Worüber wundert ihr euch nicht mehr...

  • Tach Gecko. Aber ich bin ja da! Und ab jetzt auch wieder Öfters.
    Kein Angst ich geh nich wech.:grins:


    Ähm...also ich z. B. kriech gerade wieder etwas aus meinem Loch. Nach 3 Todesfällen in kurzer Abfolge (und heftiger depressiver Verstimmung - so nenn ichs mal) war ich hier tatsächlich monatelang nicht online, aber jetzt schau ich wieder positiv dem kommenden Frühling entgegen und auch gerne hier herein...
     
  • Ähm...also ich z. B. kriech gerade wieder etwas aus meinem Loch. Nach 3 Todesfällen in kurzer Abfolge (und heftiger depressiver Verstimmung - so nenn ichs mal) war ich hier tatsächlich monatelang nicht online, aber jetzt schau ich wieder positiv dem kommenden Frühling entgegen und auch gerne hier herein...

    Ähm, das geht ja noch aber ich war glaube ich seit fast gut 1 jahr nich da! Und hat mir echt Gefehlt!
     
  • Ähm, das geht ja noch aber ich war glaube ich seit fast gut 1 jahr nich da! Und hat mir echt Gefehlt!

    naja mit monatelang meinte ich auch sowas in dieser Art...Anfang 2017 fand ich sogar im Forum noch etwas Trost durch einige, aber als ich dachte, dass alles besser würde, ging es leider quartalsweise gleich weiter...und da hab sogar ich mich irgendwann komplett ausgeklinkt. Tja, "ein Jahr geht schnell vorüüüüber"...aber mir hat auch was gefehlt...
     
  • Was iss'n lieb?!

    Ich wunder mich nicht über die Blicke meiner Nachbarn, wenn ich auf der Terrasse sitze, in Wolldecke eingehüllt und Werkzeug auf Vordermann bringe.
    Dieses Geräusch von Stahl auf Stein.
    Herrlich
     
    So lange du ne Wolldecke und keine Tierfelle zum Einhüllen nimmst und auch nicht mit Feuersteinen arbeitest, ist es doch ok.... :grins:
     
    Ich glaube schon. Hatte schonmal im "Gartenscheren" Faden oder Felco Thread beschrieben, wie ich sie nach der Saison einmotte.

    Ich schau Mal, ob ich's finde



    Gefunden:

    Ich benutze eine preiswerte Connex-bypass-Schere die in ihrer Art fies nach einem Felco Plagiat aussieht.

    Bei dieser lässt sich die Schneide simpel demontieren.
    Zum schleifen nutze ich Wassersteine, die ich auch für Küchenmesser und Schnittmesser verwende.

    So ich keine argen Scharten in die Klinge eingebracht habe, starte ich bei einer 240er Körnung gehe über auf 400, dann 800 und zum Schluss 1000er Körnung.
    Die Seite mit der Schneidfase wird im bestehendem Winkel über den Stein gezogen und geschoben, als wolle man ein hauch zartes Stück vom Stein schneiden.
    Ist die Fase geschärft, dreht man die klinge und poliert die Spiegelseite (die ohne Fase).

    Hat man alles richtig gemacht, schneidet diese Klinge nun ein frei gehaltenes Stück Papier.

    Für das letzte bisschen ziehe ich die Klinge auf einem Stoßriemen mit Siliciumcarbid Paste ab.


    Wofür das ganze? Zum einen macht es Spaß, zum anderen ist der Stahl, je glatter er ist, unempfindlicher gegen Anhaftungen und trennt das Schnittgut besser.

    Geölt wird mit Ballistol.

    Sollte sich in mein Werkzeug eine Scharte eingeschlichen haben, verwende ich zum richten eine Diamantfeile.

    Gruß, Hübi
     
    Das krieg ich nie und nimmer hin......Zumal mir da sämtliches Zubehör fehlt.
     
    Die ist nicht kaputt. Nur bissi stumpf und könnt was Glanz gebrauchen.
     
    So, so. Stumpf und fehlender Glanz.

    Dann nimm anstatt der Steine, Nass Schleifpapier aus dem Baumarkt. Kostet ungefähr einen Euro das Blatt.
    Die legst du auf eine Plane, glatte Fläche wie eine Fliese oder eine Glasplatte.
    Elsterglanz oder eine Politur für Edelstahl haste zu Hause?
     
  • Zurück
    Oben Unten