Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Nein Spätzchen. Der ist nur durch den Wind etwas zerzaust. smilie_thanks_020[1].gif
    Ich schau da auch genau hin, kennst mich doch.;)
     
    Meine Freunde "der schwarzen Finsternis" sind jeden Tag an ihrer Futterstelle. Oft sind es noch viel mehr.

    DSCF9053.jpg

    Momentan sind alle 4 Igel munter und fressen jede Nacht reichlich.

    DSCF9021.jpg


    Zwei der Tiere haben leicht kahle Stellen. Ich hab mich informiert.
    Pilzbefall ist es nicht. Die freien Stellen sind sauber.
    Ich habe aber sicherheitshalber etwas Canesten da drauf getan.
    Vitaminmangel durch die Winterschlafeinlage kommt da eher in Frage.
    Deshalb habe ich Biotin besorgt und gebe es täglich über das Nassfutter.
    Im großen und ganzen bin ich zur Zeit zufrieden mit den Zustand der Stachler. Nur die nötige Winterruhe für ihren Biorythmus ist unterbrochen, weil es zu warm ist.
    Sie stehen nun nicht mehr im Stall, wegen der Überwachung und des sauber machen wegens.
    Hier in diesen Kelleraum ist es aber auch kalt, habe extra das Fenster die meißte Zeit offen.

    Der winkt euch mal rüber..

    DSCF9025.jpg

    :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wölkchen, das sind aber Dank deiner tollen Pflege ganz schöne Brummer geworden.
    Du beobachtest sie schon ganz genau, dass dir die kahlen Stellen gleich aufgefallen sind und machst dir gleich fürsorglich wieder so viel Arbeit.
    Ich hoffe, du kannst sie nun bald irgendwann ins wahre "Igelleben" entlassen.
    Das richtige Rüstzeug dafür hast du ihnen mitgegeben.:cool:
     
    Das habt ihr so schön geschrieben, danke. :pa::pa:

    Gleich noch einen Blumengruß aus meinen Wohnzimmer. ;)






    24608234de.jpg


    24608236rs.jpg


    24608239mw.jpg


    24608240zl.jpg


    24608241hy.jpg


    24608245yc.jpg


    24608249qk.jpg


    24608251oe.jpg


    24608252uf.jpg
     
  • Deine Orchis sehen super aus. Bei mir blüht eine weiße und eine lila Phalenopsis. Und mein Frauenschuh hat 4 Blüten!
    Die Igel sehen ja niedlich aus. Vorallem der "Winker"!
    eichkatzerl
     
    Hallo Wolke
    Habe mich eben bei Dir im Garten umgeschaut. Da kann ich nur sagen alter Schwede sehr gepflegt und alles so schön geschnitten. Ich dachte wir hätten schon so einige Bäume aber bei Dir das ist ja noch mehr. Respekt vor der vielen Arbeit. Die kleinen Ahorne sind der Hammer. Könnte glatt mit den Spaten vorbei kommen. War nur Spaß. Wir haben bei den Ahornen leider nicht so viel Glück. Mal sehen wie sie sich in diesem Jahr machen.
     
    Die Orchis einfach herrlich. Drei Sorten habe ich auch. (das glaube ich jedenfalls)
    Aber du hast wirklich eine wunderbare Vielfalt. Ich muss mich beim Kaufen bremsen, weil sie nur am kleinen Küchenfenster gut gedeihen und das ist voll.:sad:
     
  • Joa da geht es mir genauso, Fensterbänke alle voll. Zu klein:grins:.
    Die Igelbande sieht aber schon recht abenteuerlustig aus. Bei der Igelmama steht die Bande bestimmt wieder vor der Tür, und schreit wo bleibt unser Fressen, Schnecken und Würmer mögen wir nicht, sind besseres gewohnt.:grins:
     
  • Ich bedanke mich recht herzlich bei euch und auch bei den neuen Besucher, den Janosch.:grins:
    Mein Garten ist eher ein Ziergarten Janosch.
    Ich baue außer Tomaten, Knoblauch, ein paar Gürkchen im Pott und Petersilie kein Gemüse mehr an.
    Wir sind nur zu Zweit und da wir in Straßennähe und einer Einflugschneise wohnen, bringt uns dieser Anbau nicht viel.
    Ich freue mich das es dir bei mir gefällt.:grins:
    Habe ja auch bei dir reingeschaut, toll hast du alles angelegt.
    Hast du diese Formschnittgehölze selber gezogen, oder so gekauft?
    Ich habe meine, bis auf wenige abgeschafft.
    Die Arbeit von mehr als 10 Formschnitten wurde mir zuviel.
    Hatte meine Pflanzen alle aus Stecklingen selber gezogen und über sehr viele Jahre geschnitten, da kann man sich vorstellen das die Entsorgung schwer viel.:rolleyes:

    Sag mal eichkatzerl. Wie hast du deine Frauenschuhe zum blühen bekommen?
    Ich habe 3 Pflänzchen die nicht wollen.:(
     
    Hallo Wolke
    Das es nur 10 Formgehölze sind ist kaum zu glauben. Ich dachte es sind weit mehr.
    Ja alle geschnittenen sind aus ganz kleinen Pflanzen gezogen und auch aus Samen. Die Eiben sind von 2007 und auch die Spiralen. Ich hatte sie vom Baumarkt als Ausverkauf für 1,99Euro das Stück. Ich weis den Preis noch so genau weil ich dachte bei solch einen Preis kann man nichts verkehrt machen. Die Mammutbäume sind aus Samen 2006. Die Pyramide gab es kostenlos von einer Frau. Die sah so aber noch nicht aus,war schon groß und die Krone hatte die Dame schon selbst eingekürzt. Hatte sie einfach bei uns eingegraben und gehofft das sie noch mal anwachsen würde. Ja und es hatte funktioniert.
    Meintest Du mit Entsorgung Kompost?
     
    Mit den Formschnittgehölzen meinte ich Koniferen und mit der Entsorgung das töten der Pflanze, durch ausgraben und zerschrettern.;)
    Du hast es ja dann richtig drauf, wenn ich die Spiralen sehe. Den Wuchs und den Schnitt selber so hinzubekommen, ist supi.:grins:
     
    Ein älters Exenplar schön in Form geschnitten kann den Geldbeutel schon richtig belasten. Das keiner etwas so schönes haben wollte, kaum zu glauben. Da stehen einem ja die Tränen in den Augen. Was das schneiden angeht einfach drauf los und mal sehen was es wird. Bei 1,99 Euro pro Stück wäre ein Verlust überhaupt kein Problem gewesen.
    Ich denke wer sich schon große Bonsais in den Garten pflanzen lässt und dann mit der Pflege (Formschnitt) nicht zurecht kommt hat dann ein Problem. Schöne Exemplare fangen bei einigen Hundert Euro an und gehen auch mal in die Tausende.
     
    Janosch genauso sehe ich das auch, wenn man sie selber groß zieht, weiß man es auch zu schätzen. Mein Nachbar fand sie bei mir so toll, muss ich auch haben, dachte er. Kaufte eine große Pflanze, ließ sie verhungern, teurer Kompost.
    Nur meine Eibe brauchte ich nicht kaufen, kam einfach aus dem Boden. Meine Nachbarin hat ihre Konifere geschnitten, ein Ast viel bei uns rüber, letztes Jahr in den Boden gesteckt, ist immer noch grün. Ein neuer Bonsai? Mal schauen.
     
    wölkchen, ich pflege den Frauenschuh nicht anders als die Phalenopsen. Er steht am Westfenster, allerdings ist da das Glasdach vom Freisitz noch davor und dadurch scheint die Sonne nicht so intensiv (ist ja dann sozusagen 4fach Verglasung) auf die Blümchen (ein Teil der Phalenopsen steht auch da, der Rest auf einem Nordfenster).
    Franz, ich kann dich verstehen! Wenn ich mehr Nordfenster hätte würde ich auch noch mehr Orchideen haben, vorallem die "Vanda" (in blau) hat es mir angetan. Ich überlege schon wie ich noch mehr Blumen unterbringen könnte aber ich habe nur 4 Südfenster, 3 Westfenster und 4 Nordfenster (wovon eins das kleine Toilettenfenster ist mit geriffelten Glas, das Badfenster auch). Da gefällt es den Blümchen nicht so besonders. Im Bad steht eine riesige Wachsblume, in der Toilette ein Einblatt. Das Fensterbrett in der Küche ist zu schmal für Blumentöpfe (da habe ich nur Minialpenveilchen und Miniusambaras stehen weil die Töpfe klein genug sind). Also bleibt nur noch das Arbeitszimmerfenster und da stehen schon einige Phalenopsen, ein Farn, und ein kleiner Fikus (den GG unbdedingt haben wollte).
    An den Südfenstern (3 sind bodentief) habe ich Hibisken in allen Farben, Strelitzie, Kaffeebaum, 2 Klivien, eine buntblatt Begonie und jetzt die ganzen Amarillis stehen. Somit ist alles voll. Leider!!!!! Ich habe mir ja schon überlegt an das Westfenster (Orchifenster) einen Blumentisch zu stellen aber dann wird das mit den Stühlen und dem Esstisch zu eng! Keine Ahnung wie ich das noch arangiere aber irgendwas wird mir bestimmt noch einfallen.
    eichkatzerl
     
    Stimmt Franz und Janosch.
    Vorallem sind die großen Formschnittkoniferen im Handel nicht nur teuer, der Gärtner danach auch.;)
    Viele wissen nicht wie man diese Pflanzen weiter pflegt und bestellen sich einen ders kann.

    Die blaue Vanda finde ich auch wundervoll eichkatzerl.
    Überhaupt die krellen Farben bei denen. ( und die Preise) :(
    Da sind deine Solbänke ja proppenvoll und das Fenster putzen macht so richtig Spaß.:rolleyes:
    :grins:


    Ich habe heute Morgen einen Schmetterling für meine Gartenfreunde eingefangen.

    24625177eu.jpg
    ;)

    und geschneit hat es auch
    Ein Blick aus meinen Küchenfenster

    DSCF9145.jpg

    DSCF9149.jpg

    DSCF9153.jpg

    2 Stunden später war der Schnee weg.
    Die Sonne ist schon stark.

    DSCF9208.jpg

    Heute noch einmal die Glöckchen ins Herz geschlossen, bevor andere es tun.

    DSCF9156.jpg

    DSCF9163.jpg

    DSCF9166.jpg

    unters Röckchen geschaut ;)

    DSCF9168.jpg

    DSCF9206.jpg

    DSCF9200.jpg

    DSCF9170.jpg

    DSCF9174.jpg

    DSCF9185.jpg

    24625341px.jpg


    24625342md.jpg


    24625343dt.jpg


    24625344mb.jpg


    :? :? :? :? :?

    die ersten Krokusse kommen.

    DSCF9158.jpg

    Bei den Sonnenschein gehts los. Die Christrose hat einen Durchmesser von ca 90 cm.

    DSCF9177.jpg

    DSCF9178.jpg

    DSCF9179.jpg

    Ich werde ihr demnächst einen Großteil der Blätter mopsen, damit sie wieder wie im vergangenem Jahr blüht.
    Zudem fördert die Blattenge dieser Pflanzengattung, Pilzbefall und schwarze Flecken auf den Blättern.
    Also ab damit
    So fing sie in 2015 nach der Blattentfernung an..

    IMG_9343.jpg

    :? :? :? :? :? :? :?

    DSCF9194.jpg

    DSCF9191.jpg

    DSCF9197.jpg

    Ich wünsche einen schönen Tag

    DSCF9186.jpg
     
    Der Schmetterling würde aber auch als Adler durchgehen. Kommt nicht alle Tage vor das man solche Sichtungen hat.
    Also eine Dame schaut man doch aber nicht unters Röckchen, aber bei dem was zum Vorschein kommt sehen wir mal drüber hinweck.:cool: Schöne Bilder
    Das mit den Blättern entfernen ist neu, da haben wir wieder etwas dazu gelernt. Könnte man gleich bei unseren ausprobieren.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten