Wohin mit Tete a Tete?

Registriert
01. Juli 2011
Beiträge
1.401
Ort
Hamburg
Hallo,
ich habe einen großen Kübel mit verschiedenen Frühlingsblumen. Die Narzissen Tete a Tete sind jetzt abgeblüht, nur das grün sieht noch gut aus. Ich würde den Kübel jetzt gerne neu bepflanzen, weiß aber, dass das Grün der Narzissen erst noch einziehen soll. Kann ich sie dazu irgendwo in den Garten pflanzen, wo sie nicht stören, oder kann man sie auch im dunklen Keller einziehen lassen?
Lieben Dank
 
  • Lieber in den Garten, sie brauchen auch noch etwas Licht. Pflanz sie einfach in nährstoffreiche Erde. Im Mai / Juni werden sie dann mehr oder weniger dürr und braun sein, dann kannst du die Zwiebeln ausbuddeln und im Keller bis zum Herbst lagern.
     
  • Und du kannst sie auch in der Erde lassen, wenn du einen Platz findest, an dem sie es gut haben und sie dir gefallen. Ich grabe meine nie aus.
     
    Ich pflanze sie auch in den Garten. Und jedes Jahr kaufe ich wieder ein Töpfchen und wenn sie verblüht sind, pflanze ich sie zu den vorjährigen unters Küchenfenster. Das ist schon ein kleines Beet mit Tet-a-Tet Narzissen. Mir gefällt´s! :)
    Ich pflanze die Zwiebel einzeln, im Töpfchen sind sie ja oft ganz eng beisammen.
     
  • Wenn ich sie jetzt nach dem sie abgeblüht sind ins Bett setze, wie tief müssen die Zwiebeln gesetzt werden? Bei mir kommen im nächsten Jahr meist nur Blätter und keine Blüten mehr. Vielleicht habe ich sie zu tief gesetzt? Das die Blätter jetzt noch dran bleiben und einziehen müssen weiß ich.
     
    Zwiebeln sollten doppelt tief in die Erde. Wenn die Zwiebel 4 cm hoch ist, sollte sie mit 8 cm Erde abgedeckt werden. Gib auf jeden Fall noch Dünger auf die Erde und wässere gut ein. Solange die Blätter grün sind, nimmt die Zwiebel noch Dünger auf, damit sie im nächsten Jahr wieder blüht.
     
    Im Bett möchten die Zwiebeln bitte unter eine warme, flauschige Kuscheldecke. :geek: :LOL:

    Scherz beiseite: Pflanze sie so tief, als wenn du die Zwiebeln im Herbst stecken würdest, ins Beet. Also ungefähr nochmal so tief, wie die Zwiebel ohne Grün hoch ist.

    So haben wir in der Familie jedenfalls immer die geschenkten, abgeblühten Frühlingsblüher in der Wiese verteilt. Zusammen mit meinen Balkonbewohnern, die im Kasten irgendwie auch kein zweites Mal blühen mögen, ist die Wiese im väterlichen Garten vor lauter Krokussen und kleinen Narzissen schon sehr hübsch bunt geworden.
     
    und noch ein Tipp: Wenn die Narzissen, ob Tete-a-Tete oder andere, verblüht sind, dann pflücke ich den dicken Fruchtknoten weg. Der kostet die Pflanze unnötige Kraft, besser die Zwiebel wird dick und fett!

    Das mache ich auch bei den Tulpen, wenn mir die Wühlmäuse welche übrig lassen. :mad:
     
  • Wenn die Narzissen, ob Tete-a-Tete oder andere, verblüht sind, dann pflücke ich den dicken Fruchtknoten weg.
    Der Fruchtknoten sitzt doch genau unter der Blüte, richtig? Ich schneide aber alle abgeblüten Blüten heraus, sobald sie vertrocknet sind und habe jetzt nur noch die Blätter, die ich bis sie eingezogen sind in ein Beet verpflanzen möchte, damit ich meinen Kübel für anderes frei habe. Hätte ich die Blütenstengel dran lassen sollen und kommen die Narzissen vielleicht deswegen im nächsten Jahr meist nicht wieder?
     
  • Natürlich kommen die wieder, wenn Du die Blüten samt den Stengeln abgeschnitten hast. Ich habe nur so eine Unmenge Narzissen, rundum im Garten, dass ich mir da nicht extra die Mühe mache, den Stengel abzuschneiden. Im Vorbeigehen rupfe ich ihnen die verblühten Köpfe ab und mulche damit. :D
     
  • Zurück
    Oben Unten