Mann,wasn Krampf,wenn das System einmal sagt das man keinen Link setzen darf kann man sich aufn Kopp stellen,selbst wenn alles gelöscht wurde und abgemeldet,wieder angemeldet etc.,er motzt weiter das noch zwei Beiträge fehlen,die hab ich jetzt und kann endlich die Antwort abschicken
Sorry,hatte die letzten Tage keine Zeit online aktiv zu sein...
Hier mal die Farbtafel von JBL für PO4 und SiO2
Da würd ich mir mal schleunigst ein Filtermedium besorgen welches Silikate bindet,gibt`s eigentlich von fast jedem namhaften Anbierter(JBL,Sera,Dupla etc.)
Zum Thema Düngung hab ich nix gelesen,düngst du(wenn ja was) oder nicht?
Und jetzt zu der anderen Baustelle...
Da solltest du vielleicht mal hier nachlesen und dir eine der dort empfohlenen Methoden rauspicken um dagegen anzugehen
Kann immer noch nicht verlinken(zwei Beiträge fehlen noch
)
"www.afizucht.de/html/blaualgen.html"
Sorry,hatte die letzten Tage keine Zeit online aktiv zu sein...
Na guck,da hätten wir doch schon mal einen Treffer.Leitungswasser:
Silikat/Silizium 7,28 g/m3
ortho-Phosphat >0,1 mg
Hier mal die Farbtafel von JBL für PO4 und SiO2
Da würd ich mir mal schleunigst ein Filtermedium besorgen welches Silikate bindet,gibt`s eigentlich von fast jedem namhaften Anbierter(JBL,Sera,Dupla etc.)
Dieser Bakterienglibber auf der Wurzel ist relativ normal,kommt bei diesem Typ Wurzelholz anfangs öfter vor,einfach regelmässig abspülen/absaugen,irgendwann hört das von allein auf,spätestens wenn Tiere einziehen,Schnecken,Garnelen und auch Fische lassen sich den Bakterienrasen mit Begeisterung schmecken(wenn kein anderes Futter gereicht wird).Ja richtig, die Bakterienblüte zeigt sich vornehmlich an der Wurzel-quasi Rasen.
Nein, entgegen dem Rat hier habe ich die Wurzel nicht in den Backofen gehauen.
(Ich würde sie aber echt gerne benutzen. Wenn ich sie jetzt raus nehme und dann vielleicht in Regenwasser auf der Terasse weiter ausblühen lasse, kann ich sie dann evtl. trotzdem irgendwann benutzen? Die passt nämlich so geil in das Becken)
Zum Thema Düngung hab ich nix gelesen,düngst du(wenn ja was) oder nicht?
Und jetzt zu der anderen Baustelle...
Bei mir breitet sich nun so ein schwarzer schleim aus
Die Pinselalgen sehe ich jetzt eher als das kleinere Problem,mehr Sorge macht mir der "schwarze Schleim".das hört sich schwer nach Blaualgen(Cyanobacter) an(sieht auf dem Bild links auch danach aus),die sind echt lästig und in grösseren Mengen auch bedenklich,wenn man sie abmurkst, da sie giftige Stoffe freisetzen.na toll, ich hab Pinselalgen .. die lästigsten unter den Algen ... die bekommt man nie los
Da solltest du vielleicht mal hier nachlesen und dir eine der dort empfohlenen Methoden rauspicken um dagegen anzugehen
Kann immer noch nicht verlinken(zwei Beiträge fehlen noch

"www.afizucht.de/html/blaualgen.html"