Zeigt her eure Aquarien

  • Die Suche nach geeignetem Material (Holz oder Steine) kann manchmal schon eine Herausforderung sein, wenn man schon so ungefähr weis nach was man sucht. Bastelarbeiten kommen mitunter auch in Betracht.

    Heute auch mal wieder nach einem Stück Holz geschaut, war leider gar nichts geeignetes da um mein altes Holz zu ersetzen.

    Habt Ihr evtl. einen Tipp wie ich meine Steine wieder frei von Moosen bekommen kann?
    Mein Aquarium steht halt schon einige Jahre, und den Kampf gegen das Moos habe ich z.Zt. verloren. Leider fällt mir nur ein die Steine herauszunehmen und diese mit Easy Carbo vollständig zu behandeln. Evtl. noch einige Tage in die Sonne legen. Doch davor scheue ich mich ehrlich gesagt. Mit Zahnbürste putzen ... verteile ich da nicht nur noch mehr Moos im Aquarium?
    Für einen guten Tipp wäre ich wirklich dankbar. Mein Aquarium muss im vollen Betrieb mit Fischen und Garnelen weiter laufen.
    Mit Euren neuen Aquarien einrichten macht Ihr mir die Finger kribbelig.

    LG Karin
     
  • Hm, abkochen ... da müsste ich auf dem Flohmarkt erst einmal einen alten Topf kaufen. Aber der muss schon für den Induktionsherd funktionieren.
    Backofen, was meinst Du bei welcher Temperatur und für wie lange?

    Jedoch müsste ich dafür die Steine aus dem Aquarium nehmen. Teilweise sind die schon recht tief im Substrat gebettet.

    LG Karin
     
  • Habt Ihr evtl. einen Tipp wie ich meine Steine wieder frei von Moosen bekommen kann?
    Mein Aquarium steht halt schon einige Jahre, und den Kampf gegen das Moos habe ich z.Zt. verloren.
    Nur mal für`s Verständnis,wenn Du "Moose" schreibst,meinst Du da nicht eher Algen?

    Aber egal um welchen von den beiden es sich handelt,komplett austrocknen lassen bringt sie beide um die Ecke,wenn´s knochentrocken ist `wieder wässern(Eimer oder so)damit der tote Belag wieder etwas einweicht und abschrubben oder(wenn vorhanden) mit nem Hochdruckreiniger drüber.

    Aber wie vorher schon geschrieben,wenn man Algen nicht in den Griff kriegt liegt es an den Umständen im Becken,der prächtige Algenwuchs ist nur ein daraus resultierendes Symtom.

    Wär vielleicht also sinnvoll jetzt nochmal im alten Becken(in dem die Algen wüten)eine gezielte Wasseranalyse machen zu lassen,damit Du beim neuen Becken weisst worauf Du achten musst.
    Nicht das man unbewusst dieselben Fehler macht und in einigen Monaten auch im neuen Becken die Algen spriessen.

    Algensporen schleppt man sich unweigerlich immer ins Becken,selbst über die Luft oder das Leitungswasser kriegt man welche,sie müssen aber auch auf passende Bedingungen treffen um zum Problem zu werden.

    Also Wasseranalyse im Fachhandel machen lassen und auch drauf hinweisen das es Algenprobleme gibt,sagt man nur "teste mal das Wasser" checken die nur die normalen Werte(pH,No2,kH etc.),sie sollen aber auch auf Fe, Po4, SiO2 und No3 testen und bloss nicht nur nen Teststreifen ins Wasser halten,die Dinger sind wie Hämorrhoidencreme als Brotaufstrich......eigentlich für`n Ars*h!

    Ich nenn die Dinger immer "Schätzeisen",da komm ich mit Knochenwürfeln oder Kaffeesatzlesen auf genaueren Ergebnisse und die für die Algen relevanten Werte werden(bis auf No3)gar nicht angezeigt.

    Gruß

    Dirk
     
    Bei mir kam ein silikatproblem ans licht
    Aber silikatproblem führt zum algenwachstum?
    Momentan wachsen sie wieder
     
  • Guten Morgen,

    komme wohl dann nicht drum herum die Steine irgendwann herauszunehmen. Davor graust es mir! Vielleicht warte ich noch auf etwas mehr Sonnenschein und wärmere Temperaturen ab.

    Dirk, ich meine Moose, nicht Algen. Javamoos und das Fissidendi (Glaube, man schreibt es so), Das Flame-moos ist nicht so übel sich zu verteilen.
    Algen hätte ich schneller weg, ohne die Steine aus dem Aquarium zu nehmen!

    LG Karin
     
  • Hm, abkochen ... da müsste ich auf dem Flohmarkt erst einmal einen alten Topf kaufen. Aber der muss schon für den Induktionsherd funktionieren.
    Backofen, was meinst Du bei welcher Temperatur und für wie lange?


    Dann bietet sich eher Backofen an..... 200 Grad, 10 Minuten, Moss kaputt! :lachend:
    Oder mit Wasser aus einem Wasserkocher übergießen......
    Dazu muss man aber dann schon die Steine aus dem Becken nehmen.......o_O
     
    Danke Volker ... muss mal mit Mann reden ob es ok ist, wenn ich die Steine im recht neuen Backofen hineingebe.
    Könnte man die Steine evtl. auch auf den heißen Grill legen? Rauchentwicklung problematisch?

    Habe heute morgen noch I-net kurz recherchiert. Heißes Wasser und Dan Clorix (Blau) in ein Bad geben. Selbstverständlich ordentlich noch schrubben und mit ganz, ganz viel Wasser nachspülen.
    Manche Leute gehen noch/oder mit dem Dampfstrahler dran. Den besitze ich aber nicht.

    Moos abzupfen ist so eine Sache. Man bekommt lediglich das freischwimmende Moos entfernt. Das, was fest auf die Steine gewachsen ist nicht mehr. Dazu kommt immer noch die Gefahr, das einzelne Fizzelchen Moos durch die Gegend schwimmen und sich wo anders fest verankern und wachsen. Dadurch bekommt man immer mehr Zonen mit Moos. Die letzten zwei Jahre zupfe ich nur noch das längere Moos ab und versuche gleichzeitig irgendwie mit dem Kecher hinterher zu jagen. Blöde Arbeit !!!

    LG Karin
     
    Ich hab jetzt alle meine von algen übewucherten pflanzem mit heissem wasser übergossen
    Die Algen sind kaputt das stimmt 😬
     
    Ähm Fini ... was machst Du da? Ist doch jetzt nicht Dein Ernst, oder?

    Hoffentlich treibt da jetzt überhaupt noch etwas aus.

    LG Karin
     
    nee war nur spaß ....

    meine Algen werden nun ganz schwarz ...

    Ich hätte gerne zwei Welse dazugekauft, weiß aber nicht ob das nicht zuviel wird,
    Ich hab jetz 20 Salmler (denk ich halt noch) 2 Barsche und 2 Welse im 180-er Becken ... und ich hab im Internet soooo geniale gesehen, die jemand zum Kauf anbietet ...
     
    Ich hätte gerne zwei Welse dazugekauft, weiß aber nicht ob das nicht zuviel wird,
    Ich hab jetz 20 Salmler (denk ich halt noch) 2 Barsche und 2 Welse im 180-er Becken ... und ich hab im Internet soooo geniale gesehen, die jemand zum Kauf anbietet ...
    Was für Welse sind denn
    1.) die schon vorhandenen zwei
    und
    2.)die "soooo genialen"?

    Wenn man nur sagt "Wels" ist das in etwa so genau als wenn man sagt "Fisch"(es gibt ja unglaublich viele Arten die angeboten werden) und nicht jeder Wels frisst auch Algenaufwuchs,ne genauere Bezeichnung und/oder Bilder helfen da also ungemein weiter.;)

    Gruß

    Dirk
     
  • Zurück
    Oben Unten