Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Meine schönsten Gartenbilder..

Ganz schön frech dein Kater, hast du ein aktuelles Bildchen von ihm eichkatzerl? ;)

Das Problem mit dem Winterquartier haben sicher viele, vorallem solche wie ich, die am liebsten alles gern hätten.:rolleyes:
In den letzten Jahren habe ich mich aber von GG überzeugen lassen das Schluss ist mit diesen großen Pflanzenkauf, denn mit der ersten Palme haben wir unser Problem. Da sie schon zu hoch ist, steht sie schräg im Winterquartier und dies erschwert die Wassergabe, auch wenn sie gering ausfällt.
Überwinterungen in Gärtnereien sind hier im Umkreis nicht drin. Alles überfüllt für die liebe Stammkundschaft. Zudem wollen die für den qm 60,00€ für eine Überwinterung. Da bist du mit "einer" Palme gleich mal dabei.:mad:
Meine Ismenen sind ausgepflanzt. Ich kann keine Pötte mehr aufstellen, daß wird einfach zu viel.:d
Im Herbst, wenn sie noch nicht aufgefressen sind, buddle ich sie aus und lege sie trocken in eine Kiste. Im Mai dann kommen sie wieder ins Freiland.
Ihre Düngegaben erhalten sie durch das Blaukorn was ich zweimal jährlich in den Rabatten verteile. Das genügt ihnen auch und die Zwiebeln wachsen immer gut.

Für deinen Orthopädenbesuch wünsch ich dir das Beste.
Ich hoffe doch das du keine zu schlimmen Probleme hast.:pa:
 
  • AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Ooooh mein Gott, Wolke, hast du wieder tolle Fotos von Kaktüsschen und Passis eingestellt. So was herrliches! :o :cool: :o

    Hilf mir bitte mal ein bißchen Wölkchen: ich meine, ich hätte dich mal gefagt, ob du die Passis über Ulmer bestellst? Und nun weiß ich nicht mehr, was du mir darauf geantwortet hast. Vielleicht war ich auch zu lange nicht hier und habe deine Antwort nicht gelesen.

    Viele Grüße :pa:
    von der manchmal vergesslichen
    Marlen

    Danke :pa:

    Ich habe zweimal bei Drews bestellt liebe Lillimarlen, ansonsten habe ich sie aus Gartenmärkten, Gärtnereien und aus eigener Vermehrung.;)
     
  • AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Der Tag war heute nicht der Gartenfeundlichste. :rolleyes:
    Ich habe die Rosen ausgeputzt und wie jede Woche mit einen Milchgemisch gespritzt. Auch die Tomaten haben davon etwas abbekommen.;)
    Am Nachmittag hat es dann nur noch geregnet. Das war die Gelegenheit mich über die Tulpenzwiebeln in der Tiefgarage her zu machen.

    Damals hatte ich ein Foto gepostet als ich sie zum abtrocken und einziehen an die Decke gehangen hatte.

    Heute nun habe ich sie vom abgewelkten Laub befreit.

    2vcbbqp.jpg


    und es sind reichlich große und einige kleine Brutzwiebeln dabei raus gekommen.

    2mi2fee.jpg


    Wichtig ist beim ausputzen das man alle angehackte und evtl. angeschimmelte Zwiebeln entsorgt und nicht mit den gesunden zusammen lagert.
    Auch die alten Wurzeln müssen komplett entfernt werden, damit die Zwiebel später im Boden ohne Hinternisseneue neue Wurzeln bilden kann.
    2 Zwiebeln von den vielen mußte ich wegen Schnittstellen wegschmeißen, ansonsten waren alle wunderbar abgetrocknet und hatten sich vermehrt.

    24d4xzd.jpg


    308a23a.jpg

    Der Aufwand hat sich also gelohnt.:D
    Ende Oktober bringe ich sie wieder in den Boden und freue mich dann auf die nächste Tulpenpracht im Frühjahr.
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Du meine Güte,
    machst du Dir viel Arbeit :d
    Ich bin da das genaue Gegenteil, ich lasse alle Zwiebeln in der Erde.
    Wenn die Wühlmäuse sie nicht als Winternahrung benutzen, kommen doch tatsächlich im Frühjahr wieder welche raus. ;)
    Es gibt dann aber auch noch die, die immer tiefer wachsen, und irgendwann mal auf der anderen Seite rauskommen müßten. :grins:
     
  • AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    ..dann lasse ich im nächsten Jahr ein paar tolle Sorten für dich stehen, damit sie bei dir ankommen jolantha.;)
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Es gibt dann aber auch noch die, die immer tiefer wachsen, und irgendwann mal auf der anderen Seite rauskommen müßten. :grins:

    ..dann lasse ich im nächsten Jahr ein paar tolle Sorten für dich stehen, damit sie bei dir ankommen jolantha.;)


    Herzchen, wenn ich mich nicht irre liegt, glaube ich , Neuseeland auf
    der anderen Seite.
    Deine Blümchen müßte dann um die Ecke wachsen :grins:
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    moin Wolke,
    Tulpenzwiebeln ausgraben????
    Für kein Geld der Welt!
    Die bleiben hier im Boden, ich lasse das Laub verwelken und dann
    wird es aufgeklaubt und gut isses.....
    Auch Narzissen und andere Zwiebeln... ich lasse alles im Boden.
    Lediglich die Dahlien kommen vor dem Winter raus und werden trocken
    gelagert. Und soll ich Dir was sagen.... den Tulpen ist es echt egal :grins:
    Bei der Menge Tulpen, die Du hast... da ist man ja Tage beschäftigt!
     
  • AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    wölkchen, die Arbeit tu ich mir auch nicht an. Bei mir bleiben die Zwiebeln auch alle im Boden und die kommen jedes Jahr wieder und werden auch immer mehr.
    Der Kater ist ein lieber aber frecher kleiner Kerl! Du glaubst garnicht wie ich den vermissen würde wenn er nicht mehr da wäre. Die Mieze allerdings auch. Die wollte früher nie schmusen aber seit es die Katzenoma nicht mehr gibt werden wir sie auch kaum noch los. Ich vermute, dass die alte Katze sie unter "der Fuchtel" hatte. Allerdings: wenn ich mit der Mieze schmuse drängt sich der Kater auch immer dazwischen (er könnte ja sonst eine Streicheleinheit zu wenig abbekommen) :D.
    Wölkchen, ich war zu doof zum Laufen. Ich bin voll aufs Knie gefallen und nun ist es dick und irgendetwas "wackelt" drinnen! Ich hoffe nur das der Orthopäde nicht auch noch an mir "rumschnippeln" muss. Das würde mir gerade noch zu meinem Glück fehlen!
    Deine Fotos sind wieder super!!!! Körbeweise Tulpenzwiebeln! Das muss erst mal einer nachmachen!
    eichkatzerl
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Die wenigsten Hochzüchtungen vermehren sich wenn sie im Boden verbleiben, so das man weiterhin Blüherfolge hat. ;)
    Genau auf diese besonderen Arten lege ich großen Wert und auch nur diese werden ausgehoben.
    Wer meine Tulpenblüten im Frühjahr hier im Thread verfolgt hat, der weiß was ich meine.:)
    Weil ich das jedes Jahr mache, sind sie nicht tief im Boden und lassen sich leicht mit einer kleinen Handschippe ausbuddeln.
    Besondere Züchtungen vergehn oft nach dem ersten Blühjahr.
    Sie wandern schnell und blühfähige Zwiebeln bringen dann nur selten noch kleine Blüten hervor, bis sie dann nach dem zweiten Jahr oft verschwunden sind.
    Mir macht es Spaß und ich sehe darin einen Sinn.
    Ich wußte nicht das dieser "Aufwand" unter Blumenfreunden so außergewöhnlich ist.;)Aber nicht schlimm.:pa:
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    :D.
    Wölkchen, ich war zu doof zum Laufen. Ich bin voll aufs Knie gefallen und nun ist es dick und irgendetwas "wackelt" drinnen! Ich hoffe nur das der Orthopäde nicht auch noch an mir "rumschnippeln" muss. Das würde mir gerade noch zu meinem Glück fehlen

    Vielleicht muß es nur geschient werden, ich hoffe doch das du dir nichts gebrochen hast.:pa:
    Ich hoffe für dich! :cool:


    Übrigens war diese Nacht ein Igel wieder da zum fressen. Ich hoffe das die anderen auch wieder kommen. Vielleicht sind sie nur mit den Nachkommen beschäftigt. Hast du wieder mal einen da gehabt eichkatzerl?:confused:
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Moin, moin
    eichkatzerl dir recht gute Besserung. :pa:
    Ich weiß aus eigener Erfahrung wie schmerzhaft und blöd es mit so einem Knie werden kann!

    Wölkchen, ist bei deinen Igeln denn alles in Ordnung und alle noch vollzählig vorhanden?
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Ich beobachte es liebe Joa.;)
    Nicht das dann im späten Sommer 10 Stachler hier auftauchen.:d
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    wölkchen, ich hoffe das wieder ein Igel da ist. Gesehen habe ich ihn noch nicht aber seine "Spuren". Ich hoffe natürlich das er bleibt. Inzwischen stelle ich etwas Katzenfutter raus und das wird sicher von einem Igel geholt denn da liegen eindeutig "Igelhäufchen". "Meine" Amsel füttert auch fleißig aber ich seh immer nur wenn sie mit Futter im Schnabel in den Blauregen reinfliegt und nach einer Weile wieder rauskommt. Keine Ahnung wieviele Piepmätze im Nest sind. Das hat sie sehr gut versteckt gebaut. Man sieht von unten (von der Terrasse) das Nest sonst aber nichts. Und vom 1. Stock kann ich nicht ins Nest schauen weil die Blauregenblätter im Weg sind. Allerdings piepst es immer lauter.
    eichkatzerl
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Das wird ein Fest eichkatzerl, wenn die Amselkinder das Nest verlassen. Ich beneide dich darum.:pa:
    Hab hier an der Hecke einmal beobachten können, wie Amseleltern ihr Baby gefüttert haben und wie es gebettelt hat. Ach war das schön.:rolleyes:
    Die zweite Starenbrut ist hier im Garten unterwegs, dass ist ein Geschrei und wenn die draußen in der großen Pfütze baden, beobachten wir sie immer wieder.
    Dieses Jahr gibt es Unmengen von diesen Vögeln, das habe ich noch nie erlebt und
    um es den Elterntieren etwas zu erleichtern, gebe ich Äpfel halbiert raus.
    Die Jungvögel jagen regelrecht die Alten wegen Futter.

    und nun wieder ein paar Bildchen;)

    Die Fächerlile / Boophone disticha

    hat sich in ihrer Blattgröße verdoppelt. Die Zwiebel ist bisher nicht weiter gewachsen, aber die Wurzeln haben das Gefäß gefüllt, so das ich sie umtopfen mußte.
    Eine wundervolle Pflanze mit ihren langen, zweizeilig angeordneten Blättern.

    16auzo3.jpg


    2chukgw.jpg


    313p02g.jpg


    Die ersten Blüten meiner Passiflora Maria

    2nlgv93.jpg


    Ein besonderer mehrjähriger Weihrauch.

    293g17l.jpg


    Ich hab ihn so beschnitten das er seine wundervolle Stammbildung ausleben kann.

    x59zz9.jpg


    Die Blätter sind samtig und zart

    kuk5v.jpg


    Eine Stecklingsvermehrung ist sehr einfach, indem man sie ins Wasser stellt.
    Nach spätestens zwei Wochen haben sie schon Wurzeln und können getopft werden.
    Ich bin gerade dabei einen Baum aus einen kleinen Steckling zu ziehen.:)

    Hildewintera Amethyst

    29nyzbr.jpg


    2wf66w2.jpg


    Echinacea, der Bienen und Hummelparkplatz ;)
    1192l3n.jpg


    Chamaecereus

    xlxz46.jpg


    die Tigerblumen

    2gy94r4.jpg


    eze33o.jpg


    und meine schönste Überraschung :)

    2q1e4jc.jpg


    2di4uba.jpg


    :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Deine Tigers blühen ja schon, meine sind noch in Knospe. Find ich eine der schönsten Blüten, aber leider auch nur für einen Tag.
     
    AW: Meine schönsten Gartenbilder..

    Ja Franz, das dachte ich heute auch als ich vor ihnen stand.
    Die Blüte hat ein recht kurzes leben.:rolleyes:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten