Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Guten Morgen Gartenbesucher!
    Jolantha, das ist aber schade. Es gibt doch hier so viel zu sehen.
    Da bin ich aber froh, dass es bei meinem Läppi klappt.
     
    Schade Jolantha.:rolleyes:

    Wie sehen denn die Stecklinge bei euch aus?
    Blume56, tut sich was bei den Hibisken?
    Und Jolantha, wie sehen die Passionsblumenstecklinge aus?
    Wenn es nicht klappt, dann versuchen wir es nächstes Jahr anders. ;)



    Das Freilandalpenveilchen macht mir gerade besonders Freude.
    Viele Jahre sind sie bei mir nicht gewachsen und immer verfault. Seid ca 4 Jahren ist es das Gegenteil.
    Drei meiner Knollen haben schon einen Faustgroßen Durchmesser erreicht und sie bilden wundervolle Kinderknollen.

    DSCF9014.webp

    DSCF9023.webp

    Die Blätter bei dieser Art finde ich besonders interessant

    DSCF9028.webp

    GG hat den Unterschied zwischen den Blättern der weißen und diesen Alpenveilchen bemerkt, mir war das noch garnicht aufgefallen.:grins:

    weiß

    DSCF9002.webp

    DSCF9008.webp

    :?
     
  • Ui, die Stapelienblüte ist aber wirklich riesig. Bin schon gespannt, wie sie geöffnet ausschaut. Und die Milchsternchen schauen keck hervor, niedlich. ;.)


    Und die Alpenveilchen, herrlich. Wirklich wunderschön. Die haben sowas gemütlich fröhliches an sich. :cool:
     
  • Anne kann es vielleicht sein, das Dein Lappi zugemüllt ist? Mach doch mal ein TuneUp.


    Wolke mit den Alpenveilchen für draußen habe ich kein Glück mit. Wie schützt Du sie denn?
     
    Oder eine Datenträgerbereinigung Jolantha.
    Das schafft jede Menge Platz und macht den PC schneller.

    Danke stoppelhopser:pa:

    Franz, die Freilandalpenveilchen schütze ich nicht.
    Sie sind ca 3 bis 5 cm unter der Erde. Rindenmulch liegt überall in meinen Rabatten.;)
     
  • Sie blühen ca Februar bis April und dann noch einmal von ca Ende August/ Anfang September bis der Frost sie umhaut.;)
     
    Das ist toll, dann hat man ja lange was von der hübschen Blüte und die Blätter sehen auch toll aus.
    Die mögen es aber eher halbschattig oder kommen die auch mit viel Sonne klar?
     
    Ein paar stehen die meiste Zeit in der Sonne und einige ganz schattig.
    In der Sonne blühen sie nur eher.
    Die Alpenveilchen blühen alle sehr schön stupsi.;)
     
  • Ich überleg ob das was für meinen Balkon wäre, da die auch nicht so riesig sind, nur ist es hier sehr sonnig und heiß, weiß nicht ob die das abkönnen?

    Meine Fuchsie schwächelt hier immer ganz schön im Sommer, nur im Frühling und Herbst fühlt sie sich wohl, man merkt das richtig das das kein guter Standort für sie ist.
    Versuch deshalb Pflanze zu finden die das ab können und da die so hübsch sind und winterhart (rein/rausschleppen entfällt) .....
     
  • Würde ich dir nicht als Kasten oder Topfpflanze empfehlen stupsi.
    Die Blüten sind ziemlich klein und dafür eher zu unscheinbar. So niedlich die aussehen, aber dafür brauchst du etwas größeres, damit der Topf ausgefüllt und schön ausschaut.
    Fuchsien lieben im allgemeinen ein schattiges Plätzchen.
    In der Sommersonne hängen sie ganz schnell die Blätter und Blüten. Oft gehen sie an solchen Standorten auch ein.
    Hab ich selber alles schon mehrfach erlebt.
    Was genau möchtest du denn bepflanzen?
    Winterharte Blumen sind oft nicht das ideale für Gefäße.
     
    Ich finde auch kleine Blumen sehen hübsch aus in Töpfen, hatte hier lange Duftveilchen in lila, weiß und rose , nur leider blühen die nur im Frühjahr.

    Möchte mal was neues deshalb schau ich mich ja so um hier, was genau weiß ich noch nicht :)

    Hatte das Veilchen
    Anhang anzeigen 490644
    was auch 2 Jahre hier stand Winter wie Sommer, sieht doch hübsch aus.
    Hab ich damals aus dem Kompost auf dem Friedhof gefischt, hatte einer weggeworfen :(
     
    Das ist eigentlich kein Gartenalpenveilchen.;)
    Dessen Blüten und Blätter sind auch viel größer und stellen mehr dar als ein richtiges Freilandalpenveilchen.
    Vielleicht probierst du es einfach aus und dann wirst du sehen ob es dir gefällt. :pa:
    Wenn es nicht so alleine steht, sieht es sicher auch wieder anders aus. Nur aufpassen das es nicht dazwischen erstickt.:grins:
     
    Das weiß ich doch, denke mal deins ist etwa so groß wie das wilde Veilchen (Viola odorata), nur wenn es auch lieber halbschattig steht und meist tuen das die Veilchen ja, dann laß ich es lieber und such weiter.
     
    Die Blüten sind ca 10cm bis 12cm hoch und der Blütenkopf ungefähr 2,5 cm im Durchmesser.

    Jetzt ist ja Zeit drüber nachzudenken und zu stöbern stupsi.;)
     
    Stupsi es gibt auch schöne Mischungen, die extra für Balkonkästen sind. Weil Du auch gerne aussäst, ist es vielleicht auch eine Möglichkeit.
     
    Da der jetzt in meinen Garten liegt, kann ich ihn ja auch mal zeigen. ;)

    Ich hatte vor ein paar Wochen entlich einen tollen Fund an unserer Mulde gemacht.

    Ein Gangachat/ 9 cm groß
    >warscheinlich Erzgebirgischer Herkunft<

    DSCF9029.webp

    DSCF9031.webp

    Schön ist er :grins:
     
    Sowas findet man meißt in Flüssen oder an Flussufern Franz.;)
    Ich schau auch immer und überall nach Steinen. Sogar wenn ich den Rollkies im Straßengraben vom Unkraut befreie.
    Da findet man auch die tollsten Steinchen.:grins:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten