Wasserwerte, mit jbl-6in1, soweit im Ramen
Die Teststreifen sind irre nützlich.......wenn man das Röhrchen nimmt ud es einem bösen Menschen an den Kopf wirft,die Dinger bezeichne ich als "Schätzeisen",da kriegste mit Knochen würfeln oder Kaffeesatz lesen genauere Ergebnisse,einzig das Nitratfeld ist halbwegs verlässlich.
Bei Algen sind aber andere Werte interessant,du solltest auf jeden Fall mal den Silikat- und Phosphatwert herausfinden(im Becken wie im Leitungswasser),die beiden und Nitrat haben eigentlich immer ihre Finger im Spiel wenn es Theater mit Algen gibt.
Was für ne Beleuchtung ist im Becken,hab nur die Info 11W gefunden,vermute mal kein LED sondern diese kleinen Doppelröhren.
Wenn es diese Röhren sind wäre es vielleicht auch ne gute Idee diese mal durch eine neue zu ersetzen,keiner verkauft sein Becken aber baut vorher noch ne neue Röhe ein,wenn die an Ansatz dunkel bis schwarz ist ist sie auf jeden Fall schon länger in Betrieb.
Beleuchtungsdauer?
Tageslichteinfall(Sonne)?
Bakterienblüte seid ca 3 Wochen Oberflächen Biofilm seid ca 2Wochen.
Wie äussert sich die Bakterienblüte?
Weisser Glibberfilm auf den Oberflächen oder milchig trübes Wasser?
Ich hab,wenn ich das lese,erstmal direkt die Wurzel in Verdacht,wurde die vorer irgendwie behandelt(ausgekocht zB.),riecht die etwas modrig?
Wenn ja erstmal aus dem Becken nehmen und schauen ob die Bakterienblüte zurückgeht.
Nur Filterstarterbakterien
Also auch keinerlei Düngung für die Pflanzen?
Ohne ausreichende Versorgung mit Nährstoffen können sie keine Nahrungskonkurrenz für die Algen sein,dann können Algen auch bei normalen oder leicht erhöhten No3 und Po4 -Werten durchstarten da diese dann konkurrenzlos zur Verfügung stehen.
Ich quetsch dich noch nach und nach weiter aus um das Problem und seine Ursachen einzugrenzen.
Gruß
Dirk