Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hatte sie früher an den Pflanzen gesteckt. Fanden die Vögel so toll, haben sie rausgeholt, weck waren sie.
Jetzt mache ich Fotos von, und werden extra gesammelt zum nachsehen.
 
  • Niemals weiß ich alle Stupsi.:grins:
    Vorallem die botanischen Namen sind Pommes mit Marmelade für meinereins.;)
     
    Hatte sie früher an den Pflanzen gesteckt. Fanden die Vögel so toll, haben sie rausgeholt, weck waren sie.
    Jetzt mache ich Fotos von, und werden extra gesammelt zum nachsehen.

    Was haben denn die Vögelchen damit gemacht, ihr Nest mit Blumenbildern dekoriert ? :D

    Ich hab mir so ein Gartenbuch angelegt wo ich immer alles reinschreibe was mir wichtig ist und da liegen jetzt auch Schilder drin weil ich mir die lat. Namen auch nur schwer behalten kann, für Pflege u.a. braucht man die dann nämlich wenn man das mal nachlesen will.
    Gibt ja oft zig Sorten von einer Gattung.
    Nur diese Zettelsammlung geht mir auf den Keks.
    Muss mir da was neues überlegen....
     
  • bei deiner Leidenschaft für Pflanzen solltest aber das auch noch lernen ... gewöhnungsbedürftig aber sehr interessant... da lernt man noch so einiges
     
  • Richtig Spätzchen. Ich sehe das auch nicht so eng, genau wie Stupsi.:grins:
    Die Hauptsache ist doch das der Garten das ist, was dich erfüllt. :o:cool: :?
     
  • Schöne Bilder. Hab jetzt nicht alles gelesen. Muß ich noch nachholen. Blauregen blüht an 2 jährigen Zweigen. Dieses Jahr nicht schneiden blüht der nächstes Jahr bombastisch. Nach der Blüte zurückschneiden das der neu austreibt. Da blühts dann im nächsten Jahr.
     
  • Ich weiß Highlaender, deshalb schneide ich ihn nicht so stark zurück. Nur schneiden muß ich ihn, denn als Baum, oder hier ebend als Bäumchen, hängen die Triebe dann sonstwo. Sie wachsen ja sehr schnell, wie man weiß.;)
    Danke für deinen Hinweis. :pa:
     
    Blauregen.... so toll er ausschaut, hat mich das Fürchten gelehrt.
    Freunde von uns hatten ihn an einer richtig stabilen Pergola.....
    und haben ihn wachsen lassen.... bis er quasi das Haus übernehmen
    wollte. Dann mussten sie mit schwerem Gerät ran um sich gegen
    ihn zu wehren..... uuupppsss!
     
    Hallo
    ich spiele gerade mit demGedanken an eine Musa Basjo. Sie müsste aber draußen im Kübel überwintern.

    Frage: Wie ist es mit dem Wind wir haben zwar leichten Windschutz aber nicht mehr.
     
    Unsere Musa Basjoo kommt im Winter rein. Ich weiß das man sie mit einen guten Schutz und nicht zu starken Minusgraden draußen überwintern kann, werde es aber nicht darauf ankommen lassen.;)
    In wie weit du sie mit oder ohne Wind durch bekommst?:confused:
    Starker Wind ist immer ungünstig, vorallem mit Kältegraden verbunden und im Topf wird das ganze noch viel schwieriger.
    ( durchfrieren, vertrocknen) Ob du es riskierst mußt du für dich entscheiden.;)

    EvaKa, ja der liebe Blauregen macht ungebremst was er will.:grins:
    Meiner ist ein kleiner kopfveredelter Baum. Der könnte mir maximal den Rasen zuwuchern :d
    wenn ich ihn nicht durch einen Schnitt bändige .

    :?
     
    Ich wünsche euch einen tollen



    Pfingst



    25562874xp.jpg





    Tag
     
    Kannst du mal aktuelle Bilder einstellen wie sie jetzt um die Jahreszeit aussehen?

    Wie groß sollte der / die Kübel sein und wie schwer?

    wenn sie nicht zu schwer sind könnte ich sie ins GWH bringen wo sie frostfrei steht.

    Was passiert wenn die Blätter durch den Wind zerfasern, kann man diese dann auch im Sommer schon abschneiden und treiben sie dann Blätter nach?
     
    Also schick sind die unmittelbar nach der Überwinterung nicht, wachsen aber rasch.;)

    25565077pm.jpg


    25565082wo.jpg


    Sie ist incl. Pott ca 2m hoch und der Kübel hat 40 Liter.
    Die Größe des Gefäßes richtet sich immer nach dem Alter und der Masse der Pflanze. Unsere ist ca 5 Jahre alt und wiegt incl. Topf ca 40 kg.
    Bei dir wäre sicher die Höhe ein Problem, wenn du sie im Winter in ein GWH stellen möchtest, denn die werden noch viel höher.
    Wenn die Blätter durch Wind andauernd zerflettert werden, ist die gesammte Optik futsch. Diese Bananenpflanze ist sowieso im Blattwerk nicht die Schönste und stabilste.
    Unsere Banane ist GGs Wunschpflanze. Ich hätte sie nicht im Garten.;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Der Großteil wurde abgeschnitten. Die Banane schiebt langsam im Winterquartier noch das ein oder andere Blatt nach.
    Sie bekommt ja ab und zu Wasser und hat Licht.;)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten