Zeigt her eure Aquarien

  • Nur kurz eingeworfen,die Steinsäulen nehmen langsam Form an :cool:

    Müssen natürlich noch optisch etwas verfeinert und genauer ausgerichtet werden.;)

    20190325_215531.jpg




    U
    20190325_215655.jpg


    Und bin schon wieder weg...:p

    Gruß

    Dirk
     
    Ähm - tschuldigung, Dirk, ich hab nicht alles verfolgt, deine Felsenlandschaft sieht aber schon mal klasse aus, aber auf was für einem roten Teppich steht sie? Bleibt das so?
     
  • aber auf was für einem roten Teppich steht sie? Bleibt das so?
    Ist ein alter Badezimmerteppich.

    Natürlich bleibt der nicht da aber ich mein,ich hantiere da mit Kiloschweren Steinen auf Glas,da geh ich beim puzzlen kein Risiko ein mir die Bodenplatte zu zerschiessen bis alles stabil steht.;)

    Gruß

    Dirk
     
    Hallo Dirk,

    hoffentlich darf ich Dir das hier schreiben. Vielleicht dient es zur Inspiration

    Googel doch mal nach Iplac Aquaristik "Grand Prize Winner" oder "Grand Price Winner". Dort sieht Du auf den Fotos aus dem Jahre 2014 und auch 2016 Bilder von vielleicht ähnlichen Aufbauten wie Du sie Dir vorstellst?

    Jedenfalls sind die großen Steine auf beiden Seiten vorne platziert und nach hinten kleiner werdend. Du wolltest doch auch einen Hügel nach hinten aufbauen, soweit ich mich erinnere.
    Damit könnte evtl. eine größere Tiefenwirkung erziehlt werden.

    LG Karin
     
    Alles nicht so einfach....... :verrueckt:

    Habe mein Projekt auch in einem Aquariumforum vorgestellt und habe dort nun eine Grundsatzdiskussion laufen, was die Stabilität des Unterbaus angeht.
    Das Untergestell gehörte mal zu einer Aq.-Kombi mit der Fläche von 120x40.
    Ich habe dann die Platte entfernt und mit einer dicken Arbeitsplatte auf 130x50 erhöht. Auf dieser Konstruktion hatte ich jahrelang ein 130x50x50 Becken laufen.
    Das neue Becken hat aber nur 100 cm....
    Das heißt, es steht zwischen den Füßen der Unterkonstruktion, es fehlen nach links und rechts jeweils5 cm..... Da haben einige Bedenken, denn ein 250 Liter Becken mit viel Gestein wiegt ordentlich.
    Ich werde jetzt das Becken nach links zu Wand verschieben, dort ist eh Totraum zwischen und werde mittig vorne und hinten je einen zusätzlichen Stützbalken (58 x 58 mm) einziehen.
    Dann habe ich rechts auch eine ordentliche Abstellfläche..... :zwinkern:
    So in etwa.....
    Becken Stütze.jpg
     
    Das heißt, es steht zwischen den Füßen der Unterkonstruktion, es fehlen nach links und rechts jeweils5 cm..... Da haben einige Bedenken, denn ein 250 Liter Becken mit viel Gestein wiegt ordentlich.
    Muss ich ehrlich gestehen,die hätte ich auch.

    Die Scherkräfte,die da zur Wirkung kommen dürften enorm sein,mehr als ne 1/4 Tonne die mittig von oben drückt und 4 Standbeine,die ausserhalb davon dagegenhalten,wird anfangs sicherlich nix passieren aber über mehrere Jahre würd ich dem Braten nicht trauen.

    Die Stützsäulen in der Mitte sind aber ne gute Lösung,dann verteilt sich die Last und die Bereiche,auf die sich die Gesamtlast verteilt,sind nicht mehr die schmalen Streifen Holz links und rechts ausserhalb des Beckens wo von zwei Seiten die Scherkräfte gegeneinander arbeiten.:cool:

    Googel doch mal nach Iplac Aquaristik "Grand Prize Winner" oder

    Das Aquascape,welches dafür sorgte das es bei mir *Klick* machte und ich endlich wusste wie ich das Becken dekorieren will,war....

    *Ich würd jetzt zwar gern verlinken,darf ich aber noch nicht,daher müsst ihr selber gockeln:p*

    "Towards The Sun"
    Minh Toan Nguyen

    Natürlich will ich es nicht genau nachbauen sondern die Grundidee des Layouts fand ich perfekt für die Gestaltung unterhalb des Aufbaus,da hab ich mir schon lange den Kopf zermartert weil ich keinen Plan hatte wie das "darunter" aussehen sollte,jetzt werden Ober - und Unterteil eine Einheit ergeben da der Styroporaufbau optisch auch den unten verwendeten Steinen ähneln soll(mal sehen wie ich das hinkriege,werd wohl nach dem WE anfangen mit Fliesenkleber rumzumatschen) und der Bachlauf darf auch nicht laut von oben ins Becken plätschern,mich würd`s nicht stören(ich schlaf auch regelmässig bei MRT-Untersuchungen ein:giggle:) aber das Weibchen würde mir,bei ihrem leichten Schlaf,schon nach kürzester Zeit den Kopf abschrauben(Schlafzimmer ist direkt links daneben).

    Jetzt kann ich es so einrichten das das herabfliessende Wasser direkt über die aus dem Wasser herausragenden Steine leise ins Becken geleitet wird.

    Wenn das aber doch nicht 100%ig klappt und es doch hörbar *Plitsch* und *Platsch* macht werden halt zwei Pumpen hinter den Mattenfilter gesetzt,eigentlich soll das gefilterte Wasser über den Bachlauf geleitet werden aber im Zeifelsfall wird eben nur eine kleine,über eine Zeitschaltuhr gesteuerte Pumpe für den Bachlauf eingesetzt.

    Gruß

    Dirk
     
    Muss ich ehrlich gestehen,die hätte ich auch.

    Die Scherkräfte,die da zur Wirkung kommen dürften enorm sein,mehr als ne 1/4 Tonne die mittig von oben drückt und 4 Standbeine,die ausserhalb davon dagegenhalten,wird anfangs sicherlich nix passieren aber über mehrere Jahre würd ich dem Braten nicht trauen.

    Hi Dirk,
    Scherkräfte ok.....
    Aber das Zwischenbrett ist auch mit insgesamt acht Schrauben mit den vier Standbeinen verschraubt.
    Aber ich mache das jetzt so, Sicherheit geht vor! (y)(y)
     
    Hallo Dirk,

    eine tolle Inspiration vom Aquascape hast Du da. Habe gegoogelt
    Bin wirklich sehr gespannt, ob Du das so hinbekommst. Wird sicherlich eine Herausforderung sein/werden.
    Wie Du bereits schreibst, 1 : 1 kann und möchte man sowieso nicht umsetzen, doch benötigt man die eigentliche Idee erst einmal.

    LG Karin
     
    Gestern habe ich meinen Aquariensand (0,8 - 1,6 mm grau) bekommen und für heute ist das Paket mit meinem Filter (Juwel Bioflow 3.0) und dem Heizstab angekündigt.
    Es wird langsam.......:love:
    Muss jetzt am WE noch mal nach zusätzlichen Steinen Ausschau halten, da fehlen mir noch welche.......:whistle:
     
  • Zurück
    Oben Unten