Wäre auch eine Idee, aber denkst du da meldet sich wirklich jemand..? Im Prinzip sucht doch jeder nach möglichst leckeren, frühen, unkomplizierten Sorten...Und was ist wenn du sie quasi als Bundle oder Packet bei Ebay Kleinanzeigen reinstellst?
Naja, du hast die Sorten ja auch gekauftWäre auch eine Idee, aber denkst du da meldet sich wirklich jemand..? Im Prinzip sucht doch jeder nach möglichst leckeren, frühen, unkomplizierten Sorten...
Ich denke dass ist wahrscheinlich ein guter Kompromiss zwischen entsorgen und weitergeben.Ich hab auch noch paar Sorten, die evtl. sogar gut sind, mich aber einfach nicht mehr so interessieren (noch nicht angebaut), die könnte ich ja vielleicht wirklich über die FB Samenbörse o.ä. verkaufen.
Da hätte ich wenigstens nicht den Gewissenskonflikt etwas zu verkaufen, das hier definitiv nicht gut war.und die Sortennamen muss halt jeder selbst googeln und entscheiden ob sie ihn interessieren oder nicht...
Ja, wobei Tubi auch eine sehr plausible Erklärung dafür hat, J&L Gardens verkaufte die Sorte offenbar noch instabil. Da kann so etwas natürlich vorkommen.Gerade die Black Strawberry ist natürlich so ein Beispiel. Ist leider bei einigen nichts geworden, aber wiederum bei Tubi scheint sie ja nicht schlecht gewesen zu sein.
Naja, ich kann es verstehen.., Das Problem in diesem Fall ist, dass die Leute wohl das „experimentell“ weggelassen haben und sie verbreitet. Man könnte sich jetzt auch Saat bei J&L Gardens kaufen (ohne „experimentell“)Ja, wobei Tubi auch eine sehr plausible Erklärung dafür hat, J&L Gardens verkaufte die Sorte offenbar noch instabil. Da kann so etwas natürlich vorkommen.
Finde ich persönlich sehr schade und würde mir wünschen, dass die Züchter da ein wenig mehr Geduld hätten -
Kann trotzdem auch am Boden gelegen haben. Sowas hatte ich auch schonmal bei einer Sorte.denn die Black Strawberry Variante, die wir hier hatten war hübsch aber so greislich, und das kann weder an der Pflege noch am Klima gelegen haben- denn die Pflanze einer anderen Sorte, die direkt daneben im Boden stand und auch die kleine Dwarf Pflanze davor machten sehr leckere Früchte!
Aber diese war säuerlich, fast bitterlich, komplett ungenießbar, alle Früchte. Obwohl die Pflanze gesund war (da waren weder Botrytis noch Braunfäule dran). Das kann nur eine schlechte Selektion gewesen sein... so etwas gebe ich auf gar keinen Fall weiter.
Möglich, aber ich denke trotzdem eher nicht ganz so wahrscheinlich. Ich habe in demselben Boden schon mindestens 20 Sorten angebaut, die alle geschmeckt haben.Kann trotzdem auch am Boden gelegen haben. Sowas hatte ich auch schonmal bei einer Sorte.
Jetzt haben sie sie stabil und verkaufen stabiles Saatgut..?Man könnte sich jetzt auch Saat bei J&L Gardens kaufen (ohne „experimentell“)
Ja.Möglich, aber ich denke trotzdem eher nicht ganz so wahrscheinlich. Ich habe in demselben Boden schon mindestens 20 Sorten angebaut, die alle geschmeckt haben.
Die Theorie mit der Variante aufgrund der Instabilität klingt für mich viel wahrscheinlicher, zumal es ja offensichtlich schon viele so hübsche stark anthocyanhaltige Sorten gab, die geschmacklich ein Flop waren. Da hat eben offenbar jemand eine wenig schmackhafte Linie verbreitet.
Jetzt haben sie sie stabil und verkaufen stabiles Saatgut..?
OhjaSchade, hätte ich das vor einem Jahr gewusst, hätte ich lieber direkt dort gekauft. Na ja, ist aber auch nicht schlimm, es gibt so viele leckere Sorten...
Du Hoffnung beflügelt zu neuen Taten.Für diese Saison habe ich eine optisch ähnliche geplant, die angeblich sehr lecker sein soll. Mal schauen ob sie es wirklich ist oder ob es auch wieder ein Flop wird.![]()
Genau.Du Hoffnung beflügelt zu neuen Taten.![]()
Die Idee finde ich sehr gut!Entweder dann alle Solche ins Wanderpaket, mit Namenserfassung, oder in gesondertem Brief.
Super.Warum denn nicht!?
Das finde ich sehr gut.Wir zum Beispiel mögen es gerne beim Einkochen von Tomatensosse oder Tomatenmark auch ein paar saeurereichere Tomaten mit reinzunehmen.
Hebt unseren Erfahrungen nach das Aroma
Das ist auch ein super Tipp, danke!Es gibt mittlerweile einige Stadtbüchereien, die Samentausch-Bibliotheken eingerichtet haben, die freuen sich vielleicht über Zuwachs.
Meines Wissens nach nehmen die meisten Büchereien aber doch ueber das Projekt "Saatgut leihen" des VEN teil.Es gibt mittlerweile einige Stadtbüchereien, die Samentausch-Bibliotheken eingerichtet haben, die freuen sich vielleicht über Zuwachs.
Meines Wissens nach nehmen die meisten Büchereien aber doch ueber das Projekt "Saatgut leihen" des VEN teil.
hatte ich Dir am 3. Jan. schon vorgeschlagen und sogar eine Liste mit Anschriften angehängt.Das ist auch ein super Tipp, danke!![]()