Wühlmäuse? Wer kann helfen, was kann ich tun?

AW: Wühlmäuse?

Hallo,
ich hatte auch dieses Wühlmausproblem. Habe auf die Beete, die besonders betroffen waren Euphorbia Latyris gepflanzt. Sie sät sich jetzt jedes Jahr neu aus. Am Zaun stecke ich in die Löcher ein Wühlmausgranulat. Habe jetzt allerdings den Namen nicht parat, da mein Garten nicht am Haus ist.
Ich muß sagen, dass das Wühlmausproblem wesentlich abgenommen hat. Nur hier und da mal am Zaun, trotzdem wir auch von Feldern umgeben sind.

Grüße, Silvia
 
  • AW: Wühlmäuse?

    hallo wühlmausgeplagte,
    nachdem ich einen maulwurf fachgerecht mit wasser aus seinem bau getrieben und mit dem spaten einfach in einen eimer und dann weit weg verbracht habe sehe ich mich nun mit Wühlmäusen einem weitaus lästigeren Gartenbewohner konfrontiert.
    Mein Vorteil ist eine leichte Hanglage.
    Gerade habe ich mein vorletztes Wasserfass mit dem Gartenschlauch angesaugt und lasse es am obersten Gang einlaufen.
    Seis drum, jetzt hoffe ich erstmal auf Regen, daß die Fässer wieder volllaufen.
    Im weiteren sollte es sich bei den Mäusen rumsprechen, daß es in diesem Wohngebiet ziemlich feucht ist und weitere Grabungen nicht rentieren.
    Die Kameraden sind aber wirklich übel wenn ich bedenke wieviel liter da schon reingelaufen sind.
    Auf Dauer werd ich evtl. eine Dauerleitung vom Regenwasser installieren.
    Das Ganze sollte auch ebenerdig funktionieren und ist alles in allem eine humane und gerechte Methode.

    Ich werde dann nochmal über Erfolg oder /Miß berichten.

    gruß
    peter
     
    AW: Wühlmäuse?

    Wenn du aber Sandboden hast kannst du den ganzen Tag Wasser rein laufen lassen da passiert nichts außer das Wasser ist weg!
     
  • AW: Wühlmäuse?

    hallo gerd,
    kein sandboden.....
    aber unglaublich was die jungs für löcher graben...
    meine tonnen sind inzwischen leer....
    unten angrenzend ist brach/weideland und ich denke das da ein stattliches tunnelsystem langsam voll läuft....
    sie graben jetzt seitlich zum nachbargrundstück und so lange mein schlauch reicht werd ich ihnen das vermiesen......
    aber schon jetzt meine erfahrung.....
    lieber einen putzigen maulwurf, den hast du ruckzuck im sack.....

    gruß
    peter
     
  • AW: Wühlmäuse?

    hallo an alle....ein zwischenbericht....der maulwurf damals war wahrscheinlich ein glücksfall !!! das ging ganz einfach nachdem ich ihn ein paar tage beobachtet habe...
    (eimer und spaten bereithalten) ein paar gießkannen wasser ins oberste loch und siehe da kommt er pitschnaß aus einem Hügel gekrochen....ein stich mit dem spaten..in den eimer und dann weit weg bringen.....wie gesagt das war mehr glück und stellt keine sichere methode dar.
    Bei meinen jetzigen bergarbeitern bin ich mir garnicht mehr sicher ob es wühlmäuse oder vielleicht nicht doch wieder ein maulwurf ist. Außerdem ist es keine glatte rasenfläche sondern unübersichtlich, ich lagere dort erde und sandsteine und die/der Wühler haben sich da schon gut eingerichtet. das gängenetz scheint mir schon so verzweigt, daß da auch ein profi probleme haben würde.
    Ich werde jetzt nur noch versuchen sie in schach zu halten und alsbald unseren garten anlegen/einfassen. Ich wollte eigentlich nur ständer für efeu setzen jetzt heb ich es durchgehend aus und gieß eine dünne betonwand rein. wegen der angrenzenden weidefläche scheint mir das auf dauer die einzige lösung.

    gruß
    peter
     
  • AW: Wühlmäuse?

    hallo,
    also wir hatten zum glück noch keinen maulwurf aber unser nachbar. und der hat sich vom friseur eine tüte voll haare geholt und diese in die löcher/hügel gestopft. maulwurf weg - nachbar glücklich.
     
    AW: Wühlmäuse?

    hallo,
    also wir hatten zum glück noch keinen maulwurf aber unser nachbar. und der hat sich vom friseur eine tüte voll haare geholt und diese in die löcher/hügel gestopft. maulwurf weg - nachbar glücklich.

    Siehst du er hatte sich bloß verlaufen und sein Perücke gesucht!:D
    Scherz!
     
    AW: Wühlmäuse?

    hallo nochmal an alle,
    ich bin also definitiv im falschen thread, es ist ein maulwurf, danke auch für eure tipps.
    Aber hier nochmal eine doch sichere Methode ihn lebend zu fangen, kostet aber etwas Zeit (nur für Leute mit Jagdinstinkt)

    1. Beobachten und sich einen Überblick über das Gangsystem verschaffen(Gras etc. kurz halten)
    2.Einen Seitengang mit am besten mehreren Hügeln aussuchen.
    3. 2Spaten, großen Eimer und ein paar Gießkannen Wasser bereithalten
    4. den letzten Hügel im Seitengang öffnen (das mag er nicht und kommt garantiert um das wieder zu zumachen)
    5.regelmäßig nachsehen wann er das macht (auf leisen Sohlen)
    6.wenn's soweit ist (er schiebt Erde) 1nen Spaten volle Kanone in den Rückweg rammen am besten hinter einem 2ten Hügel
    7. jetzt nur noch Wasser in das hintere Loch dann kommt er alsbald aus dem Hügel vor dem Spaten, ein gezielter Stich mit dem 2ten Spaten und ab in den Eimer.

    Habe jetzt erst zum Wochenende ausreichend Zeit und schon Wetten abgeschlossen, daß ich ihn dann nach o.g. Methode fange.

    gruß
    Peter
     
    AW: Wühlmäuse?

    hallo,
    ich hab die methode sicher nicht erfunden, kann sie aber doch als 100% empfehlen.
    Gestern ca.19°° beim kontrollgang war er am letzten Loch eines seitengangs, die hilfsmittel standen schon bereit, spaten in den fluchtweg, wasser oben rein dann nur noch aufpassen wo er weit genug rauskommt, diesmal konnte ich ihn sogar mit der hand greifen und in den eimer befördern.
    Jetzt hat er ca. 5km entfernt ein riesiges Areal.
    Also ein maulwurf im garten ist echt kein drama !!!!!
    mit wühlmäusen habe ich jetzt allerdings noch keine erfahrung und kann auch drauf verzichten.

    frohes schaffen
    peter
     
  • AW: Wühlmäuse?

    Hast du es wenigstens für die Nachwelt festgehalten deinen Erfolg?
     
  • AW: Wühlmäuse?

    Hallo lieber Gast
    Also was über Wühlmausvertreibung hier alles gschrieben ist hab ich alles schon ausprobiert,bloß nichts hat geholfen,das einzge ist man wird viel Geld los.Bei Fallen muß man gewaltigt viel Glück haben,der Piepapparat ist nur gut für den Händler.....Du schreibst das die Pflanzen eingehen das können nur Wühlmäuse sein diese Viecher machen aber nur Gänge und auf den Gängen ist die Erde leicht hochgedrückt.So nun zu meinem Rat, ich mal vor 3 Jahren ausprobiert,ich nehme einen spitzen Stock und steche in den Gang ein Loch dahinein halte ich einen mittelgroßen Sylvesterknaller stecke ihn an und lasse Ihn in den Gang fallen,:D keine Angst der geht nicht so schnell in die Luft! Dann nur leicht etwas Erde über das Loch machen,das an 2 bis 3 Stellen in den Gängen gemacht hast Du für 4 bis6 Wochen vor den Biestern Ruhe.Am besten ist natürlich wenn man das Nest findet das liegt so bis zu 1m tief,dahinein dann einen Riesenknaller und das ganze Jahr ist Ruhe.
    Ps:Ich kaufe mir zu Sylvester immer ein ganzes Paket.
    Liebe Grüße
    guenraud
     
    AW: Wühlmäuse?

    Gehen da auch ein paar größere!?;)
    Raketen oder so etwas wie eine Batterie von 15 Schuss?
     
    AW: Wühlmäuse?

    Polytanol ist nicht frei verkäuflich. Man darf es nur kaufen, wenn man einen Pflanzenschutzanwenderschein und zusätzlich einen Biozidschein gemacht hat.
    Wenn man diese hat, bekommt man es im Raiffeisen-Markt.

    Außerdem hat es keine Zulassung für Maulwürfe. Nur für Wühlmäuse. Maulwürfe stehen unter Naturschutz und sind nur mit behördlicher Genehmigung zu töten.

    Laßt Euch bei den oben beschriebenen Versuchen, ihn zu vernichten nicht erwischen. Das ist verboten und kann sehr teuer werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten