Wo sind die Samen bei Echinacea?

Monia

0
Registriert
29. März 2010
Beiträge
185
Ort
Nordhessen
Hallo,

unsere Echinacea hat uns dieses Jahr mächtig viel Freude gemacht und ist bei den Nachbarn auf echte Bewunderung gestoßen. Nun möchten sie natürlich alle Samen haben, aber ich finde ihn nicht :(
Die ersten Blüten werden nun schon schwarz, aber es erschließt sich mir nicht, wo die Samenkapseln sind. Ich hab sie auch schon geschüttelt, aber da kommt nichts raus.
Bin ich denn blind?
Bitte sagt mir, wo und wann (vielleicht ist es noch zu früh?) fündig werden kann.

Ratlose Grüße

Monia
 
  • Hallo Monia ,
    die Samen hab ich auch noch nicht gefunden müssen sich aber in dem "Igel" der stehen bleibt bilden.
    Vielleicht sind schon alle rausgefallen bei Dir?

    Ich weiß nur das es sehr schwer ist aus den Samen neue Pflanzen zu ziehen, ich habs nicht geschafft.
    Was du aber machen kannst ist den Stock teilen wenn er größer ist, ist am einfachsten so um was abzugeben.
     
    Hallo Stupsi,

    ja, teilen ist die eine Möglichkeit, das hab' ich sowieso vor. Aber, wenn ich bei der Menge der Anfragen nach Ablegern/Samen immer nur teilen würde, wär bald gar nichts mehr für mich übrig :(
    Deshalb ja auch meine Frage nach den Samen.
    Ansonsten werd ich halt doch ein wenig geizig mit dem Abgeben :)

    Liebe Grüße

    Monia
     

    Anhänge

    • Sonnenhut.webp
      Sonnenhut.webp
      315,5 KB · Aufrufe: 1.605
  • Du kannst ja mal einen "Igel" abschneiden und auf ein weißes Blatt Papier legen und drinnen weitertrocknen, vielleicht fällt dann was raus wenn Du ihn schüttelst oder zerpflückst.
    So sieht mans am besten.
    Ich weiß nur das die Samen sehr klein sind.
     
  • Also ich hab schon vor einiger Zeit eine verblühte Blüte vom roten Sonnehut abgeschnitten.

    Der vertrocknete Igel besteht aus den Samen. D. h. wenn das ganze gescheit trocken ist, kannst du die "Igelstachel" rausziehen. Also für mich Laien, schaut das ganze wie Samen aus...

    Jetzt stellt sich mir nur die Frage, wann aussäen? Im Jan/Feb. vorziehen auf der Fensterbank? Oder jetzt noch raus?
     
  • Hallo zusammen,

    na da muss ich doch mit ein paar nicht so ganz richtigen Meinungen aufräumen...

    1. Der normale rote Sonnenhut (Echinacea purpurea) läßt sich superleicht aussäen - ich habe Jahr für Jahr jede Menge Sämlinge rund um meinen Sonnenhut verteilt (das sind runtergefallene Samen wenn die Vögelein mal wieder nicht sauber essen).

    2. Die Samen sind gar nicht so klein - ganz anders als z.B. Fingerhut-Samen, auch größer als Rittersporn, Sonnenauge, Margerite, ... eigentlich mit die größten Samen, die ich bei meinen Stauden ernte.

    3. Nicht die Igel-Stacheln sind die Samen. Die liegen vielmehr darunter/direkt daneben.

    4. Aussäen kann man sicherlich auch im Haus - geht aber auch ganz problemlos draußen. Die Samen keimen halt dann, wenn es ihnen warm genug ist.

    Leider habe ich gerade kein Foto von einem Echinacea-Samenstand zur Hand. Aber der Blütenkopf/Samenstand einer Gartenmargerite ist ganz ähnlich aufgebaut (nur der Kopf ist ziemlich flach und die Samen kleiner). Ich häng' Euch mal dieses Foto rein, damit ihr eine Vorstellung bekommt, wie das ungefähr aussehen könnte:
    Margerite_Samenstand_1292.webp
    Die Samen sind die hellbeigen Teile, die direkt auf dem Boden des "Körbchens" sind. Unten rechts sind ausgepulte Samen. Unten links sind die Röhrenblütenreste. Bei der Echinacea ist halt der Blütenboden stark gewölbt, die Samen sind aber ebenfalls hellbeige, nur etwas größer und nach oben hin fast schon viereckig.

    Wenn bei euch großer Bedarf besteht, dann kann ich ja ganz bewußt viele Samen sammeln und/oder 'fallenlassen'. Somit sollte es kein Problem sein, die Nachbarschaft zu versogen.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
    Hey endlich mal einer der sich auskennt mit den Samen :)
    Komisch das meine nichts geworden sind, hatte sie geschenkt bekommen.

    Dieses Jahr hab ich mir aber eine Pflanze gekauft die sind ja nicht so teuer, dann werd ich mal schauen ob ich da auch Samen finde.

    Für mich sind die Samen aber schon klein, große Samen seh ich mehr so wie die von Erbsen, Bohnen, Kapuzinerkresse etc... an, vielleicht eine Definitionssache.
     
    Hallöchen Orlaya,

    das hast du uns prima erlärt und auf dem Foto gezeigt!

    Wird in diesem Jahr mit der Samenernte nicht immer leicht werden, bei dem feuchten Wetter.

    Wetterbesserung soll ja in Sicht sein!
     
    Da hast Du recht Hildegard, wenn ich mir die Tagetes alleine ansehe ich glaub die Samenstände verschimmeln bald wenn es jetzt nicht mal bald 2-3 Tage trocken bleibt.
     
  • Für's WE ist zumindest hier in Nordhessen gutes Wetter angesagt, da werd ich mal fleißig Samen sammeln :cool:

    Vielen Dank für die vielen Tipps zu Echinacea-Samen, vielleicht find ich doch noch ein paar.

    Liebe Grüße

    Simone
     
  • @ monia

    du musst die igel erst trocknen lassen! dann findest du auch die samen. so klein sind die nicht. und ech.purpurea läßt sich wirklich sehr leicht aussäen
     
    Hallo billymoppel,

    also die "Igel" werden bereits schwarz, d.h. doch, dass sie bereits vertrocknen, oder?
    Lass ich sie nun an der Pflanze oder soll ich sie bereits abschneiden und dann weitertrocknen lassen?

    Nun bin ich aber verwirrt :confused:

    Gruß

    Monia
     
    Hallo Monia,

    also bei mir sind die Echinaceasamen noch nicht so weit - das soll aber nichts heißen, da ich ja auf der rauhen Ostalb wohne und bei mir alle Pflanzen ein bissle später dran sind.

    Pule doch mal ein wenig an deinen Samenständen und schau, was dir da so in die Finger rieselt. Du kannst das ja mal mit meinen Bildern vergleichen.

    Ich habe heute einen (unreifen) Samenstand aufgeschnitten und fotografiert (1Centstück zum Größenvergleich). Unten links liegen ein paar Samen aus 2009 damit die Größe/Farbe/Form der Samen klar ist. Die Igelstacheln sind nicht der Samen, vielmehr sind das Spreublätter. Die Röhrenblüten liegen direkt daneben und bestehen aus dem Fruchtkörper (Same) und Blütenkronröhre.
    Hier ein Gesamtbild:
    Echinaceasamen_2432.webp
    Und dann noch der Samenstand pur.
    Echinaceasame_aufgeschnitten_2436.webpam unteren Rand habe ich eine Röhrenblüte ein wenig angehoben, damit man das ein bissle besser erkennen kann.

    So und nun viel Spaß und Erfolg beim Samen suchen und pulen.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
    Vielen Dank Orlaya für die ausführliche Erklärung. Das ist wirklich sehr hilfreich und ich werde am Wochenende alles mal nachschauen und austesten.

    Liebe Grüße

    Monia
     
    ;)Hallo Orlaya,
    mensch was für eine super Erklärung,auch ich habe lange wie ne Doofe gesucht und ich sag nicht wie viele Blütenköpfe auseinander gepflückt:grins:,aber dank Deiner Erklärung bin ich nun erfolgreich am Pulen:D
     
    Wie habt ihr die Angebaut? im Jahr 2010? Meine Nachbarn haben mir Samen von Roter Sonnenhut (normal) geschenkt. (Nach der Wurzel fauligen Bestellung)
    Anzucht Topf habe ich 3/4 mit Pflanz-Erde locker aufgefüllt, Samen gestreut, mit 2 cm Erde locker abgedeckt und dann stark gewässert damit die Samen nach oben Schwimmen und oben in der Erde stecken. Im Temperierten Mini Gewächshaus keimen lassen. Die Keimlinge soll man dann in ein Töpfchen geben und "warm" + hell stellen, wenn sie "größer" sind kalt und Sonnig.
    Ist das so korrekt?
    Wie warm ist "warm" und wie groß ist "größer" ?
     

    Anhänge

    • Echinacea_Samen_keimen (8).webp
      Echinacea_Samen_keimen (8).webp
      712,4 KB · Aufrufe: 894
    • Mini_wachshaus (1).webp
      Mini_wachshaus (1).webp
      686,2 KB · Aufrufe: 763
  • Zurück
    Oben Unten