Zeichnen, Malen, plastisches Gestalten und...

Rosabel, malst Du den Krieg von Wladimir-Iwan dem Schrecklichen? Explosionen...
Sorry - es fällt mir momentan nicht leicht, irgendwas unbedarft positiv zu sehen. :traurig:
 
  • :eek: Und ich hatte eher an Farbexplosionen im Frühlingsgarten gedacht. Von dem armen Herrn A.R. Schloch lass ich mir nicht die Farbregie wegnehmen!

    Dann wär wohl mehr Graues und Kantiges auf meinem Bild. Und Staubwolken.

    Aber ich versteh dich, @Orangina. Mir ging's neulich mit irgend einem Geräusch und einem Wort genauso. Wahrgenommen und situationsbedingt mit einem Zusammenzucken fehlinterpretiert. Das ist jetzt so.

    Hab heute zwei friedliche neue Blaus gekauft.
     
  • Hier muss mal wieder was passieren.

    lr40.jpg

    Mit Farben kann ich derzeit irgendwie nicht umgehen, hab mich daher in Schwarzweiß geflüchtet. Allerdings war einer meiner Untermalungsstifte orange, wie noch durchscheint. Ich hab's so gelassen.

    lr40.jpg


    P.S. Din-A 3, Aquarellpapier.
     
  • Wenn mich der Garten frustriert, muss ich was pinseln ... umso mehr, als von euch keiner diesen Thread entstauben mag! Alles muss man selber machen!

    lr41.jpg

    lr41.jpg


    Bisschen größer als sonst: 2 zusammengeklebte Din-A3 Bögen, Acryl und Ölpastell auf Aquarellpapier.

    (In letzter Zeit geraten mir alle Bilder rot-blau, ich weiß nicht wieso, egal mit welchen Farben ich anfange.)
     
    Alles muss man selber machen!
    Oh, danke, Rosabel, bist ein netter Abstauber! (Du weißt, ich bin genderallergisch :sick::devilish:)
    Der Blick in den Garten tut mir momentan auch ganz fürchterlich weh und auf die Weltlage mindestens genau so.
    Manchmal scheine ich ein Deja-vu aus meiner Vergangenheit in einem untergegangenen Staat zu erleben...
    Das alles fördert meine Lust nicht gerade.
    Darf ich Dein positiv stimmendes Bild interpretieren? Ein Rummelplatz (gute Laune) mit Buden und Karussels... (y)
     
  • Darf ich Dein positiv stimmendes Bild interpretieren? Ein Rummelplatz (gute Laune) mit Buden und Karussels... (y)

    Haha, genehmigt! :giggle: Hab ich beim Machen nicht eine Sekunde dran gedacht, aber deine Interpretation leuchtet mir ein. (Sollte ich einen Titel für das Bild brauchen, werd ich es Rummelplatz nennen.)

    (Ja, auch zur Selbstwiederfindung nach dem täglichen Blick auf die finstere Weltlage taugt Malen. Solange ich 3 Pinsel in der Hand habe und einen oder zwei weitere zwischen den Zähnen bin ich gezwungen, mich aufs Machen zu konzentrieren und die Welt links liegen zu lassen. Freut mich, dass mein Bild dich positiv stimmt. Danke für deinen Kommentar! :paar:
     
    Auf dem zweiten Foto, Post #463 sehe ich eine Eule, @Rosabelverde.

    Die Foros sind echt sagenhaft, Rosa, fein das du auch an mich gedacht hast,
    jede Menge Ketchup, wo der Zucker schon aus weiter Ferne zu erkennen ist.
    Rote Soße ja, aber ohne Zucker.
     
    Das andere Hobby. Das kommt momentan etwas zu kurz. Früher, als ich noch im Beruf stand, hab ich immer gedagt:" Ich habe eigentlich gar keine Zeit für den Job. Hab viel zu viele Hobbys."
     

    Anhänge

    • P2213559.JPG
      P2213559.JPG
      448,7 KB · Aufrufe: 78
    • P2213560.JPG
      P2213560.JPG
      493,3 KB · Aufrufe: 76
    • P2213558.JPG
      P2213558.JPG
      417 KB · Aufrufe: 77
    • P8215398 - Kopie.JPG
      P8215398 - Kopie.JPG
      487,4 KB · Aufrufe: 81
    • 20211007_124647.jpg
      20211007_124647.jpg
      864,9 KB · Aufrufe: 84
    • 20211111_101945.jpg
      20211111_101945.jpg
      665,5 KB · Aufrufe: 93
  • @Rosabelverde, ddanke, dass du mwine Beiträge hierher verschoben hast. Ich habe gestern schon hier g3stöbert und bin auf deine Bilder gestossen. Die sind ja aussergewögnlich schön. Für mich haben sie einen künstlerischen Wert. Ich könnte mir durchaus vorszellen, dass du mit ihnen eine Ausszellung machen könntest. Ich denke, die würden grossen Anklang finden.

    Ich bin, was das Abstrahieren betrifft, nicht so begabt. Ich muss immer was vor Augen haben, was ich malen kann.

    P2213543.JPGP2213562.JPGP2213551.JPGP2213546.JPGeigene Bilder.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Moin, @Bluetenzauber , bin grad beim Malen und krieg seit Stunden nichts Gescheites auf die Reihe, da fällt mir ein, dass ich mich noch gar nicht für deinen so freundlichen Kommentar zu meinen Bildern bedankt habe! Also jetzt: großes Merci! :love: Freut mich ganz erheblich, dass du meine Bilder magst.

    Eine glückliche Zeitlang hatte ich ein Atelier, dessen eigentlicher Besitzer wegen eines Auslandsaufenthalts abwesend war, da konnte ich große Formate machen und hab auch ausgestellt. Damals wohnte ich noch in der Stadt, aber seit ich hier auf dem Land hause, hab ich keinen rechten Platz und mache nur kleine Bilder. Muss halt auch gehen, macht aber nicht so viel Spaß.

    Ich find's toll, dass hier mal wieder jemand auftaucht, der auch malt! :) Deine Motive sind alle mehr oder weniger vertraut, das sind genau die Sachen, die ich hier auf dem Land immer wieder fotografiere.

    Zum Beispiel haben wir hier eine Brücke, die der auf Bild 5 deines ersten Bilderposts so ähnlich sieht, dass ich sie auf den ersten Blick für dieselbe hielt. (Wohnst du eigentlich mehr städtisch oder mehr ländlich?) Also mit Bildmotiven für deine Malerei könnte ich dich zuschütten! ;)

    Am liebsten mag ich dein Bild mit den Amphoren, die Pusteblume im Gegenlicht und den Mohn. Ich hoffe sehr, dass wir ganz bald noch ein wenig mehr von dir zu sehen bekommen.

    P.S. Hast du den Thread von Jazz Brazil schon entdeckt? Sie ist eine sehr begabte Zeichnerin, Fotografin auch, und zeigt ihre Werke hier:


    Roll den Thread ruhig von hinten auf und arbeite dich in die Vergangenheit, wenn du Zeit und Lust hast. Ist ja echt lang inzwischen.

    Bis die Tage! :giggle:
     
    Danke. Den Thread hatte ich zwar schon entdeckt, habe aber noch nicht reingeschaut. Habe momentan nicht so viel Zeit. Garten, Kleid fertig nähen.....
    Aber es kommen sicher auch wieder Regentage.
    Zum Beispiel haben wir hier eine Brücke, die der auf Bild 5 deines ersten Bilderposts so ähnlich sieht, dass ich sie auf den ersten Blick für dieselbe hielt. (Wohnst du eigentlich mehr städtisch oder mehr ländlich?) Also mit Bildmotiven für deine Malerei könnte ich dich zuschütten! ;)
    Das kann ja durchaus sein. Die Vorlage dazu war ein Kalender mit diversen Fotografien. Muss mal gucken, ob das beschriftet ist.

    Ich wohne auch eher ländlich. Die nächsten größeren Städte rundum sind Wesel (nach Norden), Duisburg und Oberhausen (südlich).
     
    In meiner Jugend konnte ich mit Buntstiften Tierzeichnungen anfertigen (natürlich nach Fotos als Vorlage), die meinen Vater stolz machten (er hat sie in seiner Werkstatt aufgehängt, damit Kunden sie bewunderten). Ich weiß gar nicht mehr wie .. sicher hat es Jahre gebraucht, bis ich es hinbekam. Später habe ich mit Ölfarbe gemalt und mir damit beholfen, wichtige Punkte mit Hilfe eines Lineals einzuzeichnen. Und nun, da nach langer Zeit wieder der Wunsch aufgetaucht war zu zeichnen bzw. zu malen, merkte ich – ich kann das nicht mehr. Ein paar Punkte reichen nicht, und ganz ohne geht es schon gar nicht. Eine Tulpe genau von der Seite bekam ich so ungefähr hin, damit hatte es sich aber auch schon. Und so ging ich auf die Suche nach Anleitungen und stieß auf Martin Mißfeldts „Mit einem Raster eine Vorlage abzeichnen“. In seinem Buch „Realistisch zeichnen lernen“ gibt es Übungen, die abzuzeichnen sind. Er schreibt dazu, dass dies dazu dient, das Auge bzw. das Gehirn zu trainieren, weil in einem Rasterfeld (alles andere muss abgedeckt und somit unsichtbar sein) das Gehirn den großen Zusammenhang nicht erkennen kann, man zeichnet also schlicht nur das, was man sieht (zumindest sollte es so sein). Später soll dies auch ohne Raster gehen.

    Damit mühe ich mich nun also ab (allerdings nicht zu intensiv, ist anstrengend) .. sogar zu sehen, ob etwas in einem 3 x 3 cm großen Feld in der Mitte ist oder wie weit oben / unten bzw. rechts / links fällt mir schwer, und meine Achtung vor Menschen, die sogar ohne Raster richtig zeichnen können, stieg enorm. Und natürlich auch vor jenen, die Farben in Grautöne umsetzen können, das versuche ich erst gar nicht. Ich brauche Farbe! (Damit übe ich zwischendurch.) Wobei Aquarell auch nicht so leicht ist .. ist mal zu viel Farbe da bzw. etwas zu dunkel geworden, dann ist das nicht zu korrigieren. Ist im Moment egal, ich übe ja bloß. Und wenn dann mal was Brauchbares dabei rauskommt, werde ich es hier zeigen.

    Die wasserlöslichen Buntstifte von Faber-Castell heißen „Albrecht Dürer“, sein berühmter Hase ist angeblich ein Aquarell, und ich fragte mich, wie er das gemacht hatte. Dann fand ich, dass er auch Gouache-Farben benutzt hatte, mit denen man hell über dunkel malen kann. Damit ist es natürlich immer noch Kunst, aber erklärbar. Und noch etwas fand ich: auch die „alten Meister“ benutzten Hilfsmittel für perspektivisch richtiges Zeichnen, Albrecht Dürer hat das in einem Holzschnitt gezeigt, er heißt „Der Zeichner der Laute“.
     
    Das Produkt des gestrigen Regentags. Habe lieber doch eine einfache Perspektive gewählt. trocken / mit ganz wenig Wasser (sonst rinnen die Pigmente nämlich irgendwo hin) / fertig. Die verwendeten Farben heißen Purpurrosa hell, Violett und Mauve, ein Hauch Grau und Rotviolett hell ist auch dabei. Man kann Farben einzeln kaufen, Violett und Purpurrosa sind nicht enthalten bei den 36 Farben, die ich vor einigen Jahren im „Metalletui“ kaufte, dafür vier verschiedene „Rot“, die eher braun sind.
    2025Tulpe1.jpg
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    T Empfehlung für Farbstifte zum Zeichnen von Pflanzen Small-Talk 8

    Similar threads

    Oben Unten