Wo hört Freundschaft auf?

Mit wirklichen Freunden kann man sich durchaus auch mal zoffen. Also... sag`ihr mal richtig die Meinung. Das kann sie dann ja verdauen und eigentlich sollte deswegen ja nicht gleich die Freundschaft beendet sein.

Wenn doch... tja... dann hast du daraus gelernt.
 
  • Hallo!
    Möchte mich auch ganz kurz zu Wort melden. Nach meiner Scheidung ist es mir auch so gegangen, dass ich mit leeren Geldtaschen und 2 Kindern dagestanden bin. Es ist mir dabei nicht gut gegangen. Alleine die Angst, was ist, wenn die Waschmaschine kaputt ist, der Boiler ausfällt usw.
    Daher kann ich deine Freundin schon etwas verstehen, dass sie sich, nachdem sie das geborgte Geld doch nicht benötigt hat, es sich auf die Seite gelegt hat.
    Was aber gar nicht geht ist, dass sie nicht mit dir darüber gesprochen hat. Dass sie sich beim Zurückzahlen des Geldes so verhält, ist mir auch nicht verständlich.
    Ich würde mich mit ihr zusammensetzen und all meine Enttäuschung und mein Unverständnis auf den Tisch legen und sie um Klärung bitten.
    Aber wie gesagt, das würde ICH machen.
    LG Karin
     
    Daher kann ich deine Freundin schon etwas verstehen, dass sie sich, nachdem sie das geborgte Geld doch nicht benötigt hat, es sich auf die Seite gelegt hat.

    sorry, aber das geht ja nun mal garnicht!!!
    wenn das geld nicht benötigt wird, dann versteht es sich wohl von selbst, es dem eigentümer zurück zu geben.
    wenn dann später wirklich mal was zu bruch geht, dann kann man ja wieder drüber reden.
    es handelt sich hier um eine hilfe in der vermeindlichen not, und nicht um einen kredit um evtl. geschäfte zu machen.
     
  • Also Geld auf die Seite legen ...okay..........aber eigenes und nicht geliehenes einer Freundin .
    So geht Vertrauen verloren und sie muss sich nicht wundern wenn sie das nächste mal keine Hilfe mehr bekommt.
     
    Hallo ihr Lieben!


    Vielen Dank für eure vielen Antworten. Mit vielen stimme ich auch überein (außer vielleicht mit farni ;-) )
    Ich kann auch gut verstehen, dass meine Freundin gerne abgesichert bleiben möchte, aber wie Kapha schon sagte, mit ihrem eigenen Geld. Sie hatte jetzt ein ganzes Jahr Zeit um ihre Finanzen zu klären.
    Es mag hier vielleicht so klingen, als wäre meine Freundin ein schlechter Mensch, aber das ist sie normalerweise wirklich nicht. Ansonsten könnte ich auch gar nicht mit ihr befreundet sein. Und gerade deshalb kann ich irgendwie nicht begreifen, warum sie sich so verhält. Es geht mir auch weniger um das Geld, das ich ganz sicher noch zurückbekomme, sondern vielmehr um die Art und Weise, wie das alles abgelaufen ist.
    Ich werde sie auf jeden Fall heute noch anrufen und mit ihr reden. Dann wird sich entscheiden, ob ich noch weiter mit ihr befreundet sein kann oder nicht. Das Vertrauen ist auf jeden Fall weg und ich werde sie auch eine Weile nicht sehen wollen. Ich könnte einfach nicht so tun, als wäre nichts gewesen. Das Problem ist
    nur, dass ich vom Sternzeichen Stier und damit sehr nachtragend bin. ;-)
    Ich halte euch auf dem Laufenden.
     
  • Hallo Chrissy,

    eine Freundschaft ist schon was schönes, da tut man sich schwer, diese aufs Spiel zu setzen. Wenn deiner Freundin viel an der Freundschaft zu dir liegt, sollte sie bemüht sein, diese Geschichte aus der Welt zu bringen. Dieses Bemühen solltest du bei ihr herausfinden. Es muss ihr doch klar sein, dass sie die Freundschaft durch ihr Verhalten aufs Spiel setzt. Es ergibt sich für mich die Frage, ob sie das Geld überhaupt noch hat. Frag sie doch mal direkt. Wenn ja, sollte sie es sofort zurück zahlen, wenn nicht, vielleicht Ratenzahlung festlegen, oder abschreiben. Oder hofft sie, das du ihr das Geld schenkst?
    Es wurde hier zwar öfters der Spruch geschrieben, bei Geld hört die Freundschaft auf, aber es gilt auch der Spruch: Bei Geld lernt man die Freunde kennen. Jedenfalls gehört zur Freundschaft, dass man sich gegenseitig achtet. Das tritt deine Freundin derzeit mit Füßen.

    LG Karl
     
    zu einer freundschaft gehört auch, daß man ehrlich miteinander umgeht.
    das, was sich hier abgespielt hat, ist vera......g. für mich wäre sie erledigt, geld zurück und aus die maus. so habe ich gehandhabt, spreche aus erfahrung, bin auch schon böse reingefallen.es handelte sich zwar um eine kleinere summe, aber die höhe des geldes spielt keine rolle, nur die miese art und weise.
    liebe grüße aloevera:o
     
    Also ich bin auch der Meinung das Geld durchaus auch an Freunde verliehen werden kann.
    Habe selbst schon anderen ausgeholfen und auch Hilfe erhalten.
    Hab auch schon Geld nicht mehr wieder gesehen und gemerkt das es vielen peinlich ist darüber zu reden wenn sie es nicht zurückzahlen können, man sollte dann nachfragen und um eine ehrliche Antwort bitten auch wenn man der Meinung ist das der der es sich geborgt hat sich ja eigentlich melden sollte.
    Ich hab gemerkt das einige Menschen aus Scham(nicht weil sie schlechte Freunde sind) es einfach nicht schaffen ein für uns "normales" verhalten an den Tag zu legen.
    Ist nicht korrekt aber jeder ist wie er ist.

    Was ich aus deinen Zeilen lese ist aber was ganz anderes und zwar das deine Freundin weniger ein Geldproblem hat oder hatte sondern das sie unter Verlust Angst leidet (das sieht man am bunkern von Geld obwohl nicht unbedingt benötigt)und eventuell auch einen falschen Umgang mit Rechnungen etc. pflegt.

    Ich an deiner Stelle würde ihr anbieten ihr DABEI zu helfen, so kannst du immer noch mit einer kleinen Geldsumme einspringen wenns mal kein vor und zurück mehr gibt für sie aber fühlst dich nicht belogen und betrogen wie jetzt da du dann weist ob sie es wirklich braucht.
    Leg ihr nahe das du ihr zeigst wie sie in Zukunft haushalten könnte.
    Man sieht ja an dem Nintendo das da was schief läuft.
    Kann ja sein das ihr Mann bisher sich um die Finanzen gekümmert hat und sie nie groß rechnen musste und jetzt erst mal lernen muss ganz anders zu planen?

    Du kennst sie am besten um es beurteilen zu können aber wenn sie sonst immer für dich da ist würde ich ihr deshalb nicht die Freundschaft kündigen.

    Ich denke das Geld hat sie ausgegeben deshalb bekamst du nur die Hälfte wieder.
    Wie gesagt mach ne Ratenzahlung aus für das fehlende Geld und dann biete ihr Hilfe an für die anderen Probleme, sie braucht dann kein Geld mehr leihen und du fühlst dich nicht mehr verar....
     
    Moin,

    Chrissy, ich hab' mir grade das ganze Ding hier durchgelesen und finde, du machst's mE genau richtig. Wäre bei mir glaub auch nicht anders gelaufen, und ich hätte auch dasselbe empfunden.

    Ich drück die Daumen, dass du dein Geld wiedersiehst. Und wenn mal ein gewisser Zeitraum verstrichen ist und man wieder anders fühlt, kannst du in aller Ruhe drüber nachdenken, ob du mit ihr noch befreundet sein möchtest und wie genau.

    Toi toi toi weiterhin und liebe Grüße!
    Billa
    ;)
     
  • dieses jahr gings einer Freundin von mir nicht gut, ich hab sie eingeladen bei mi zu wohnen, sie getröstet, mit ihr eine Wohnung gesucht, die Wohnung mit ihr ausgemalen ...

    ich hätt sonstwas für sie getan ... aber Geld hätt ich ihr niemals nicht geliehen ...

    und zwar weil ich weiß, dass genau sowas rauskommen kann .. und dann die Freundschaft beim Teufel ist .... Vertrauen ist so eine Sache ...


    ich muss dazu auch schreiben, dass sie niemals von mir Geld geliehen oder mich nach Geld gefragt hätte .. das würde sie nie tun ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Jepp.. so ist es...

    Ich habe einer sehr guten Freundin damals beigestanden als ihr Mann sie abserviert hat mit kleinem Kind. Habe mit ihr den Umzug gewuppt, mein Mann ist 100km weit gefahren um ihr Auto abzuschleppen als es kaputt ging, wir haben ihr die Küche aufgebaut, Baby gesittet und und und...


    ... dann mal den Marsch geblasen als sie für 200€ Kosmetika gekauft hatte, aber für ihren Sohn kein Geld für ein Geburtstagsgeschenk hatte. Sie war der Meinung, wir als Paten sollten dem Kleinen halt was ordentliches kaufen. Wir hätten mehr Geld und sie wollte sich halt auch mal was gönnen.
    Wir haben dem Kleinen ein ganz normales und übliches Geschenk gemacht.

    Ergebnis: Zu ihrer Geburtstagsparty ein paar Wochen später waren wir nicht eingeladen. Ich Depp hab angerufen um ihr zu gratulieren und hörte die Feier im Hintergrund. (An den Stimmen habe ich auch erkannt wer da war - also nicht die Familie).

    Manche "Freunde" sind demnach eher gut im Nehmen, vertragen aber kein contra. Darauf kann ich persönlich dann auch verzichten. Nicht auszudenken ich hätte ihrem Drängen nachgegeben und ihr Geld gegeben. Ich mache es nicht!

    Auch andere Bitten habe ich bislang abgelehnt.
     
    ich hätt sonstwas für sie getan ... aber Geld hätt ich ihr niemals nicht geliehen ...

    ich muss dazu auch schreiben, dass sie niemals von mir Geld geliehen oder mich nach Geld gefragt hätte .. das würde sie nie tun ...

    Sehe ich auch so.
    Meiner Meinung nach passt Geld und Freundschaft irgendwie nicht zusammen.
    Wirkliche Freunde sind immer da, wenn man sie braucht.
    Wirkliche Freunde verlangen nichts.

    Dein Beitrag gefällt mir, Fini. :o
     
    Hallo.
    Habe gestern mit meiner Freundin telefoniert. Als ich sie fragte, warum sie mir nichts von der Änderung bei der Überweisung gesagt hat, druckste sie erst etwas rum und erzählte mir dann, dass sie in den letzten drei Monaten keine Alimente bekommen hätte und deshalb etwas abgerutscht wäre. Ich bin sogar geneigt ihr zu glauben, schließlich kenne ich ihren Ehemann. Aber mir schien auch, dass sie sich gar nicht bewusst war, was genau sie denn falsch gemacht habe.
    Wir wollen uns jetzt am Wochenende zusammensetzen, da ihre kleine Tochter dann bei ihrem Papa ist. Dann können wir alles in Ruhe durchdiskutieren, ohne dass sie etwas davon mitbekommt. Ich hoffe, dass ich ihr begreiflich machen kann, warum ich so enttäuscht bin und das sie es auch versteht, dass sie sich falsch verhalten hat. Dann könnte ich ihr auch ganz leicht verzeihen, das weiß ich jetzt schon.
    Außerdem habe ich mir auch schon überlegt ihr anzubieten, ihre Finanzen mal mit ihr durchzugehen, wie Stupsi schon gesagt hat. Ich glaube nämlich auch, dass sie einfach nicht richtig mit Geld umgehen kann und vielleicht kann ich ihr dann helfen.
    Geld leihen werde ich ihr aber nicht mehr, das werde ich ihr auch sagen.
     
    Ja chrissy, das ist der richtige Weg ...
    immer helfend da sein ... Geld leihen sehe ich kritisch, da das keine HIlfe ist ..irgendwie entsteht ein großes Ungleichgewicht ... und da zerbrechen Freundschaften ganz leicht, weil sie nicht mehr auf der gleichen Ebene wächst .. ich kanns nicht so gut ausdrücken ...

    Du kannst sie zum Essen einladen (bei dir zu Hause)
    Essen mitgeben,
    oder etwas mit ihrem Kind unternehmen ...
    HIlfe eben, die nichts mit Geld zu tun hat ...
     
    ... erzählte mir dann, dass sie in den letzten drei Monaten keine Alimente bekommen hätte und deshalb etwas abgerutscht wäre...

    Hallo, Chrissy,
    dann sollte Deine Freundin auch überlegen, das Jugendamt (?) einzuschalten. Dort werden ausstehende Unterhaltszahlungen u.U. bevorschusst und das Amt versucht dann, sich das Geld beim Vater wiederzuholen. Möglicherweise bestehen auch noch andere Möglichkeiten der Unterstützung. Über kurz oder lang würde ich einen Anwalt einschalten bis hin zur Zwangsvollstreckung gegen den Vater.

    LG, Ulla
     
    Na das ist doch prima das sie wenigstens schon mal zugegeben hat warum sie so handelt.
    Sprecht in Ruhe und versuch ihr zu helfen bei Ämterbesuchen, Haushaltsplan etc..
    Du musst ja auch kein Geld geben wenn du nicht magst.
    Ich hatte auch mal ne Zeit wo ich gar nichts zu essen hatte nach meiner Scheidung und meine Freundin hat mir damals einen Fresskorb mitgebracht.
    Ich hab mich so riesig darüber gefreut ,denn so was hilft enorm, man muss Hilfe nicht immer mit Geld lösen, Naturalien z.B sind auch mehr als Hilfreich.
     
    das Jugendamt (?) einzuschalten. Dort werden ausstehende Unterhaltszahlungen u.U. bevorschusst und das Amt versucht dann, sich das Geld beim Vater wiederzuholen. Möglicherweise bestehen auch noch andere Möglichkeiten der Unterstützung. Über kurz oder lang würde ich einen Anwalt einschalten bis hin zur Zwangsvollstreckung gegen den Vater.

    Ich bin nicht mehr ganz so im Thema mit dem Unterhalt. Aber versuche es mal trotzdem:

    Bis zum 12. Lebensjahr des Kindes tritt die Unterhaltsvorschußkasse ein, die sich den Unterhalt sicher versuchen wird, wieder zu holen. Beim Erzeuger. Wenn der am Existenzminimum lebt, kriegt der Staat das Geld nicht sofort zurück, aber vielleicht später. Vom Erzeuger.

    Einer nicht berufstätigen bzw. einer Mutter, die vermutlich kein Einkommen hat, steht Prozesskostenhilfe zu, die sie nicht zurückzahlen muss.

    Chrissi, rate Deiner Freundin dringend dazu, sich schlau zu machen, schliesslich hat sie im Grunde nur das Beste für ihr Kind zu tun. Dazu gehört auch, dass man sich nicht ständig Sorgen machen muss, wie man die nächste Mahlzeit auf den Tisch bekommt oder dem Kind einen warmen Mantel beschafft.

    Da hilft nur Tacheles reden. Und wenn sie das nicht versteht, dann war sie nie eine Freundin. Mitleid hilft da nicht weiter, ich habe eher den Eindruck, dass sie weiß, wie sie Dich weichgekloppt kriegt, und sich nicht traut, den Verursacher auf seine finanziellen Pflichten hinzuweisen. Auch die gehören dazu... nicht nur mal ein Wochenende das "Baby"nehmen, damit Mutti mit der Freundin quatschen kann.

    Liebe Grüße
    Tinchen
     
    Hallo ihr.
    Beim Jugendamt war meine Freundin ja. Sie wartet jetzt nur noch auf die Nachzahlung, aber das dauert wohl etwas und sie wusste nicht, wie sie sonst die Rechnungen bezahlen sollte. Dafür hätte ich ja auch Verständnis, wenn sie vorher nur mal mit mir geredet hätte.
    Und selbst wenn sie das Geld vom Jugendamt irgendwann hätte, bezweifle ich irgendwie, dass sie mir meines gleich zurückgezahlt hätte.
     
    Dann sag ihr klipp und klar "Ich hab dich lieb aber ich fühl mich auch verarscht weil du nicht mit mir offen redest!"
    Auch DAS muss eine Freundschaft mal aushalten!!!
    Ich sag immer nur sprechenden kann geholfen werden aber wie schon geschrieben viele schweigen lieber oder treten den Rückzug an, leider!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten