Zeigt her Eure Clematis

Moin!

Meine 3 bestellten Neuzugänge sind da:

Rebecca
Clematis sieboldiana 'Bicolor'
Clematis florida 'Vienetta'

Bis auf die Vienetta sehen sie gut aus.

Ich freu mich grade wie Bolle: Meine kleine, immergrüne Besonderheit 'Pixie', die ich letztes Jahr von einer sehr lieben Freundin bekommen habe, hat erstens den Winter gepackt und zweitens Blütenknospen!

P1050281.webp P1050282.webp

Vom letzten Jahr:

P1050629.webp

Aktuell:

P1280960.webp P1280959.webp

Hoffentlich rafft sie kein Spätfrost dahin! Wär das toll, bereits im März Clematisblüten angucken zu können!

:cool:

Grüßle
Billa
 
  • Super Billa ist doch schön wenn alles wieder kommt! Habe machmal das gefühl das wir ähnlichen Geschmack an Pflanzen haben?! :D

    Nun habe ich auf die schnelle den Namen nicht im Kopf....:rolleyes:
    Meine Armandii oder so?! Hat auch Knospen bin gespannt ,soll ja Duften?! :d

    :cool::cool::cool:
     
  • Eine Rebecca hab ich letztes Jahr meiner Schwägerin geschenkt und mich nachher geärgert, dass ich nicht gleich eine für mich mitgekauft habe, weil ich dachte, die sähe aus wie die Rouge Cardinal. Sieht sie nicht! Hoffentlich blüht deine auch so schön, Billa, aber warum sollte sie nicht! :)

    P.S. Die Pixie sieht ja interessant aus. Bin mächtig gespannt auf Blütenfotos!!
     
  • Rosabelle,

    die Rebecca ist eine der "rotesten" (äh, ja) aller Clematis, wie ich gelesen habe. Die "Rouge Cardinal" ist so pink/karmesinrot, und ich hoffe datauf, dass die Rebecca den Pinkstich nicht hat. Mal sehen!

    Grüßle
    Billa
     
    Ich habe bislang nur eine Clematis - letztes Jahr beim Aldi Süd gekauft und erst sehr viel später bemerkt, dass sie "nur" frosthart ist. Also holte ich sie im Dezember rein und stellte sie in den Vorflur (eine Art Treppenhaus). Dort mausert sie sich recht gut, wächst, rankt und bekommt immer mehr Blätter. Meine Dorothy Walton gehört allerdings zu den Spätblühern und wird mich hoffentlich von Juni-August wieder mit ihrer Blütenpracht erfreuen. Letztes Jahr blühte sie sogar bis in den Oktober hinein, weil wir einen recht warmen Herbst hatten.

    Hier mal zwei Photos vom letzten Jahr. Die mussten sein, weil ich mich wie ein kleines Kind darüber freute, dass sie so schön blühte. :)
     

    Anhänge

    • Clematis 1 v 2014.webp
      Clematis 1 v 2014.webp
      568 KB · Aufrufe: 153
    • Clematis 2 v 2014.webp
      Clematis 2 v 2014.webp
      512,3 KB · Aufrufe: 156
    Irgendwie verstehe ich deine Frage grad nicht, Billa. Beziehst du dich auf "nur eine" (siehe die beiden Photos) oder auf das "nur frosthart"?

    Es gibt winterharte und frostharte Clematis und ich habe eine frostharte erwischt, weil ich nicht richtig auf das Infoschild geschaut habe. Deswegen steht sie jetzt im Flur.

    Und da ich noch blutiger Anfänger mit Außenpflanzen bin, habe ich auch noch nicht soooo viele. Ich habe sowohl immergrüne als auch Blühpflanzen draußen. ;)
     
  • Aufs "frosthart", das hast du richtig erkannt.

    Ich hab' mir nochmal kurz den Unterschied zwischen "winterhart" und "frosthart" angesehen, aber ich erkenne noch nicht, warum deine Clematis reinmusste. Dazu fehlen mir Hintergrundinformationen, wie denn deine Winter sind.
    ;)

    "Frosthart" bezieht sich ja rein auf die Temperaturen, "winterhart" auf alle Facetten des Winters.

    Grüßle
    Billa
     
  • Frostfest oder-hart heiß sie kann Frost ab, also raus damit.

    Winterfest oder -Hart heiß man bekommt sie über den Winter, aber nicht unbedingt draußen im Frost.
     
    Ich lass meine Dorothy im Flur stehen. Die Nachbarin hat ihre auch seit einiger dort. Ihre mag ein Frühblüher sein, aber sie sieht reichlich kaputt aus, viele tote Triebe. Ich hätte die vermutlich längst abgeschnitten. Aber gut - ist nicht meine.

    Apropos Schneiden ... ich habe gelesen, dass man Clematis zurückschneiden soll? :o Stimmt das? Und wenn ja: wann und wie tief sollte der Rückschnitt sein?

    Oh man ... ich habe noch eine Menge über Außenpflanzen zu lernen. *seufz*
     
    Christa, du hast auch ne Pixie! Cool! Die sieht noch besser aus als meine im Freiland! Freu ich mich auf die Blüten... *strahl*

    Tory, zu Christas Richtigstellung von deinem wohl falsch aufgefassten "frosthart" sagst du gar nix?

    Zum Rückschnitt kann ich dir grob Folgendes sagen: Die verschiedenen Sorten sind in Schnittgruppen eingeteilt, die zu verschiedenen Zeitpunkten im Jahr sowie verschieden stark geschnitten werden. Du schnappst dir also am besten die Namen deiner Clematis und gehst dann "Clematis Schnittgruppen" und "Name deiner Clematis" googeln. Oder es kommt noch jemand hier vorbei und kann dir auswendig sagen, in welche Gruppe deine beiden gehören.
    ;)

    Grüßle
    Billa
     
    Chrisel:

    Erst einmal danke für die Korrektur zwischen frost- und winterhart. Die beiden Begriffe habe ich bislang folgendermaßen interpretiert:

    frosthart = kann Kälte vertragen bis zu einem gewissen Grad. Wenn zu kalt, dann rein
    winterhart = verträgt auch hohe Minustemperaturen und Schnee, kann also draußen bleiben

    Wie gesagt, bin ich noch blutiger Anfänger, was Außenpflanzen angeht und mache daher auch Fehler und interpretiere Begriffe falsch. Man möge es mir verzeihen. ;)

    Ebenso ein dickes Danke an dich für den Link. Bei Schnittgruppe 3 steht folgendes:

    Hinweise zur Schnittgruppe IIIBei dieser Gruppe entwickeln sich die Blüten an den diesjährigen Trieben. Im Nachwinter werden deshalb die vorjährigen Triebe bis auf eine Höhe von 20 - 40 cm über dem Boden zurückgeschnitten
    Ist mit Nachwinter Januar gemeint oder doch eher März?
    Dann muss ich meine Dorothy aber gut zurückschneiden. *schluck* Und das mir, die ihre Pflanzen so gern beschneidet.

    Billa:

    Sorry, wenn ich dich in einem Punkt korrigieren muss. Ich habe 1 Clematis, die Dorothy Walton. Meine Nachbarin hat ihre auch im Flur stehen, aber das ist ihre, nicht meine. ;)
     
    Tory,

    schneide jetzt.
    Sie wird ja schon austreiben und bis dahin schneidest du sie runter.
    Sie wird es dir mit vielen Blüten danken.
     
    Moin,

    Billa:

    Sorry, wenn ich dich in einem Punkt korrigieren muss. Ich habe 1 Clematis, die Dorothy Walton. Meine Nachbarin hat ihre auch im Flur stehen, aber das ist ihre, nicht meine. ;)

    ah, kapiert! Hatte vorher verstanden, du hättest eine namenlose frostharte Clematis UND die Dorothy. ;)


    Die Begriffe "frosthart" und "winterhart" find ich selber nicht so einfach auseinanderzuhalten. Jetzt habt ihr das Ganze klar, und ich sitz da und bin verwirrter als vorher! *lach*

    Ich geh die Tage nochmal nachlesen, vielleicht bin ich dann auch erleuchtet. :grins:

    Grüßle
    Billa
     
    Liebes,

    das brauch dich nicht verwirren.

    Heute sagt man leider fast nur noch winterhart, wenn frosthart gemeint ist. :schimpf:

    Eben weil viele Neugärtner es nicht mehr richtig auseinander bekommen.
     
  • Zurück
    Oben Unten