Zeig mir deinen Balkon ;-)

mir gings diesen Frühling wieder so wie voriges Jahr auch: ich dachte mir, die kleinen Pflanzerln sind so schwach, da hab ich irgendwas nicht richtig gemacht und das wird wahrscheinlich eh nix - und kaum sind die Sachen im Freien, komme ich drauf, dass ich die Wuchsleistung der Pflanzen unterschätzt habe :) Es wird wirklich Zeit für einen Garten bei mir. ;)

pixi
 
  • Hallo pixi,

    Dein "uriger" Balkon gefällt mir super! Ich finde das gerade schön, wenn die Pflanzen sich letztlich selbst ihren Weg bahnen. Besonders Deine Kletterpflanzen sind toll!!

    Liebe Grüße, anni
     
    freut mich dass euch mein Balkon gefällt, Roxi und anni...

    ich habe daneben noch einen Nachbarn (hinter dem Spalier), und darunter noch zwei Nachbarn mit jeweils den gleichen Balkonen. Die wohnen ungefähr schon so lange hier wie ich, aber auf ihren Balkonen herrscht noch immer gähnende Leere. Nichmal eine Sitzgelegenheit oder einen Sonnenschirm gibt es da, höchstens einen Aschenbecher auf dem Boden für die Leute, die draussen schnell eine im Stehen rauchen wollen. Ist mir völlig unbegreiflich sowas.

    Die über mir haben eine Dachterrasse und soweit ich sehen kann, stellen die zumindest im Sommer ein paar Zimmerpflanzen raus.

    Diesen Frühling kam ich eines morgens aus der Haustür und da standen beim Müll eine Reihe von großen, erfrorenen winterharten Heckenpflanzen noch in den Original Gärtnerei-Töpfen zur Entsorgung. Machte wohl zu viel Arbeit, darauf zu achten, dass die den Frühling noch erleben. Die Leute kaufen wohl dann einfach neue, oder pfeifen dann ganz drauf.

    Find ich traurig sowas..

    pixi
     
  • Hallo zusammen,

    hier ein kleiner Teil meiner Balkongemüsezucht :)
    Heut sind die ersten Blüten vom Kürbis so richtig aufgegangen.
    Ne Frage sollte ich die Blüten von Hand bestäuben?

    Weitere Bilder folgen :)

    VG

    Manuel
     

    Anhänge

    • Kürbis.webp
      Kürbis.webp
      300,1 KB · Aufrufe: 109
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo an alle Balkongärtner (an die anderen Gärtner natürlich auch),

    nachdem sich das Wetter so zum Guten gewendet hat und sich die Pflanzen auf meinem Balkon von Sturm und Regen einigermaßen erholt haben, hab ich gestern noch mal ein paar Bilder gemacht.
    Die Daturen öffnen die ersten Blüten, der Oleander will es auch noch mal wissen ....

    In den Balkonkästen ist einiges dahingerafft worden, da muss ich in den nächsten Tagen mal sehen, was ich noch zum befüllen der kahlen Stellen finde, viel Auswahl wird es ja nicht mehr geben.

    Wünsche allen noch viele sonnige Tage

    schöne Grüße

    Zauberfee :cool:
     

    Anhänge

    • DSCN0317.webp
      DSCN0317.webp
      35 KB · Aufrufe: 83
    • DSCN0319.webp
      DSCN0319.webp
      34,7 KB · Aufrufe: 95
    • DSCN0327.webp
      DSCN0327.webp
      67,9 KB · Aufrufe: 117
    • DSCN0334.webp
      DSCN0334.webp
      79,5 KB · Aufrufe: 120
    • DSCN0335.webp
      DSCN0335.webp
      79,1 KB · Aufrufe: 97
    • DSCN0331.webp
      DSCN0331.webp
      103,5 KB · Aufrufe: 153
    • DSCN0332.webp
      DSCN0332.webp
      101 KB · Aufrufe: 143
    • DSCN0333.webp
      DSCN0333.webp
      83,4 KB · Aufrufe: 111
    • DSCN0329.webp
      DSCN0329.webp
      60 KB · Aufrufe: 105
    • DSCN0322.webp
      DSCN0322.webp
      57,5 KB · Aufrufe: 107
    • DSCN0325.webp
      DSCN0325.webp
      78 KB · Aufrufe: 110
    Hallo Zauberfee,
    kannst Du denn überhaupt noch treten auf Deinem Balkon? Ich dachte schon ich habe viele Töpfe und Gefässe (nach Aussage meiner Männer), aber Du ... phantastisch!

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
  • Vielen Dank, freut mich, daß es euch gefällt.

    @ aivlis - Na ja, einige Töpfe kommen da schon zusammen. Allerdings hat mir mein LG für die Bepflanzung links einige große Warencontainer aus Kunststoff (1,20x60 und 55 hoch) zu Pflanzgefäßen umgebaut und mit Holz verkleidet und dann die Rankgitter dahinter befestigt. Da kann man natürlich einiges mehr pflanzen als in "normalen" Töpfen und auch Kletterrosen, Campsis usw. haben da einiges mehr an Platz für ihr Wurzelwerk. auch die winterharten mehrjährigen Stauden haben da ihre Heimat gefunden und wachsen und gedeihen prächtig.

    Aber, du kannst dich auch nicht beschweren, hast doch auch soooo viele Pflanzen und dein Balkon gefällt mir sehr gut.

    Ich hoffe, noch einiges an Bildern von euch zu sehen, schaue mir die sehr gern an und man findet auch so manches an Anregungen oder schönen Pflanzen (.... die man auch noch brauchen könnte!) Obwohl, viel darf ich nicht mehr, dann krieg ich Schelte, lach.

    Bis dahin, liebe Grüße

    Zauberfee :eek:
     
  • Hallo Zauberfee,

    auch ich finde deinen Balkon sehr schön! Weißt du schon, was du nun in die "kahlen Stellen" pflanzt? Ich such nämlich auch noch was anstelle meiner Ex-Stiefmütterchen und bin noch ratlos. Mir sind bisher nur wieder Stiefmütterchen eingefallen, die halten sich ja bis spät in den Herbst und ich würde sie dann überwintern.

    Grüße, pixi
     
  • Hallo pixi,

    Stiefmütterchen hatte ich bis vor kurzem in den Kästen. Wie gesagt, sind sie mir bei Regen und Sturm völlig zerschlagen worden.

    Heute Vormittag hab ich einige Gartenabteilungen abgegrast - also ehrlich, toll ist das Angebot an Sommerblumen für Kästen nun wirklich nicht mehr (neue Stiefmütterchen hab ich nirgends gefunden).

    Ich habe mich deshalb entschieden, einen ganzen Korb voll Chrysanthemen in passenden Farben mitzunehmen und die zwischen die Geranien zu setzen. Dachte mir, wenn es farblich passt füllt das ganz gut und wenn die Herbstbepflanzung kommt, kann ich die gleich drin lassen und noch einige Gräser und Heidepflanzen dazu setzen, das ist dann auch eine Ausgabe weniger, es summiert sich übers Jahr sowieso immer ganz schön.

    Hab zwar noch nie im Sommer Chrysanthemen gesetzt - aber Versuch macht klug - wenn es nicht klappt, bin ich fürs nächste Jahr schlauer.....

    Liebe Grüße

    Zauberfee :eek:
     
    ..mein Balkon im August. Die Chrysantemen sind nun mangels Angebot Astern geworden. Und die Spinnmilbeninvasion scheint gebannt..
     

    Anhänge

    • terrasse1150808.webp
      terrasse1150808.webp
      100,8 KB · Aufrufe: 161
    • terrasse150808.webp
      terrasse150808.webp
      131,1 KB · Aufrufe: 158
    • terasse150808.webp
      terasse150808.webp
      113,9 KB · Aufrufe: 159
    Guten Morgen Pixi,
    da kannst Du ja schön frühstücken auf Deinem kuscheligen Balkon. Sehr schön.
    Bei uns sind es heute Morgen nur 9 Grad. Nix mit draußen frühstücken ...

    Schöne nGartengrüße, Silvia
     
    Guten Morgen,

    bei uns sieht es gut aus, hab mal grad ein paar Bilder gemacht.

    Wir wagen es und frühstücken draußen, hat so etwa 20 Grad und Sonnenschein.

    Liebe Grüße und schönes Wochenende

    Zauberfee
     

    Anhänge

    • DSCN0383.webp
      DSCN0383.webp
      248,2 KB · Aufrufe: 139
    • DSCN0377.webp
      DSCN0377.webp
      192,9 KB · Aufrufe: 137
    • DSCN0379.webp
      DSCN0379.webp
      383,6 KB · Aufrufe: 121
    • DSCN0381.webp
      DSCN0381.webp
      224,2 KB · Aufrufe: 137
    • DSCN0378.webp
      DSCN0378.webp
      218,5 KB · Aufrufe: 126
    • DSCN0376.webp
      DSCN0376.webp
      136,8 KB · Aufrufe: 98
    • DSCN0384.webp
      DSCN0384.webp
      266,2 KB · Aufrufe: 235
    • DSCN0375.webp
      DSCN0375.webp
      161,9 KB · Aufrufe: 105
    • DSCN0386.webp
      DSCN0386.webp
      248,1 KB · Aufrufe: 118
    • DSCN0380.webp
      DSCN0380.webp
      151,9 KB · Aufrufe: 125
    Hallo Zauberfee,

    na das ist ja ein Urwald! Und so viele Blüten, wunderschön! Sag, deine Trichterwinden, was ist das für ein Strauch, an dem sie hochranken?

    Hi Silvia, bei uns war gestern in ganz Österreich Unwetter, es hat ziemlich geregnet und gestürmt.. von daher.. auch nichts mit draußen sitzen, alles nass.

    Der "blühende Gartenzaun" von Hofer (Aldi) hat in unseren Kästen leider zu wenig Platz nach oben hin. Aber wir haben eine Doppelflügel-Glastür auf unsere Terrasse hinaus, und nächstes Jahr wollen wir die eine Seite, die meist geschlossen bleibt, bis oben hin damit zuranken lassen. Hat dann auch gleich einen Sonnenschutz-Effekt fürs Wohnzimmer :D da herrscht nämlich im Sommer nachmittags oft eine glühende Hitze.

    lg, pixi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi pixi,

    die Trichterwinden ranken sich an meinem Fliederbusch hoch. Der sieht mir nach der Blüte über den Sommer immer ein bißchen "farblos" aus, darum setz ich da immer ein paar von den Winden dazu, dann "blüht" er wieder.

    Gruß
    Zauberfee

    ach übrigens, auf dem 4. Bild kannst du sehen, wie ich meine kahlen Stellen in den Kästen aufgefüllt habe. - deine Astern sind aber auch schön, die hätt ich auch genommen...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ja.. du hast da aber Geranien und Tagetes auch noch drin oder?

    Orange-Rot-Pink-Mischungen sind meine Lieblingskombinationen. Mein Kasten ist mir jetzt zu einheitlich "zuckerlmäßig" Rosa. Werde sehen dass ich noch etwas Oranges bekomme. :)

    lg, pixi
     
    ja, die Geranien und Tagetes waren mir zu schade zum ausräumen, die blühen noch prächtig. Deshalb hab ich nur die Chrysanthemen dazwischen gepflanzt. Habe auch ein paar weiße genommen, die leuchten Abends immer so schön raus, finde ich.

    Gruß

    Zauberfee
     
  • Zurück
    Oben Unten