Wohnzimmer tapezieren

  • Dann warte doch bis zum Frühjahr dann können die Möbel auch rausgestellt werden reingekommen sind sie ja auch.
    Oder habt ihr direkt auf den GK tapeziert, dann wirds wirklich schwierig. Da reisst du das Papier ja immer ab. Da hilft kein Handwerkertipp.
    Es gibt ganz leichte Wand und Deckenpaneele die man auch ohne Unterlattung anbringen kann. Und ich rede nicht von Deckenplatten. Etwa 1m lang 25 cm breit

    Gruß Suse
     
  • Auch im Sommer kann ich meine Möbel nicht ins Freie stellen. Manches bekomme ich sicher auch nicht durch die Tür, da die Möbel im Wohnzimmer zusammengebaut wurden.
    Was ist GK? Wie und womit die Decke tapeziert wurde, weiß nur die Baufirma.
    Ich vermute, wenn ich überstreiche, sieht man die Tapetenstöße immer noch und das möchte ich ja vermeiden.
    Und irgendwas paneelartiges mit diesem speziellen Kleber verarbeiten-ne, bloß nicht. Erstens ist mir das Zeug zu feuergefährlich, außerdem ist dieser Kleber Gift für mein Atemsystem.
     
    hallo tina, GK ist gipskarton. wir haben die decke gespachtelt, geschliffen und mit guter dispersionsfarbe gestrichen. das ergebnis ist tadellos.
    liebe grüße aloevera
     
  • Die Decke scheint ja schon Gipskarton oder etwas ähnliches zu sein. Wenn ich da jetzt noch irgendwelche Platten verklebe, wird der eh schon niedrige Raum noch niedriger. Da fällt einem doch optisch die Decke auf den Kopf.
    Wie sieht es denn aus, wenn ein Zimmer niedriger als das angrenzende isstß
    Keine Ahnung, wie dick solche Platten sind, sie verdecken mir dann außerdem noch den halben Fachwerkbalken.

    Jegliche Art der Verkleidung, als Platten oder Paneele läuft auf geometrische Formen wie Quadrat oder Rechteck hinaus. Das kommt mir gar nicht entgegen. Meine Sehnerven kommen damit nicht klar.
    Bleibt also das einzige Problem, diese olle Tapete entweder zu entfernen oder so fest zu bekommen, daß sie einen Anstrich überlebt und uns nicht auf den Deckel fällt. Die Stöße sind nämlich derzeit an einigen Stellen mehr als gut sichtbar und lösen sich auch schon ein wenig ab.
    Habe zwischenzeitlich auch über eine Spanndecke nachgedacht. Aber da vermute ich, ich kann die Lampen nicht mehr nach Lust und Laune versetzen.
    Macht also auf mich den Eindruck-es ist etwas für die Ewigkeit.
     

    Anhänge

    • Fachwerk.webp
      Fachwerk.webp
      34,4 KB · Aufrufe: 422
    Zuletzt bearbeitet:
    Eine Spanndecke benötigt glaub auch ca. 5cm.

    Paneelen sind etwa 2cm.

    Sonst schraub doch einfach nochmals eine Gipskartonplatte (gibt es in 0,9 und 1,2cm ) auf die Decke und fertig.
     
    Die Schwiegermutter hat demnächst Geburtstag, da trifft sich die huckelige und buckelige Verwandtschaft;). Wenn wir Glück haben, ist auch der Maler dabei. Den werden wir mal gründlich aushorchen, was er empfiehlt. Vielleicht läßt er sich auch dazu überreden, uns bei der Decke zu helfen.
    GG meint, wir hätten die Decke eh in verkehrter Richtung tapeziert.
     
    Verkehrte Richtung? man legt oder klebt alles was längstreifen hat quer zwischen die schmalste Seite eines Raumes, aber nur wenn du Raumgefühl hast. Weil das lange schmale Räume optisch breiter macht. Allen anderen ist sowas egal falsch geht also nicht.
    ABER! Bei Tapeten wäre das schon deswegen besser weil dann die bahnen kürzer wären. Nur denke ich, dass man sowas niemand sagen muss.

    Gruß Suse
     
  • Ich hab irgendwo gelesen, man geht von der Zimmerseite mit dem meisten Lichteinfall aus(wäre bei uns südseitig, wo die Terrasse ist).
    Und parallel zu dieser Wand verklebt man auch die Deckentapete, um diese geht es mir ja.
    GG ist allerdings der Meinung, man tapeziert genau gegenteilig. Da kämen bei uns nämlich pro Deckenbahn 7m zusammen. Und das würden wir zu zweit wohl nicht packen.
     
  • Allen anderen ist sowas egal falsch geht also nicht.

    Egal ist das nicht, denn wegen dem Schattenwurf von Tapetenstoßen wird beim tapezieren der Lichteinfall von Fenstern beachtet.

    Deswegen werden an der Decke die Bahnen von der Fensterwand zur gegenüberliegende Wand tapeziert. Also, dass die Bahnen alle Richtung Fenster laufen.

    An den Wänden wird beachtet, dass an den lichteinfallenden Wänden die Bahnen von der Fensterwandecke zur gegenüberliegende Fensterwand tapeziert werden.
    Bei der Fensterwand und gegenüberliegenden Wand ist es egal von welcher Seite man beim tapezieren beginnt.

    Deshalb sagt man: "Immer vom Fenster weg tapezieren".


    Haffe, dass dies verständlich war. :)
     
    Deswegen werden an der Decke die Bahnen von der Fensterwand zur gegenüberliegende Wand tapeziert. Also, dass die Bahnen alle Richtung Fenster laufen.



    Deshalb sagt man: "Immer vom Fenster weg tapezieren".


    Haffe, dass dies verständlich war. :)

    ???
    Hä?
    Die Deckentapete verläuft jetzt parallel zur Fenterwand.
    Foto geht nicht besser, ist zu dunkel. Man muß es vergrößern, da kann man die Klebestöße sehen.
     

    Anhänge

    • Fenster tapezieren.webp
      Fenster tapezieren.webp
      13,1 KB · Aufrufe: 276
    Zuletzt bearbeitet:
    Tina guck mal.

    f3sf.webp
    (Bild ist nicht schön, aber künstlerisch wertvoll)
    :D


    Egal ob Malervlies oder Raufaser - immer vom Fenster weg
    tapezieren. Dann siehst du auch die Ansätze nicht.
     
    Hi liebe Helferlein und auch Tina,

    alles was wir aus der Ferne raten können, ist schon gesagt worden und Tina hat schon in ihrem allerersten Post geschrieben, dass die Bahnen damals verkehrt geklebt wurden und deshalb die Stöße sichtbar sind. Auch von der 'Mordslänge der Bahnen' war schon die Rede. (So ist das mit dem Lesen von Posts, gell?)

    Nun musst du dich, Tina, nur noch entscheiden, wie du vorgehst und uns evtl. das Endergebnis zeigen. Worauf wir natürlich hoffen.

    Liebe Grüße
    Pina
     
    alles Schmarrn.....

    selbst wenn die Bahnen diagonal geklebt wären würde man keine Stösse sehen....wenn, ja wenn die Rauhfaser absolut auf Stoss geklebt wurde ! :grins:
     
    Wo du recht hast, hast du recht, aber wer kann das schon so perfekt???

    *lach*, außer uns Beiden natürlich

    Freche Grüße
    Pina
     
  • Zurück
    Oben Unten