Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AAAAAAAAAAAAAAAAAH...! Was für ein Zuckerstückchen. :pa:


Ist das eigentlich Julia? Tät von der Farbe her so gut passen. :grins:

P1450263.webp
 
  • Wolke, dein Hibiskus hat eine tolle Farben, mein gefüllter ist zart rosa, aber so in orange wäre auch eine Überlegung wert.

    Auch deine Echinacea sieht sehr schön aus.
    Danke fürs zeigen.
     
  • Danke Blume56. :pa:

    Ich kann dir ja Stecklinge schicken wenn du magst!?
    Auch von den roten gefüllten Hibiskus. Nur bewurzeln müßtest du sie selber.
     
  • Hallo Wölkchen,

    bin wieder da und hatte wieder viel nachzulesen.

    Wie lieb, dass du dich um den alten Mann kümmerst. :pa: Das ist heutzutage echt nicht selbstverständlich.

    Bei dir blüht es ja noch wunderschön. Und der Kaktus ist der Knaller. Ebenso die morbiden Rosen. Die bewundere ich im Rosenthread auch schon die ganze Zeit.

    Mit deinen Igeln ist ja echt bei der Anzahl komisch, dass es keine Junge gibt. Oder sind die vielleicht woanders unterwegs? Vielleicht dann im nächsten Jahr. :) Wir haben einen kleinen Igel, haben wir Anfang der Woche gesichtet. Dafür fehlt der zweite erwachsene Igel. Die großen mochten ja kein Katzenfutter und Ei. Ich füttere jetzt seit Auftauchen des Kleinen beides wieder und inzwischen scheint einer, ich schätze, es ist der Kleine, auf den Geschmack gekommen zu sein. Der darf auch noch ein bisschen zulegen.
     
  • Dankeschön lieber stoppelhopser.:pa:

    Ich finde es sehr schön das du dich so um deine Igel kümmerst. Das lese ich natürlich gern.:grins:
    Ein dicker Igel kommt noch jede Nacht futtern. Gestern war er sogar schon im hellen im Garten, als er mich sah ist er davon gerannt.
    Später konnte ich durch das Küchenfenster beobachten das er seinen Napf bearbeitete und heute früh war er leer.:D
    Nur all die anderen Igel kommen nicht mehr. :mad:
    Vielleicht haben die ja ihre Babys wirklich wo anders und kommen deshalb nicht mehr bis zu mir.
    Ich hab mal gelesen das Igel ein ziemlich großes Umfeld haben, indem sie sich bewegen und nach Nahrung suchen.
    Zur Zeit sind auch sehr viele große Schnecken unterwegs, also Proteine gäbs hier in Massen für alle.:)

    Anbei möchte ich wieder meine Passiflora Violacea zeigen.
    Ihre Ranken sind weit über 3m und sie blüht einfach wundervoll.

    DSCF9028.webp

    DSCF9048.webp

    DSCF9047.webp

    DSCF9049.webp

    DSCF9052.webp

    DSCF9055.webp

    Die Black Baccara zeigt sich auch immer noch von ihrer aller schönsten Seite.

    DSCF9060.webp
     
    Wölkchen, hast eine wahnsinnige Vielfalt an Passifloras. Vielleicht werde ich im nächsten Jahr auch wieder einmal eine neue im Topf anziehen. Unser "Mauerblümchen" hat dieses Jahr fast nicht geblüht nur viele neue Ranken getrieben. Gedüngt habe ich sie wie immer. Vllt ist sie einfach zu alt.
    (...so wie ich*grins*)
     
    Wolke bei Euch sitze ich genauso gerne im Garten. :grin:Bei der Blütenpracht denkt man gar nicht, das wir schon zum spät Sommer hingehen. Also einfach genießen.:eek:
     
    Danke Wölkchen für Tipps zum Überwintern....Ich mag meine Passi
    noch garnicht zurückschneiden, die blüht noch so schön ....

    Guck mal, ich war doch jetzt im Leipziger Zoo, im Godwanaland musste
    ich ganz dolle an dich denken :pa:

    DSC_5161.webp DSC_5162.webp
     
    Ich bedanke mich. :o

    Joa, manchmal kommt es vor das Pflanzen, ob ausgepflanzt oder im Topf,
    in den ein oder anderen Jahr einfach nicht blühen wollen.

    Dies ist manchmal auch Wetter und/ oder nährstoffabhängig. Das Alter spielt dabei sicher keine Rolle. ;)
    Hast du sie ordentlich mit Dünger versorgt und sie blühte nicht, dann gib ihr im nächsten Jahr wenig Nahrung.
    Es gibt viele Pflanzen die durch intensive Nährstoffgaben ihre Energie in das Wachstum stecken, statt in die Vermehrung. ( Blüten und somit Samenbildung)

    "Warum auch blühen, Samen bilden und mich vermehren, wenn ich keine Angst haben muß zu sterben. Es geht mir doch gut."

    Das funktioniert aber nicht bei allen Pflanzen. Einfach austesten und Erfahrungen weiter geben.;)
    Zum Beispiel die Passionsblumen in Töpfen. Da sind die meisten Arten in unseren Pötten daheim starkzehrer.
    Sie blühen erst dann reichlich, wenn sie eine gute Nährstoffzufuhr haben oder noch genügend Nährstoffe in der Erde vorhanden sind. ( neu getopft)
    Fuchsien hingegen begnügen sich mit wenig Dünger.

    Däumchen. :grins:
    Du mußt deine Passi auch noch nicht zurück schneiden, wenn überhaupt.
    Es reicht wenn man sie kurz vor dem einräumen stutzt.
    Das macht man aber nur dann, wenn es notwendig ist und die Überwinterung dunkel ruhend erfolgt.


    Ich möchte noch einmal darauf hinweisen das es meine Erfahrungswerte sind, welche ich hier als Ratschlag verbreite. ;)
     
    Heute gab es bei Sonne satt und Sommerwetter mit 25 Grad, Blüten vom allerfeinsten im Garten. :grins:

    Kaktus Akersia

    DSCF9147.webp

    eine nette Familie

    DSCF9074.webp

    Passiflora Wilgen K. Verkoeff

    DSCF9061.webp

    Anemone

    DSCF9075.webp

    Clematis

    DSCF9083.webp

    DSCF9084.webp

    DSCF9086.webp

    DSCF9091.webp

    Der Milchstern blüht leider immer sehr spät

    DSCF9101.webp

    Dahlien in den Pötten sind wieder traumhaft schön.
    Regelmäßig ausputzen und Schnecken ablesen..;)

    DSCF9157.webp

    DSCF9152.webp

    DSCF9158.webp

    DSCF9161.webp

    Ein paar sehr schöne Rosenbilder von heute habe ich auch gemacht. Diese zeige ich dann morgen. ;)
     
    Wölkchen ihr habt aber heute prima Wetter gehabt. Da lässt der Herbst noch im Garten auf sich warten. Trotzdem blüht bei dir noch jede Menge.
    Freue mich morgen auf deine Rosenbilder!
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten