WaA76
0
Hallo liebes Forum!
Meine Frau und ich haben uns letzten Herbst ein kleines Stückchen Land gekauft, gedacht als Freizeitgrundstück (bisher eine völlig leere Parzelle) und vor allem als Gemüsegarten.
Leichter Südhang, gemütliche, ländliche Gegend. Letztes Jahr haben wir gleich noch Obstbäume und Beerensträucher gepflanzt und heuer im Frühling soll die erste Versuchsgartensaison starten, kann's schon gar nicht mehr erwarten. ENDLICH MEIN EIGENES STÜCK LAND!
Und nun DAS: als neulich der Schnee weggetaut ist habe ich bei einem Kontrollgang durch den Garten entdeckt, dass unzählige Löcher im Boden sind und auch jede Menge kleiner Erdhaufen. Der ganze Garten sieht so aus. Da dürfte sich eine ganze, ziemlich große Wühlmauskolonie eingenistet haben. :schimpf:
Jetzt bin ich zuerst mal gespannt, ob die Steckzwiebel, Obstbäume und Beerensträucher überhaupt den Winter überlebt haben oder ob all die Arbeit und Freude im Herbst umsonst war.
Meine Frage an euch: Hat jemand ein ähnliches Problem? Was macht ihr gegen die Wühlmäuse? Mit ein paar von den Viechern könnt ich leben, aber hier ist ja wirklich alles unterminiert.
Hat es überhaupt einen Sinn, wenn ich im Frühling einen Gemüsegarten anlege oder fressen die Wühlmäuse eh alles kurz und klein? Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie frustriert ich im Moment bin...
traurige Grüße
Erwin
Meine Frau und ich haben uns letzten Herbst ein kleines Stückchen Land gekauft, gedacht als Freizeitgrundstück (bisher eine völlig leere Parzelle) und vor allem als Gemüsegarten.
Leichter Südhang, gemütliche, ländliche Gegend. Letztes Jahr haben wir gleich noch Obstbäume und Beerensträucher gepflanzt und heuer im Frühling soll die erste Versuchsgartensaison starten, kann's schon gar nicht mehr erwarten. ENDLICH MEIN EIGENES STÜCK LAND!
Und nun DAS: als neulich der Schnee weggetaut ist habe ich bei einem Kontrollgang durch den Garten entdeckt, dass unzählige Löcher im Boden sind und auch jede Menge kleiner Erdhaufen. Der ganze Garten sieht so aus. Da dürfte sich eine ganze, ziemlich große Wühlmauskolonie eingenistet haben. :schimpf:
Jetzt bin ich zuerst mal gespannt, ob die Steckzwiebel, Obstbäume und Beerensträucher überhaupt den Winter überlebt haben oder ob all die Arbeit und Freude im Herbst umsonst war.
Meine Frage an euch: Hat jemand ein ähnliches Problem? Was macht ihr gegen die Wühlmäuse? Mit ein paar von den Viechern könnt ich leben, aber hier ist ja wirklich alles unterminiert.
Hat es überhaupt einen Sinn, wenn ich im Frühling einen Gemüsegarten anlege oder fressen die Wühlmäuse eh alles kurz und klein? Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie frustriert ich im Moment bin...
traurige Grüße
Erwin