Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oh hier war ja noch richtig was los.

:pa: :pa: :pa: :pa: :pa: ...



Muß erst einmal arbeiten gehen und das mit einer dicken Erkältung.;)
Wollte Grippeschutz impfen gehen, dass kann ich aber nun erst mal vergessen.:rolleyes:

Ich wünsche einen wundervollen Wochenstart.
Hat ein bischen was von einen Weihnachtsstern.:grins:

23910373je.jpg
 
  • Guten Morgen, Wölkchen! Was muss ich hören? Du hast eine dicke Erkältung?
    Dann möchte ich dir schnell einmal gute Besserung wünschen. :eek:
     
    Hallo Wölkchen,

    ich hoffe, dass Du trotz Krankheit den Garten nicht vernachlässigst.
    ... virtuell meine ich .. :grins: Gute Besserung :pa:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Mach mal fein langsam. Wenn es gar nicht geht, dann bleib aber mit deinem verschnupften Näschen im Bett. Dort ist man manchmal besser aufgehoben bei Erkältung.

    Gute Besserung, Wölkchen! :pa:
     
    Das ist so lieb von euch allen. :pa:
    Dankeschön.:?

    Erkältet hatte ich mich am Donnerstag auf Arbeit.
    Müssen wir auf die Rampe im freien, dann stehen uns leider keine Jacken zur Verfügung und genau deshalb habe ich mir das eingefangen. Habs gleich noch am selben Abend gemerkt.:mad:
    Ich werde das mal ansprechen.
    Immerhin ist es uns untersagt, an diesen Ausgang Jacken aufzuhängen.
    Da läuft was schief.:rolleyes:
    Klar kaum möglich für über 80 Mitarbeiter, aber irgend etwas muß da geändert werden.

    Mein selbst gemachter Spitzwegerichsirup kommt zum Einsatz und das kratzen im Hals ist schon weg. Nun muß er noch den Husten besiegen.:grins:

    Lecker aussehen und schmecken tut der auch.

    23915637na.jpg
     
    Wölkchen wünsche Dir auch einen guten Start in die Woche. Habe schon gelesen, das sie bei Dir nicht so gut anfängt. Aber gute Besserung.


    Bei dem Vitamin C Gehalt, und der selbstgemachter Hustensaft, kann es ja nur besser werden.
    Die Hibiskusblüte sieht toll aus.
     
  • Liebe Wolke, ich wünsche dir auch eine gute Besserung. :pa:
    Dein selbstgemachter Sirup sieht wirklich toll aus. :pa:

    Noch einen zusätzlichen Tipp, auch gegen das Hals Kratzen und den Husten - Gurgeln und Mund Spülen mit Salzwasser.
    Das wirkt hoch antibakteriell, und damit hat man jeden Hals-Infekt gleich wieder los. :)
    Leider ist der Tipp nicht so verbreitet, weil niemand daran verdient... aber mir bestätigte vor einer Weile auch ein sehr netter und sehr kompetenter Kieferchirurg, als ich mich mit ihm darüber unterhielt, dass Salz(wasser) die absolute Nummer 1 für Entzündungen im Mund- und Rachenbereich ist.
    1-2 Tage, und die Sache ist erledigt. :)
     
  • Das sollte ma rot einrahmen, Lauren_.:pa:
    Vielen Dank für den Tip.:o
    Ich sause gleich mal los und fange damit an.
     
    Noch einen zusätzlichen Tipp, auch gegen das Hals Kratzen und den Husten - Gurgeln und Mund Spülen mit Salzwasser.
    Das wirkt hoch antibakteriell, und damit hat man jeden Hals-Infekt gleich wieder los. :)
    Leider ist der Tipp nicht so verbreitet, weil niemand daran verdient...


    Das ist zwar ein guter Tipp, ich kenn ihn schon seit Jahren, aber leider kann ich ihn nicht praktizieren ... das Salzwasser löst bei mir sofort Brechreiz aus. Vielleicht geht's anderen auch so und deshalb ist das kein so verbreitetes Mittel? Aber ausprobieren!, denn wer's erträgt, spart viele nichtsnutzige Halstabletten aus der Apotheke.

    Wölkchen, wünsche dir einen raschen und moderaten Verlauf deiner Erkältung. Wenn dein Hustensirup so wirksam ist, wie er lecker aussieht, bist du bald wieder fit! :grins:
     
    Dankeschön.:pa::pa::cool:

    Mit den Salzwasser komme ich glücklicherweise gut zurecht. ;)
    Ich freu mich über den Tip.
    Dachte auch als erstes, dass es mir evtl. hoch kommt..:d
    Nö klappt alles bestens.:grins:

    *****************************************

    Ich möchte jetzt einmal unser Wasserdestilliergerät zeigen, was wir uns vor einiger Zeit gekauft hatten.
    Ich wußte das Wasser aus dem Wasserhahn nicht sauber, bzw, belastet ist. Deshalb haben wir uns dieses Gerät gekauft.

    http://www.naturprodukte.nl/kategor...l-schwarz-destilliergeraet-mit-glaskanne.html

    Wir nutzen es zum trinken und kaufen uns seid dem kaum noch Flaschenwasser.
    Es schmeckt tatsächlich anders und sieht glasklar aus.
    Versetzt mit etwas Sirup, ich benutze hautsächlich mein selber hergestellten Holunderblütensirup, ist es eine ganz feine Sache, denn dieses Wasser ist zu 99% sauber.
    Der Anlass dieses Destilliergerät zu kaufen, war die Information, dass nicht nur das Wasser aus den Hahn, sondern auch das im Handel erhältliche Flaschenwasser belastet ist.
    Vorallem Hormone werden nicht vollständig bei der Aufbereitung zum Trinkwasser ausgefiltert.
    Eigentlich möchte ich hiermit nur einmal auf die allgemeine Wasserqualität aufmerksam machen und darauf hinweisen, niemals Wasser aus den Wasserhahn zu trinken.;)

    Im Leitungswasser können sich unter anderem befinden...
    Medikamentenrückstände wie:

    · Synthetische Hormone
    · Antirheumatika
    · Schmerzmittel
    · Antidepressiva
    · Blutfettsenker
    · Analgetika
    · Röntgenkontrastmittel
    etc.

    Schwermetalle wie:
    · Rostpartikel
    · Kupfer
    · Blei
    · Zink
    · Kalk
    · Uran
    · Cadmium
    etc.
    ...

    http://www.zentrum-der-gesundheit.de/trinkwasser.html#hide


    Nach der Filterung von 4,5 Liter Wasserhahnwasser, wurde ersichtlich, wie enorm die Körperbelastung bei dessen trinken sein muß.
    Rückstände:

    23920562pz.jpg


    23920568kl.jpg


    Das sind die Ausfilterungen, welche mich ganz schön erschrocken haben.
    Damit hatte ich bei 4,5 Liter Wasser nicht gerechnet.
    Ich möchte niemanden mit diesen kleinen Beitrag beunruhigen. Es soll nur einmal ein Hinweis sein.;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    wölkchen, du Arme! Erkältung ist ja was ganz hinterlistiges! Sowas kann man absolut nicht gebrauchen und in der Adventszeit schon 3mal nicht.
    Dein Hibiskus sieht klasse aus! Meine (ich habe 10 verschiedene) blühen zur Zeit nicht. Ich hatte sie vor einiger Zeit gestutzt und jetzt müssen sie erst mal wieder ein bischen austreiben. Aber sie hatten das große Fenster so sehr zugewachsen das man bei Sonnenschein Licht anmachen musste und da griff ich zur Schere.
    Toll, das die Passisamen austreiben. Ich hatte mal von einer gekauften die Samen ausgesät. Da kam auch und eine hat sogar wunderschön geblüht (rot mit blau). Leider hat sie mein Sohn vergessen zu gießen als wir im Urlaub waren und 3 Wochen ohne Wasser waren im Hochsommer zu viel. Schade, aber vielleicht versuch ich es doch noch mal.
    Die Katzen lagen heute im Wintergarten in der Sonne und waren zu faul aufzustehen. Opa hat sich zu ihnen auf den Boden gehockt und mit Fleischbröckchen gefüttert. Wir haben uns königlich darüber amüsiert! Die zwei "Weiber" haben ihn dressiert und er merkt es nicht mal!:grins:
    Wünsche euch noch einen schönen Abend
    eichkatzerl
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten