Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Tolle Bilder, wie immer.
    Danke dir fürs zeigen.

    Dein Hibiskus sieht schön aus, meiner drinnen und auch der draußen blühen auch noch.
     
  • wölkchen, Deine Bilder sind wieder super! Die Wolkenwand ist ja vom Feinsten! So eine tolle Färbung!
    Ich habe gestern den Kindern beim Apfelpflücken geholfen. Mieze saß mit Opa auf der Terrasse und hat uns zugeschaut. Die wohnt jetzt bei Opa und kommt nur noch zu uns rüber wenn Opa kommt! So ein "treuloses" Vieh aber auch! Nein, wir freuen uns sehr das Opa so eine nette Gesellschaft gefunden hat.
    Unheimlich viele Libellen waren gestern Mittag unterwegs. Ob die geahnt haben das es bald regnet? Gegen abend fing es an zu schütten und wurde frisch draußen aber ich empfinde es als angenehm. Mit Äpfel pflücken wird heute nix oder wir müssten mit Friesennerz und Gummistiefeln in die Bäume :D. Aber es gibt auch so noch genug zu tun. Zum Beispiel Hausputz, den mache ich ja sooooooooo gerne :d.

    eichkatzerl
     
    Die Hildewintera Humkes Röschen denkt garnicht an die bevorstehende Winterruhe.

    22993913tl.jpg


    DSCF9374.jpg


    Überraschender Weise blüht meine Amaryllis, was eigentlich nicht sein sollte.
    Diese Pflanzen befinden sich noch in der Wachstumsphase und die Zwiebeln sollten Kraft vor der Winterruhe speichern, um im nächsten Jahr mit Blüten voll durchstarten zu können.
    Nicht zu ändern und einfach drüber freuen. Sie ist wundervoll.

    22993960gr.jpg


    22993968dh.jpg


    22993970ya.jpg



    Die Nostalgie :)

    22993981no.jpg


    und eine seltene Stapelie

    22994010wd.jpg


    22994017mz.jpg
    :?
     
  • Frau Spatz beim Wölkchen, können die Pflanzen anscheinend gar nicht abwarten bei ihr blühen zu dürfen. :grins::grins::pa:


    Und eine Brutzwiebel hat sie bereits auch. Meine Amaryllis hat ja erst an Ostern geblüht, daher kommt sie nun in den nächsten Tagen in die dunkle "Phase". Ihre Brutzwiebel hatte ich abgenommen und getopft, sie ist auch schön gewachsen.
    Bei deiner Stapelie habe ich erst einmal nachlesen müssen. Bei dir im Garten werde ich noch zum Botaniker.*grins*
    Schön, dass du die Nostalgie noch einmal zeigst, macht Freude über unsere Neuerwerbung für den Garten, wenn man sieht, wie schön sie ist.
    Danke für die Bilder!
     
  • Meine Amaryllis steht nun seit 4 Wochen trocken da sie ja einziehen soll aber die Blätter sind immer noch grün, nur die Knolle schrumpft immer weiter, ist das normal?:d
     
    Frau Spatz :? die soll ja noch garnicht blühen.;)
    Danke auch Joa :cool:
    und stupsi:eek:
    Ich verteile heute lauter tolle Sachen. ;)

    Ich füttere meine Amaryllis noch 2 Wochen mit Dünger dann gieße ich sie weniger und kurz vor dem Frost kommen sie zum einziehen an einen trockenen, dunklen und frostfreien Platz in der Tiefgarage.
    Sind sie eingezogen und abgewelkt, putze ich sie aus.
    Ab Februar schaue ich dann ob sie mit einen Blütentrieb beginnt.

    Liebe stupsi.:)
    Warum hast du deine Amaryllis schon so lange trocken stehen?
    Sie hätte noch Zeit, mit Nahrung und Wasser versorgt, die Zwiebel wachsen zu lassen und somit richtig satt ins Winterquartier ( Ruhepause) zu gehen.
    Die Bedingungen zum einzuziehen hat deine Zwiebel anscheinend nicht. Wo hast du sie denn jetzt stehen? Sie weiß anscheinend nicht was sie gerade machen soll.;)
     
    Guten Morgen liebe Wolke
    Bin von Deinen Pflanzen und Fotos immer aufs Neue fasziniert
    Danke Dass Du mich daran teil heben lässt
     
    Weil sie so sehenswert sind und heute immer noch alles geben..

    Hildewintera Humkes Röschen unschlagbar mit ihrer Blütenpracht

    23012099cz.jpg


    23012148fe.jpg


    23012152gl.jpg


    Passiflora Byte, Petra, Confetto und Jelly Joker

    23012178yz.jpg


    23012185ab.jpg


    23012194sy.jpg


    23012208as.jpg


    23012231zm.jpg


    23012253gm.jpg
     
    Der Kaktus eine Pracht! So voller Blüten, dass sie sich richtig um den Platz zu streiten scheinen. Toller Blütenerfolg!
    Deine Passis sind auch so blühfreudig. Unser Mauerblümchen im Hof wollte dieses Jahr nicht so recht, trotz Düngung. Jetzt blüht sie so weit oben an der Mauer, dass ich sie nicht einmal fotografieren kann.
    Nächstes Jahr kaufe ich mir eine neue Pflanze und ziehe sie brav und sorgfältig im Topf hoch.
    Wölkchen danke für die Bilder!
     
    Sag mal, wo bringst du die ganze Pracht denn im Winter unter. Ich war schon mit einer Passi überfordert (bin eben doch mehr die Staudenärtnerin und froh über alles, was in den Beeten bleiben kann:grins:)

    maryrose
     
    Da hast du Recht maryrose, ist eine Menge. Vorallem wenn ich noch an die vielen Kakteen von GG denke.:rolleyes:muß mich ja irgendwie raus reden ;)

    Also einige frostunempfindliche Pflanzen kommen in den Schuppen. Da wird notfalls bei zu krassen Minustemperaturen eine Kerze angezündet. Wirkt erstaunlicher Weise Wunder.:)
    Dann ist noch die Tiefgarage für Palmen, Bananennpflanzen und winterruhende Kulturen wie einige Passionsblumen, Pelargonien oder auch die Blutblumen.

    GG hat den Boden vor 2 Jahren so umgebaut, dass da frostempfindliche und lichtbenötigende Pflanzen überwintern können. Dazu gehören auch Kakteen, Passionsblumen, Mittagsblumen( Eisenkraut) und wenige Fuchsien, welche ich durchkultiviere um keinerlei Risico einzugehen.
    Neu habe ich noch einen Raum im Keller mit künstlicher Beleuchtung und Temperaturen um die 15 Grad, also beheizt. Da wo auch meine Kakadus wohnen.;)
    Hier ziehen meine warm liebenden Passis ein. Darüber freue ich mich besonders.:D
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.

    Similar threads

    Oben Unten