Würdest du deinen Garten auf tagesbasis vermieten?

Würdest du deinen Garten auf tagesbasis vermieten?

  • Ja, weil es mir Freude machen würde

    Stimmen: 1 9,1%
  • Ja, weil ich gerne teile

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ja, wenn es sich finanziell lohnt

    Stimmen: 1 9,1%
  • Nein, ich möchte meinen Garten nicht teilen

    Stimmen: 7 63,6%
  • Nein, ich befürchte Schäden und Unordnung

    Stimmen: 8 72,7%
  • Nein, ich glaube mit meinem Garten lässt sich nichts verdienen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein, mein Garten liegt zu nahe am Wohnhaus

    Stimmen: 6 54,5%
  • Nein, das lohnt sich für mich nicht

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    11
  • Umfrage geschlossen .
Ohhhh, verdammt nein... Wer meinen Garten betritt, wird mit der Mistgabel in den Arsch gestupst und mit faulen Tomaten beworfen... :devilish::LOL:
Na ja, was für eine Antwort würde man von einem Gärtner, der selbst im Garten arbeitet, auch erwarten. :grinsend:

Ich denke die Fragestellungen würden sehr viel mehr Sinn machen, wenn man die Antwortmöglichkeiten wären:

a) Ich nutze meinen Garten selbst und könnte mir nicht vorstellen ihn zu vermieten

b) ich nutze meinen Garten selbst und könnte mir vorstellen, ihn zu vermieten

c) ich habe ungenutzte Gartenfläche/Ackerfläche und kann mir nicht vorstellen, sie zu vermieten

d) ich habe ungenutzte Gartenfläche/Ackerflächev und kann mir vorstellen, sie zu vermieten

e) ich gärtnere selbst auf angemieteter Gartenfläche

Das würde doch deutlich mehr aussagen........
Was man aus den obigen Fragen genau herauslesen möchte, erschließt sich mir nicht.
 
  • Ebend. Liest sich nach nicht durchdachter Schnapsidee.
    Wenn ich mir allein angucke, was meine jüngeren Nachbarn und Neu-Gärtner so alles veranstalten…
    Auf die Frage, ob ich denn eventuell was von der Topinambur ab haben wolle, konnte sie meine entsetzte Antwort „Neiiiiiiin“, ja so gar nicht verstehen. Sie hat die Knollen dann bei sich, auf der weit entfernten Seite, eingebuddelt. Bis das Desaster an meine Grenze gewandert ist, das erleb ich hoffentlich nicht mehr…..
     
  • Lach, ich würde den "mir kolo zugefallenen" Gartenteil mit dem Gemüseacker tatsächlich gerne abgeben oder teilen.
    Mir wird es mittlerweile zuviel Arbeit, diesen Bereich auch noch ordentlich zu beackern und zu pflegen.
    Tageweise käme aber ganz sicher nicht in Frage!!!
    Ich denke da eher an eine längerfristige Teilung - wie Schrebergarten ohne Hütte und kostenfrei/kostengünstig.
    Ein paar Euronen in eine Gartenkasse für die Wertschätzung der Möglichkeit und gleichzeitig auch eine Art "Zwang" sich wirklich zu kümmern. Verwahrlosen lassen kann ich auch alleine :D :oops:
    Zumal die Besitzer der Fläche sich gar nicht kümmern oder mal deutliche Aussagen machen, was mit dem Gartenteil zukünftig passieren soll.
    Sie lassen uns machen und wollen sich rechtzeitig melden, falls verkauft wird.
    Aber wie bietet man sowas an? In einer Gegend der Häuslebauer und sehr wenigen Mehrfamilienhäusern?
     
    unser kleines Startup beschäftigt sich mit der Vermittlung von Gärten und anderen Freizeitflächen auf Zeit
    Ich hab kein BWL studiert und auch kein Marketing, aber soweit ich weiß ist es ratsam vor Firmengründung zu wissen, ob die eigene Idee nicht nur einen selbst begeistert, sondern auch wirklich ein Markt dafür vorhanden ist.

    Von daher ist ne Umfrage schon mal nicht schlecht, scheint mir aber viel zu spät zu kommen und wirklich mit der Materie scheint man sich auch nicht auseinandergesetzt zu haben.

    So als kostenloser Tipp, setzt nicht auf die Vemittlung von Gartenflächen, sondern bietet einen Garten auf Zeit an.
    Sprich ihr liefert Interessenten Hochbeete und Pflanzen für den heimischen Balkon oder Terrasse und am Ende der Saison holt ihr es wieder ab, außer der Mieter will es gegen eine Summe X übernehmen.

    Ist quasi wie Rent a Huhn, nur eben mit Grünpflanzen.
     
  • soweit ich weiß ist es ratsam vor Firmengründung zu wissen, ob die eigene Idee nicht nur einen selbst begeistert, sondern auch wirklich ein Markt dafür vorhanden ist.
    Ja, da wären Fragen wie die von mir oben gestellten (mit einer Ergänzung f) habe keinen Garten würde aber gerne einen mieten) aber sinnvoller.

    So, wie eingangs gefragt wurde, kann man am Ende rein gar nichts rauslesen. Das ist keine Marktanalyse, das ist unüberlegt paar Fragen ins Blaue gestellt.
     
  • Unter tageweise einen Garten mieten stelle ich mir schon ein sehr stadtmenschliches Bild vor:
    Da ist ein schöner gepflegter Garten, den kann man mit seiner Familie einen Tag mieten. Man fährt hin, kann im Gras sitzen, irgendwo grillen, die Kinder können Beeren ernten, die Mama schneidet sich noch ein paar Blumen für zu Hause und dann fährt die Sippe wieder ab.
    Und wer schaut dann, dass der Garten in Ordnung ist? Und so viel, wie da gepflückt und geschnitten wird und dann wahrscheinlich auch noch ohne jeglichen Verstand.
    Dieses Modell hat nichts mit Teilhabe oder Stadtgärtnern zu tun, dass ist der Freizeitpark mit grünem Gewissen (zumindest zum Einbilden)
    Und dafür soll ich dann meinen privaten Garten zur Verfügung stellen.
    NIEMALS!
     
  • hatte mal vor Jahren hier im Dorf einem Hochzeitspaar zur Deko ihrer Location meine großen Palmen/... zur Verfügung gestellt. Die haben sie die 200m mit dem Radlader an Ort und Stelle transportiert ... . Ich kannte auch mind. 80% der geladenen Gäste, war selbst auch eingeladen ... und konnte live miterleben, wie Leute mit Pflanzen umgehen ...

    - mach ich mein Lebtag nicht mehr -
     
    Unter tageweise einen Garten mieten stelle ich mir schon ein sehr stadtmenschliches Bild vor:
    Da ist ein schöner gepflegter Garten, den kann man mit seiner Familie einen Tag mieten. Man fährt hin, kann im Gras sitzen, irgendwo grillen, die Kinder können Beeren ernten, die Mama schneidet sich noch ein paar Blumen für zu Hause und dann fährt die Sippe wieder ab.
    Und wer schaut dann, dass der Garten in Ordnung ist? Und so viel, wie da gepflückt und geschnitten wird und dann wahrscheinlich auch noch ohne jeglichen Verstand.
    Dieses Modell hat nichts mit Teilhabe oder Stadtgärtnern zu tun, dass ist der Freizeitpark mit grünem Gewissen (zumindest zum Einbilden)
    Und dafür soll ich dann meinen privaten Garten zur Verfügung stellen.
    NIEMALS!
    Ich hab schon genug mit meiner Ferienwohnung zu tun...jedes Haar aus dem Waschbecken, jeder Topf entkalkt...usw...man bietet ja Qualität....und dann der Garten zur Party....um Himmels Willen....auf die idee wäre ich gar nicht gekommen...schon alleine die Toilettenfrage...und umhertollende Kinder...die sich ja austoben müssen...ich glaube, es soll nicht für nur einen Tag zu mieten sein...

    Dann soll man lieber Grillplätze in den Stadtparks einrichten...Im Botanischen Garten Kirstenbosch ist an jedem Wochenende der Park voll von Familien und Freundeskreisen....ausgerüstet zum Picknick....andere Parks haben feste Grillplätze...Weingüter bieten Plätze und Picknickkörbe an....alles unkompliziert...es hat Tradition....Bei uns steht Rasen nicht betreten...oder ist das inzwischen anders?
     
    Ich kann mir vorstellen, dass es für 99,9% aller Gärtner aus tausend nachvollziehbaren Gründen niemals in Frage kommen wird, einen selbst genutzten Garten zu vermieten. (Ich würde es auch nicht tun.)

    Die einzig interessante Frage fände ich, nicht selbst genutzte Gärten/Flächen.

    Da gibt es hier ja auch Mieter solcher - @Tubi und @aurinko unter Anderem.
    Gründe, solche Flächen zu mieten, gibt es ja viele.

    Aber: warum tageweise ?
    Wenn, dann nur dauerhaft - so wie Kleingärten, mit Verantwortung etc.
    Denn ein Garten pflegt/gestaltet sich ja nicht von selbst.
    Dafür ist auch ganz sicher jede Menge Markt vorhanden.

    Ich selbst hätte früher, als ich mir einen eigenen Garten gewünscht habe, niemals tageweise einen gemietet. Wofür ?
    Das, was ich gerne damit machen wollte, hätte ich niemals damit machen können.

    Und für Parties usw. braucht man definitiv keinen Garten zu mieten.
    Da gibt es zahlreiche andere Locations.

    Mir erschließt sich der Sinn des Ganzen absolut gar nicht.
     
    Also in unserer Gegend nicht...aber wir sind ja ländlch...
    Wir sind auch ländlich, aber da haben natürlich die meisten einen Garten. Für die, die keinen haben, gibt es aber auch Stellen/Flecken für solche Zwecke... und Parties/Veranstaltungen sind wieder ein anderes Thema. Da gibt es hier genug zu mieten...
     
    Ich biete ein Veranstaltungsgelände im schönen Kroatien an !
    Miete oder Kauf möglich!

    2500 m², abseits gelegen, sehr ruhig, naturnah, kein Strom, kein Wasser. Sehr gut zu Fuß, mit Bollerwagen oder Schubkarre zu erreichen.
    Grillen nur im Winter erlaubt. Kein Sonnen - oder Regenschutz. Werkzeuge zum Gärtnern müssen selbst mitgebracht werden. Große Entfaltungsmöglichkeiten durch langjährige Nichtbearbeitung.

    Das kann ich anbieten, unseren Garten am Haus würden wir keinem Fremden auch nur für 10 Minuten überlassen.
    Das Thema scheint mir Werbung zu sein, sonst hätte sich der TE bestimmt schon gemeldet.
    LG Mate
     
  • Zurück
    Oben Unten