Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Alles Gute auch von mir liebes eichkatzerl.

24811591px.jpg
 
  • Der Tag wird sicher schön.

    24812046en.jpg


    24812049yz.jpg



    Jeder Märzenbecher zeigt was er kann. Die Flieger freuen sich.

    24812059nr.jpg


    24812060jv.jpg


    24812062hc.jpg



    Ich habe ein Bündel im vergangenem Jahr geteilt und schon Vermehrungserfolge.

    24812057gm.jpg



    Die Baumpäonien sind weit im Austrieb.

    24812066uf.jpg


    Vor zwei Tagen habe ich einen Teil Blätter der Christrosen entfernt. Die Blüten schieben nun viel schneller hoch.

    24812075cb.jpg


    24812083hg.jpg


    24812084kg.jpg


    24812085qv.jpg


    24812094ud.jpg


    24812116oo.jpg


    Pfeifenwinde möchte auch erwachen.:grins:
    24812095nj.jpg


    Zwergiris

    24812106co.jpg


    24812107ob.jpg


    Eine kleine Deko vor der Tür.
    Hier ist die Hummelkönigin drin. :grins:

    24812111it.jpg


    :?

    24812120tw.jpg


    Die Fächerlilie treibt Blätter. Meine Hoffnung auf eine Blüte schwindet dadurch, denn als erstes sollte eine Blüte erscheinen.:(

    24812128sz.jpg


    Hätte dürfen keinen Tropfen Wasser geben, bis das sie schiebt.
    Wieder der alte Fehler. :mad:
    Na dann den selben Spruch wie im letzten Jahr.
    > Vielleicht dann im nächsten Jahr< :grins:
     
  • Hi Wolke, super Fotos, wie immer! Wunderschön, besonders dein dickes Büschel Märzenbecher gefällt mir gut.

    Die Fächerlilie treibt Blätter. Meine Hoffnung auf eine Blüte schwindet dadurch, denn als erstes sollte eine Blüte erscheinen.:(
    Hätte dürfen keinen Tropfen Wasser geben, bis das sie schiebt.
    Wieder der alte Fehler. :mad:
    Na dann den selben Spruch wie im letzten Jahr.
    > Vielleicht dann im nächsten Jahr< :grins:


    Mach dir nix draus, du bist nicht die einzige. *mitgrummel*

    Ist das bei Amaryllis genauso? Hab meine nämlich staubtrocken + getopft im keller gebunkert - und vergessen. Sehe aber bisher nur Blätter bzw. gar nichts.

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
    Eichkatzerl hoffentlich ist es nicht schlimmes. Wünsche Dir eine schnelle Genesung.
    Wölkchen ist das nicht zu kalt, mit dem Dekokorb, und den schönen Englischen Geranien?
     
  • Der Brunnen ist eine Deko Spätzchen.:grins:
    Ich bepflanze ihn, oder GG stellt da jedes Jahr seine Kakteen rein. Das wird im April abgeklärt.
    Einen richtigen Brunnen haben wir auch. Frag nicht was der jedes Jahr hergeben muß.;)
    Ich sag immer, es war das Beste was wir je im Garten haben machen lassen.
    Naja richtig genommen haben wir immer alles selber gemacht, außer den, da haben wir trotzdem tatkräftig mitgewerkelt.
    GG hat mit am "Rad "gedreht, so Anno Dazumal..;)
    Es war ebend primitiv und ich hab feste Essen gemacht, damit mir die Jungs nicht vom Knüppel fallen.:grins:
    War trotzdem nicht billig. Wir haben damals 550,00 DM bezahlt für 9,80m Tiefe.
    Es sind 4,50m Wasserstand. Also Mangel war auch in trockenen Jahren nie.
    Darüber sind wir ebend so richtig froh.

    He Billa :)
    Ja das ist wie bei einer Amaryllis. Hol die ma hoch.:grins:
    Und ich mach mir aber was draus.:d
    ;)

    Franz du, ich räum das Körbchen doch am Abend rein.:grins:
    Hab bewußt 2 Pelargonien als Deko gekauft.
    Die hab ich dann den ganzen Sommer über und meine Freude dran.:grins:
     
    Unseren Brunnen möchte ich auch nicht mehr missen. Habt aber einen hohen Grundwasserspiegel.
    Bei uns waren es 8m, und 20m hatte der Brunnenbauer gebohrt. Vorher war Fließsand, Granit, dann kam endlich Lehmboden. Kosten ca. 250 Euro.
     
    Das ist ja in Euro supergünstig Franz.
    Hier in unserer Regien kosten 10m Bohrung incl. Material jetzt mit starken Gerät 600,00€.
     
    Deswegen hatte ich auch nicht verstanden, das mein Vater das nicht schon viel eher gemacht hat, so war er immer regen abhängig, damit die Fässer wieder voll waren.
    Heute wird es auch wohl teurer sein, wehre es damals auch, aber da ich mitgeholfen hatte, kam er alleine.
     
  • Genau so war es bei uns. Er kam alleine, statt mit seinen Kolegen und wir haben mitgeholfen, trotzdem den Preis bezahlt.
    Da waren wir so doof.:rolleyes:
    ( oder zu anständig was zu sagen)..:mad:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • wölkchen, Gerd, Franz und Frau Spatz, vielen Dank fürs Daumen drücken. Bin wieder heil zurück gekommen und es ist wohl alles nicht so wild wie es aussah. Wahrscheinlich nur eine Infektion. Ausserdem tuts ja nicht weh und juckt auch nicht. Damit kann man ja leben. Es sieht einfach nur besch...en aus und nässt ein bischen. Jetzt mach ich brav eine Woche lang Salbe drauf und am Mittwoch darf ich wieder hin. Mal sehen was beim Abstrich raus kommt.
    wölkchen, die Bilder sind wieder herrlich!!!!!!!!!!!! Bei uns liegt immer noch der doofe Schnee auf meinen Blümchen. Die armen Krokusse sehen schon ganz matschig aus!!!! Dabei waren neulich schon Bienlein, eine Hummel und ein Zitronenfalter im Garten. Ob die wohl den Kälteeinbruch überlebt haben? Vorhin habe ich in der Garage einen Siebenpunkt-Marienkäfer gefunden. Der hielt aber noch Winterschlaf und da habe ich ihn nur vorsichtig auf ein Blümchen gesetzt das da überwintert. Sobald es warm genug ist darf er raus. Und der Maxl wartet doch auch schon sehnsüchtig auf "Ausgang". Das Pfötchen ist wieder gut geworden und er saust und turnt bei seiner Pflegemama herum. Wenn ich komme kraxelt er an mir hoch und schmust. Das ist richtig nett. Grade als ob er sagen wollte:"Danke, das du mich hierher gebracht und mein Pfötchen hast reparieren lassen." So ein niedliches und dankbares Tierchen.
    Nachher muss ich noch zu Opa das Hühnerfutter vorbeibringen. Mal sehen was die Katzen und der Rex inzwischen wieder angestellt haben. Und bei Opa weiß man ja auch nicht was er wieder ausgeheckt hat wenn man nicht auf ihn aufpasst :grins:.
    eichkatzerl
     
    Das freut mich eichkatzerl. Eine Infektion vergeht ja wieder.;)
    Ich drück dir die Daumen das der Abstrich nichts anderes zeigt.:pa: Nur dran glauben.:)

    Bei dir sind schon Schmetterlinge unterwegs und das bei dem Wetter?
    Ohje, die armen Flattertierchen.
    Gestern sah ich ein weißes Stück am Pool fliegen, dass könnte auch einer gewesen sein, hab ihn aber verpaßt.:rolleyes:
    Meine Hummelkönigin ist aus den Blumenkörbchen verschwunden. Sie ist sicher in Richtung Sonne durchgestartet.:grins:
    Schläft womöglich in eines meiner Insektenhotels.
    Dafür könnte sie wiederum zu dick sein, oder?
    Gehen da überhaupt Hummeln rein?
    Das der Maxl wieder so fit ist freut mich sehr eichkatzerl.
    Er hat da eine gute Pflege genossen und ihm geht es da mindestens genau so gut, wie all den Vierbeinern bei den Opa.:grins:


    :?

    Da sind die Stachelklopse

    24823282sd.jpg


    Ich glaub ich muß eine Diät einlegen, denn sie sind echt dick und fett geworden.
    Nummer 1 hat jetzt 753g
    Nummer 2 hat 904g
    Nummer 3 hat 1041g
    und der Fetteste unter den Rammelköppen wiegt jetzt 1091g.
    :(

    Ich hoffe ich hab nichts falsch gemacht, weil die so schwer geworden sind.:rolleyes:
     
    Boah Wölkchen!!!!!!!!
    Denen ist es bei dir aber gut gegangen. Ob du des Guten zuviel getan hast weiß ich nicht, aber sag einmal, können die nicht bald nach draußen? Oder ist das noch zu früh?
    Bei Hunden hat man früher in der Werbung gesagt:" Ein Prachtkerl dank Cha.pi!"
    Bei dir kann man ruhig sagen: " Vier Prachtkerle dank Wolke.":grins:
     
    Eichkatzerl dann drücken wir weiterhin die Daumen, das es schnell wieder zu heilt.
    An Mäxchen wirst Du noch viel spaß haben, denn das wird er wohl nicht vergessen, Tiere können richtig dankbar sein.
    Wölkchen deine Stachelbande sieht doch gut aus, wenn sie erst mal wieder in Freiheit sind, dann purzelt das überschüssige Fett auch schnell runter.
     
    Die sind noch bis Ende April/ Anfang Mai meine Fress und Übernachtungsgäste. a018[1].gif

    Denn sie dürfen erst dann ausgewildert werden, wenn die Nächte frostfrei bleiben. freizeit_0325.gif
    Ist ja wie bei den Tomatenpflanzen.:rolleyes:
     
    Dann kann ich die Stachelritter bei dir auswildern, oder denkst du das es gar keinen Nachtfrost mehr gibt Franz?;)
    Wir haben Anfang März.:grins:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten