Wunderblumen

keine Ampel-ich hab die Samen im GWH vorgezogen und dann aus Bambusstäben ein Zelt gebaut,an jedem Stab ein Pflänzle und fertig..
Haben auch gar nicht übermäßig viel Sonne.
Das ist das erste Mal mit Wunderblumen-aber nicht das letzte Mal....:o
Dank euren Samenspenden werden die nächstes jahr überall dazwischen sitzen dürfen
Sigi,Post wahrscheinlich erst am SamsTag-muß morgen leider wieder arbeiten(hab mich für frei geplant gehabt..:(:(:(.)

Das is ja mal ne geniale Idee.
Das werd ich im naechsten Jahr ausprobieren.
Danke fuer den guten Tipp :)
 
  • Hallöchen an alle. . .

    . . . die mir letztes Jahr Samen ihrer Wunderblumen zugesandt haben und hallo liebe Heide - von Dir habe ich viele Sonnenblumensamen erhalten.

    Habe ein sehr turbulentes letztes halbes Jahr hinter mir. 2 Monate war ich mit einem Bandscheibenvorfall gebeutelt, dann ist Schwiegermutter schwer erkrankt, dann im Mai innerhalb von 4 Tagen 2 Todesfälle in der Familie . . . So ist mir für den Garten einfach gaaanz wenig Zeit geblieben!

    Manche Samen die ich erhalten habe sind noch nicht mal in der Erde - ich hoffe, sie halten sich bis nächstes Jahr! Der Rest, den ich (viel zu spät) ausgesät habe, ist noch nicht am blühen.

    Aber wenn es soweit ist, werde ich die Fotos einstellen - versprochen!

    Wünsche Euch allen noch einen schönen Abend!
     
  • Wunderblumen 2011
     

    Anhänge

    • Wunderblume.webp
      Wunderblume.webp
      179,7 KB · Aufrufe: 184
    • Wunderblume 1.webp
      Wunderblume 1.webp
      182,8 KB · Aufrufe: 178
    • Wunderblume 2.webp
      Wunderblume 2.webp
      60,5 KB · Aufrufe: 197
    • Wunderblume 3.webp
      Wunderblume 3.webp
      48,7 KB · Aufrufe: 149
    • Wunderblume 4.webp
      Wunderblume 4.webp
      54,7 KB · Aufrufe: 194
    • Wunderblume 5.webp
      Wunderblume 5.webp
      62,8 KB · Aufrufe: 166
  • Hallo scheinfeld,
    Du brauchst die Mirabilis nicht vorziehen! Unnötige Arbeit. Bei mir werden die Mirabilis im Herbst entfernt, der Boden mit dem Rechen glatt gemacht. Im Frühjahr kommen soviele Sämlinge, dass ich die Hälfte mind. in den Müll entsorge.
    Dasselbe mache ich mit den Cosmeen und habe das gleiche Ergebniss.
     
  • Genau wie meine "Wunder"-gladiole werden auch die Knollen der Wunderblume seit 7 Jahren NICHT ausgebuddelt und haben bisher jeden Winter überlebt, zusätzlich sät sie sich auch noch gut aus. Das Thema ausbuddeln oder nicht wurde im Forum schon häufig diskutiert - ich buddle NICHT aus.

    Grüßle

    Ist eben wirklich eine Wunderblume.

    Vor vielen Gartenzäunen stehen hier im Ort die Wunderblumen. Vor manchen schon seit einigen Jahren. Vor anderen sind sie wieder verschwunden. Ich glaub nicht, dass sie ausgebuddelt und nicht wieder eingepflanzt wurden, sondern eher, dass sie erfroren sind.

    Bestimmt vertragen sie einige Frostgrade. Betonung liegt auf: einige. Hier sind es schon mal im Winter unter -20 Grad. Das mögen sie vielleicht nicht.

    Auch in meinem Garten sind die Wurzeln, die in der Erde geblieben sind, erfroren.

    Übrigens, eine in Zahlen 1 (!) Gladiole von ca. 25 Stück hat den Winter auch im Freien überlebt. Nur hat diese in diesem Jahr nicht geblüht.
     
  • Zurück
    Oben Unten