Zeigt her eure Aquarien

  • Es scheint Frühling zu sein, das Becken ist viel grüner geworden.... :lachend:
    20190417_200256.jpg
     
  • Gerade eben habe ich die Nachricht bekommen, dass die Abdeckung mit der LED-Beleuchtung auch endlich angekommen ist........ Diese Woche läuft es! :lachend:
     
    Schön
    Wielange soll ich die fische noch im dunkeln lassen?
    Sind seit montag
     
    Das ist doch jetzt ordentlich viel Licht ... gar nicht so dunkel. Nach Deinen Erzählungen her hätte ich es mir dunkler vorgestellt.


    7 Tage Dunkelkur sind für mich komplette 7 Tage dunkel und am 8. Tag wieder Licht. Mag mich aber mit meiner Einschätzung täuschen.

    Lg Karin
     
  • Wielange soll ich die fische noch im dunkeln lassen?
    Sind seit montag
    Geduld du haben musst, junger Padawan....:rolleyes:

    Lieber ein,zwei Tage zu lang als zu kurz,es geht ja darum die Cyanobacter durch Lichtentzug auszuhungern,als einzellige Lebewesen haben sie ja keine grossartigen Reserven und wenn sie keine Photosynthese betreiben können verhungern sie.

    Wenn du zu früh Licht rein lässt,und auch nur einige Cyanobacter überlebt haben, geht das ganze Spiel von vorne los.

    Gruß

    Dirk
     
  • so, ich hab jetzt mal Licht in die Bude gebracht, hab sie gefüttert und das Wasser gewechselt (gestern) die Algen sind größtenteils tot, man kann sie von den Blättern wischen und ich hab sie abgesaugt.... heut war aber am Schiff schon wieder ein kleiner Belag zu sehen ...

    Soll ich nochmals finster machen?
     
    hier steht auch, dass Bakterienkulturen helfen können ... stimmt, seitdem ich die Bakterien nicht mehr zugebe beim Wasserwechsel sind diese Blaualgen hier ...

    also werde ich mir morgen Bakterienkulturen anschaffen
     
    Ja ich denke es sind wieder die
    Aber alle andern algen sind jetzt weg
     
    Du könntest auch erst einmal nur das Schiff herausnehmen und noch einmal zwei/drei Tage warten ob irgendwo im Aquarium nochmals etwas zu sehen ist. Dann könntest Du die Dunkelkur wiederholen, aber vielleicht einige Tage länger.

    Vielleicht schreibt aber Dirk noch etwas dazu. Evtl. schlägt er etwas anderes vor.

    LG Karin
     
    Hallo ihr Lieben,
    Wir haben ein kleines Problem im Aquarium. An sich überhaupt nicht tragisch aber es macht mich neugierig.
    Wir haben letzte Woche unsere Apfelschnecken aus dem Zweitbecken ins Hauptbecken umgesiedelt. Auch die Pflanzen sind mit umgezogen. Um ehrlich zu sein, habe ich von Wasserpflanzen gar keine Ahnung.
    Also im Becken leben Garnelen, teufelsdornschnecken, apfelschnecken und blasenschnecken.
    Einer der Übeltäter fängt nun an, die umgesiedelte Pflanze anzufressen (das ist die im Sand)
    Meine Vermutung geht auf die blasenschnecken. Wobei die im alten Becken nicht an die Pflanze gegangen sind. Die TDS sind noch nie an Pflanzen gegangen. Die apfelschnecken müssten zu schwer sein.
    Es handelt sich auch nicht um abgestorbene Pflanzenteile. Ich habe die Situation auch schon beobachtet aber ich sehe nie eine Schnecke knabbern.
    Meint ihr auch, es sind die blasenschnecken? Ich sammel die nicht ab, ich sammel die eher weil wir ein blasenschnecken Becken errichten werden. Ich habe mich in Kugelfische verliebt.
    So sieht die Pflanzen-Situation aus:
    1F9D8DA4-62F1-4032-93E5-547DEF308C63.jpeg

    Vielleicht kann mir auch jemand sagen, was für eine Pflanze das ist.

    Liebe Grüße
     
    Du könntest auch erst einmal nur das Schiff herausnehmen und noch einmal zwei/drei Tage warten ob irgendwo im Aquarium nochmals etwas zu sehen ist. Dann könntest Du die Dunkelkur wiederholen, aber vielleicht einige Tage länger.

    Vielleicht schreibt aber Dirk noch etwas dazu. Evtl. schlägt er etwas anderes vor.

    LG Karin
    Ich hab jetzt mal lebendbakterien reingekippt, die im Zoo meinte das hilft ....
    und ich weiß jetz auch woher ich das hab ... sie meinte, sie kriegen die im Zoo auch nicht richtig weg ...
    Das Schiff hab ich rausgenommen geputzt und neues Moos reingetan, auch eine Wasserpest lebt jetzt im Aquarium ... dafür hat die Filtergarnele ihren Wohnraum verlassen und wohnt jetzt im Schiff ..
     
    dafür hat die Filtergarnele ihren Wohnraum verlassen und wohnt jetzt im Schiff ..

    Von der Filtergarnele zur Schiffsgarnele....was für ein Aufstieg! :lachend:
    Ich habe heute von einem netten Aquarianer vom Tanganjika-Cichliden-Forum drei verschiedene Cryptocorynenarten bekommen und eine Vallisnerie hatte sich auch dazwischen gemogelt......:lachend:
    So schaut es nun aus.....
    20190426_211218.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten