Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gerd
Macht mir ein bissel Angst, diese Wetterextreme.


Stimmt, mir auch .
Wenn ich bei mir vom Wohnzimmer aus den Wald bei Sturm,Gewitter und Regen betrachte, finde ich das richtig faszinierend, gleichzeitig macht es mir aber
auch Angst .
Dann mache ich einfach die Rolläden runter, und spiele " blinde Kuh " . was ich
nicht sehe, kann mich auch nicht erschrecken.
Blöde Logik :rolleyes:
 
  • ...und dann würde ich noch Gesichter in den wackelnden Bäumen sehen.:grins:
    Ich versteh dich ja. :pa:
    Aber deine Wohngegend Jolantha, ist ein Träumchen für jeden.;)


    Heute wieder Bilder zur Entwicklung meiner Rasenaussaat, so ohne Startdünger und als Nichtlichtkeimer.;)
    Ich bin außerordentlich zufrieden, auch mit der Qualität des Saatgutes.

    25664329rq.jpg


    25664330jt.jpg



    Diese Neuansaat, auf die gleiche Weise und mit den selben Samen ( Spiel und Sportplatzrasensamen) ist mir vor ein paar Wochen auch erfolgreich geglückt.

    25664334wy.jpg


    25664344tn.jpg


    25664352fh.jpg


    Die Mohnblume hat ihren Hut geworfen.;)

    25664361ck.jpg


    25664365zo.jpg


    25664366mx.jpg


    Blauglockenbaum

    25664368hh.jpg


    Kaktus Camaeceureus jaspis rot

    25664380xm.jpg


    Schlangenkaktus beginnt zu blühen

    25664388ey.jpg


    Amaryllis jetzt.:grins:

    25664404kw.jpg


    Clematis Josephine in der Baumpäonie, die nun abgeblüht ist.
    Alle Samenstände sind entfernt, damit die Pflanze sich erholen kann.

    25664407bj.jpg


    25664408qc.jpg


    25664412eq.jpg


    Meine uralte Passiflora Clear Sky. Sie wächst wunderbar und ihr mittlerweile verholzter, kleiner Stamm ist prächtig geworden.

    25664418ga.jpg


    Gingko biloba pendula erhält alle 2 Jahre einen starken Rückschnitt.

    25664421op.jpg


    25664429jz.jpg


    Meine kleine Mädchenkiefer.

    25664452ul.jpg


    roter Ahorn

    25664456oa.jpg


    Hängeblutbuche

    25664459fg.jpg


    und so..;)

    25664462yd.jpg


    25664464gc.jpg


    25664469zq.jpg


    25664485qj.jpg


    25664488zv.jpg


    25664494cp.jpg


    25664505oo.jpg


    25664510ew.jpg


    25664565hw.jpg


    Nachzügler gefüllte Traubenhyazinthe

    25664577ho.jpg


    25664609jd.jpg


    25664613yc.jpg


    25664615xr.jpg



    25664643zl.jpg


    25664644am.jpg


    25664657uu.jpg


    25664669su.jpg


    25664679am.jpg


    25664693hh.jpg


    :?
     
  • Deine Bilder sind klar, scharf und haben schöne Farben.

    Ich glaube, dem Foto fehlt nichts :grins:
     
  • Danke.:cool:

    Im vergangenem Jahr hatte ich schon im Sinn, mir eine weiße Rose in den Garten zu pflanzen. Ich hatte nur noch nicht die richtige endeckt.
    Nun heute habe ich eine gefunden, natürlich in meiner Ossigärtnerei in Leizig. ;)
    Eine Edelbuschrose mit den Namen Virgo.
    Sie ist reinweiß und hat einen leichten Duft.
    Vielleicht gefällt sie euch auch.

    25667870ry.jpg


    Einen kleinen Storchenschnabel hab ich da noch gefunden und mitgenommen.:)
    Es hat wieder Spaß gemacht hier durchzubummeln, denn vieles steht in Blüte.
     
  • Wölkchen, hier mal wieder einen Gruß von deiner
    Blume. Es gefällt ihr hier :pa:


    25670106xv.jpg
     
    Gestern war ich auch in meiner Lieblingsgärtnerei, musste mich echt zusammen reißen. Rosen mit 10-15cm Durchmesser, andere verströmten einen schönen Duft. Die Rhododendrons mit ihren herrlichen Blüten.
    Ich habe einen roten chinesischen schlitz Ahorn gekauft. Mal schauen, ob ich ihn als Bonsai , oder im Garten pflanze.
    Ob mein roter Ahorn sich wieder bekriegt, keine Ahnung. Meine Passi habe ich bis unten abgeschnitten, bisschen grün ist noch drin. Gut das ich letztes Jahr noch Ableger machte.:D
    Wölkchen wenn bei euch eine Gärtnerei keine Blumen mehr vorrätig haben, kommen sie garantiert zu Euch.;)
    Tolle Fotos, aber auch genauso schöne Pflanzen. :eek::eek::eek::cool:
     
    Den Ahorn kannst du doch auch ausgepflanzt als Bonsai ziehen Franz. Macht sich bestimmt gut.;)
    Meine in den Garten gesetzte Passionsblume hatte ich im Frühjahr ausgebuddelt und über die Blumenbrücke geschickt. ;)
    Haben doch die Voliere weg gemacht und daran hatte sie sich festgehalten.
    Die P. caerolea kann ausgepflanzt schon gigantisch werden.:grins:
     
    Ohhh Joes. Die Blutblume. Schön.:pa:
    und die anderen Pflanzen sehen auch supi aus.:eek:
     
  • Joes,
    deine Blutblume sieht wirklich gut aus. Sicher wird sie wenigstens bei dir blühen.

    Wölkchen, bei dir geht es mit der Blütenvielfalt jetzt richtig los.
    Man kann sich gar nicht satt sehen.:pa:
     
  • Danke Joa. Mir steht nur leider eine sehr große Baustelle bevor und ich muß einiges weg machen oder umpflanzen.:mad:
    Wie sieht es denn mit den Schmierläusen an der Blutblume aus? Hast du sie weg bekommen?
     
    Ach ja, die Bauarbeiten bei dir! Hoffentlich wird es nicht zu schlimm.

    Ich sehe momentan keine Läuse mehr, junge Triebe, in deren Blattschäften sie genistet haben, habe ich momentan nicht.

    Sie steht unter Beobachtung, auch weil jetzt alle Jungpflanzen auf dem Balkon stehen und ich Ansteckung vermeiden möchte.

    Es könnte aufhören zu regnen. In den neuen Geländertöpfen ertrinken gerade die neu gepflanzten Bacopa. Die Hakenlilie mag das auch nicht so gern. Normalerweise haben wir zu trocken. So war auch bei Neukauf meine Pflanzenauswahl.
    Die haben es alle nicht so gerne andauernd nasse Füße.
     
    Die beiden Mauern zur Tiefgarage runter müssen komplett erneuert werden. Dabei muß eine Menge an Pflanzen weg, leider.:mad:
    Ich versuch zu retten und nach dem Neubau wieder einzusetzen.
    Einiges ist aber definitiv futsch.
    Mein altes Magnolienbäumchen ist schon weg.:rolleyes:
     
    Neuanfang, Umgestaltung möchte ich eher nicht.
    Ich grabe die Pflanzen aus und stelle sie in große Kisten schattig und halte sie feucht.
    Ein paar ältere Pflanzen müssen auf der einen Seite weg.
    Wie gesagt den alten Magnolienbaum, hatte ihn auf Stamm gezogen und auf ca 2,50m Höhe gehalten, haben wir schon weg gemacht. Nun muß ich sehen wo ich den Gingko Mariken hin setze. Er ist Gott sei dank noch jung und dann ist noch die alte Formschnittkonifere. Da ist nichts mit umsetzen. Sie würde das nicht überstehen. Mein roter Ahornbaum und den Korkenzieherhasel, lasse ich einfach stehen. Die Arbeiter versuchen rundherum zu graben um dann an die neuen Mauern zu kommen. Die müssen ja auch von der Außenseite bearbeitet werden.
    Wenn das Fundament noch brauchbar ist, "HOFFENTLICH" dann sind die Schachtarbeiten auf einer Tiere von ca 1,60m. Mit Fundamenterneuerung auf 2,40m.
    Ich hoffe das die Fundamente gut sind. Das wird mit Bohrungen überprüft.
    Bohhh ich darf nicht daran denken. Ende Juni könnte es losgehen.
    Eigentlich sollte nur der Buntsteinputz, die Spaltklinker darunter und die Abdeckplatten runter gemacht und alles erneuert werden.
    Bei den Baubeginn wurde jedoch festgestellt, dass das Mauerwerk stellenweise durchgehend gerissen, feucht und marode ist. So und nun ..:rolleyes:

    Wie sagen wir hier?
    Mußte durch als Lurch wenn de nen Frosch werden willst.:(
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.

    Similar threads

    Oben Unten