Wunderblumen

Hallo, darf ich fragen, wie gross die Samen sind? Bei mir fallen die Blueten meistens sehr schnell ab und es bleibt doch was schwarzes dahinten, aber ich weiss nicht ob das der Samen ist. Ist ziemlich klein.
Und , bitte erlauben Sie mir, die Frage nochmal zu stellen, ob man die Wunderblume oben bishen schneiden darf, damit sie nicht so hoch waechst.
Vielen Dank im voraus,
Amalia
 
  • Hi amaliaxi

    Zuerst sollte man den Begriff KLEIN und GROSS definieren.

    Gegenüber einer Kokosnuß ist der Samen sehr klein. Gegenüber einem Orchideensamen riesig groß. Die Samen sind etwa 3 - 4 mm groß.

    Die Wunderblume kann schon mal über einen Meter hoch werden (ist das groß?)
    Warum willst Du sie schneiden, sie blühen an den Triebenden.

    Grüßle
     
    Die Samen der Wunderblume haben sehr viel Ähnlichkeit mit Pimentkörner.
    Die Reife der Blumen stellt man fest, wenn man die Blume schüttelt unde der Boden voller kleiner schwarzen Kügelchen ist.
    Diese kann man dann im Frühjahr aussäen.
     
  • Hallo Leobibi,
    du hast Recht, gross und klein ist relativ. Ich moechte sie oben schneiden, gerade weil sie nicht blueht. Die andere, die viel kleiner ist, hat seit langem mehrere Bluete bekommen.
    Eine andere Frage, ich habe beide in Toepfen. Langsam ist es ihnen eng da drin geworden. Waere es jetzt richtig sie umzutopfen (bei uns ist die Temperatur zwischen 35 und 40 Grad tagsueber)
    Vielen Dank und liebe Gruesse an alle die mir geantwortet haben,
    amaliaxi
     
  • Hi amaliaxi

    Ich kann nur aus meinen Erfahrungen sprechen. Die große Pflanze ist meines Erachtens eine alte Pflanze aus der Knolle, die wächst erst mal in die Höhe bevor sie Blüten ansetzt. Neu ausgesäte bilden recht schnell Blüten, so ist es in meinem Garten.

    Wie groß sind Deine Töpfe? Wir hatten mal eine Pflanze die sich 8 Jahre immer im gleichen Kübel befand und fast nur noch Knolle war, die hat trotzdem jedes Jahr geblüht.

    Hast Du kein Plätzchen im Freien? In Athen ist wohl kaum mit hohen Frösten zu rechnen.

    Grüßle
     
    Ja meine blühen jetzt ganz stark und die ersten Samen habe ich auch schon abgesammelt -
    Übrigens habe ich gerade mal dran geschnuppert und tatsächlich die riechen wirklich ganz zart , leicht Zitronig finde ich .
    Suuuuppper -
    meine sind pink ,und bei den kleinen Weißen konnte ich nicht schnuppern -sind noch klein , müsste mich flach legen aber der Rasen ist mir zu naß .
    lg molumo
     
  • Hi molumo

    Einen Garantieschein kann ich Dir NICHT ausstellen. Weder die im Kübel noch die im Boden haben wir jemals ausgebuddelt und auch keinen zusätzlichen Schutz verpasst. Die im Kübel war ein Monster, die Knolle war über 2 Kilogramm. WAR deshalb, weil sie durch einen Umzug entsorgt wurde.

    Ich möchte noch darauf hinweisen, daß wir in einer warmen Gegend (Weinbauklima) wohnen und die Winter etwas milder als im Rest der Republik sind.

    Grüßle
     
    Momo, bei uns hier wird es ganz gewiß viel zu kalt für die Wunderblumenknolle.

    Morgen nehme ich mal wieder meinen Fotoapparateknips mit. Da steht doch vorn an der Straße eine Wunderblume - also eine Wunderblume... Ich kann euch sagen, also...

    Und die duftet nachts, da braucht man sich überhaupt nicht auf den Bauch ins Nasse zu legen, Momo, so stark riechen die. Und schön sehen die Pflanzen dort auch noch aus. Ich muß mal fragen, ob die jedes Jahr neu ausgesät werden oder ob die Knolle drin geblieben ist. Ich seh nur die Gartenbesitzer zu selten. :(

    Meine mickern immer noch gelb vor sich hin. :schimpf:
     
    danke Bibi - danke Lieschen da werd ich sie dann doch lieber raus nehmen - so riesig wird die Knolle ja noch nicht sein .
    Mache morgen mal nen Foto von meiner dann könnt Ihr sie auch mal bewundern - Wenn die da so schön ist, lass Dir mal gleich nen paar Samen mitgeben .
    Bin schon gespannt auf das Foto .
    lg molumo
     
  • hmmmm, bei meinen sind die samen noch nicht soweit! grüne habe ich schon gefunden! also: muß dann wohl noch abwarten.
    hier mal fotos von meinen:
     

    Anhänge

    • Wunderblume1, 28.08.10.webp
      Wunderblume1, 28.08.10.webp
      211,5 KB · Aufrufe: 588
    • Wunderblume2, 28.08.10.webp
      Wunderblume2, 28.08.10.webp
      204 KB · Aufrufe: 192
    hey Lieschen fein ich hoffe nur Du hast auch zwei Taschen in der Jacke ..... eine für Deine und eine für Meine Samen ;)
    Ne Pinke u ne Weisse habe ich da kann ich dir dann welche von geben .
    bis dann also sammle schön .
    lg molumo
     
    Hier noch ein paar Hinweise zu den Wunderblumen ( Trompetenblumengewächs) auch Mitternachtsblumen genannt:
    01. Marabilis jalapo blühen in der Zeit von 18:oo bis 08:oo Uhr und bei trüben Wetter und duften nicht.
    Die Pflanze stammt aus Südamerika.

    02. Mirabilis longiflora
    stammt aus dem Fernen Osten und abends bei geöffneten Blüten duften sie.

    Samen: Haltbarkeit 3 Jahre, Aussat ab April - Aufgang nach ca. 8 Tagen

    Wurzelstock: trocken und frostfrei überwintern, Auspflanzen im April ca. 2-3 cm tief.
     
    Zum x-ten mal Einspruch.

    Der Wurzelstock meiner Wunderblumen wurden noch NIE ausgegraben. Auch nach den letzten beiden harten Wintern OHNE Probleme überlebt und säen sich zusätzlich auch noch selber aus.

    Grüßle
     
    Zum x-ten mal Einspruch.

    Der Wurzelstock meiner Wunderblumen wurden noch NIE ausgegraben. Auch nach den letzten beiden harten Wintern OHNE Probleme überlebt und säen sich zusätzlich auch noch selber aus.

    Grüßle

    Sorry Leo,

    habe meine Wunderblumen immer ausgesät und die alten Wurzelstöcke nie ausgegraben (aus Bequemlichkeit :rolleyes:) - sie sind nicht wieder gekommen.
     
    Dann mal ein Bild meiner ausgepflanzten Wunderblume, die seit 6 Jahren im Freien steht (bild von vor 5 Minuten), die kälteste Nacht in den letzten 6 Jahren war MINUS 17 Grad und trotzdem überlebt. Wenn es bei Euch anders ist, habt ihr eben weniger Glück.

    Bild zwei zeigt eine Wunderblume im botanischen Garten in Straßburg auch im Freien ausgepflanzt.

    Die Aussage, daß Wunderblumen nicht winterhart sind, ist also unkorrekt.

    Grüßle Leobibi, bei dem es eben so ist.
     

    Anhänge

    • IMG_7199.webp
      IMG_7199.webp
      106,2 KB · Aufrufe: 145
    • IMG_1860.webp
      IMG_1860.webp
      89,2 KB · Aufrufe: 112
    Dann mal ein Bild meiner ausgepflanzten Wunderblume, die seit 6 Jahren im Freien steht (bild von vor 5 Minuten), die kälteste Nacht in den letzten 6 Jahren war MINUS 17 Grad und trotzdem überlebt.

    Das hätte ich auch gerne - zumal sie dann mit Sicherheit eher anfängt zu blühen, als die aus Samen gezogenen!?



    Wenn es bei Euch anders ist, habt ihr eben weniger Glück.

    Ja leider! :(


    Die Aussage, daß Wunderblumen nicht winterhart sind, ist also unkorrekt.

    Ist wahrscheinlich das gleiche wie bei den Menschen - "Nur die Harten komm' in Garten!". ;):grins:

    :) :pa: :)
     
  • Zurück
    Oben Unten