Habt Ihr evtl. einen Tipp wie ich meine Steine wieder frei von Moosen bekommen kann?
Mein Aquarium steht halt schon einige Jahre, und den Kampf gegen das Moos habe ich z.Zt. verloren.
Nur mal für`s Verständnis,wenn Du "Moose" schreibst,meinst Du da nicht eher Algen?
Aber egal um welchen von den beiden es sich handelt,komplett austrocknen lassen bringt sie beide um die Ecke,wenn´s knochentrocken ist `wieder wässern(Eimer oder so)damit der tote Belag wieder etwas einweicht und abschrubben oder(wenn vorhanden) mit nem Hochdruckreiniger drüber.
Aber wie vorher schon geschrieben,wenn man Algen nicht in den Griff kriegt liegt es an den Umständen im Becken,der prächtige Algenwuchs ist nur ein daraus resultierendes Symtom.
Wär vielleicht also sinnvoll jetzt nochmal im alten Becken(in dem die Algen wüten)eine gezielte Wasseranalyse machen zu lassen,damit Du beim neuen Becken weisst worauf Du achten musst.
Nicht das man unbewusst dieselben Fehler macht und in einigen Monaten auch im neuen Becken die Algen spriessen.
Algensporen schleppt man sich unweigerlich immer ins Becken,selbst über die Luft oder das Leitungswasser kriegt man welche,sie müssen aber auch auf passende Bedingungen treffen um zum Problem zu werden.
Also Wasseranalyse im Fachhandel machen lassen und auch drauf hinweisen das es Algenprobleme gibt,sagt man nur "teste mal das Wasser" checken die nur die normalen Werte(pH,No2,kH etc.),sie sollen aber auch auf Fe, Po4, SiO2 und No3 testen und bloss nicht nur nen Teststreifen ins Wasser halten,die Dinger sind wie Hämorrhoidencreme als Brotaufstrich......eigentlich für`n Ars*h!
Ich nenn die Dinger immer "Schätzeisen",da komm ich mit Knochenwürfeln oder Kaffeesatzlesen auf genaueren Ergebnisse und die für die Algen relevanten Werte werden(bis auf No3)gar nicht angezeigt.
Gruß
Dirk