass keiner vertrocknet oder untergeht.
Ich habe mich entschlossen, meine Clematis das nächste Jahr erst mal nicht mehr zu schneiden. Sie haben sowieso mit den Schnecken und der Hitze zu kämpfen. Schneide ich sie, treiben sie zwar brav neu aus, aber die saftigen neuen Triebe werden sofort weggefressen, und die Clematis kommen gar nicht dazu, groß zu werden. Für mich ist es in diesem Garten also die klügere Strategie, ihnen die sparrigen Füße mit Stauden zu bepflanzen und auf genügend Dünger zu achten, damit beide satt werden.
Wer noch auf meiner definitiven Wunschliste gelandet ist, ist die 
Princess Kate. Hab ich sie nicht bei Ingrid und Christa schon öfter bestaunen können? Auf dem letzten Gartenmarkt war sie ebenfalls, und ich bin fast schwach geworden. Fast! :grins:
Was machen eure Schönheiten so?
Grüßle
Billa
