Wo bekommt man günstig große Regenwasserfässer her?

Nata

0
Registriert
19. März 2009
Beiträge
10
Hallo,

hat uns jmd einen Tipp?
Müssen fast alle 2 Jahre neue Fässer kaufen!
Diesen Winter sind sie durch die Kälte kaputt gegangen (uns sagte man wir sollen ein großes Holzstück reinlegen, dann platzt nichts usw.) entweder war der Tipp falsch oder es war diese abartige Kälte die es diesen Winter gab!

Bin haut es ja fast um wenn ich die Preise eines Kunststofffasses im BAumarkt sehe!
Daher wollte ich Euch mal fragen ob ihr einen Tipp habt wo man die wirklich günstig her bekommt!?

LG und schonmal vielen DAnk
Nata
 
  • Tipp: Damit die Fässer nicht kaputtgehen einfach im Herbst entleeren ^^
     
  • Tipp: Damit die Fässer nicht kaputtgehen einfach im Herbst entleeren ^^

    Schwierig wenn es immer wieder reinregnet. Bei uns hat es seit Herbst bestimmt
    30 Regentage gehabt.

    Styropor reinlegen ist besser wie Holz. Oder Folienfässer kaufen, die
    haben solche Probleme nicht.

    grüße
     
  • Hallo,

    510l mit Deckel und Hahn für 39,- im Hornbach. Gibst sonst auch für 50 aufwärts....

    danke, der nächste ist bei uns allerdings 40 km entfernt, hab jetzt mal online geschaut, aber keins im prospekt gefunden! nicht das ich hin fahre und bei uns gibts das nicht!
    Trotzdem danke!
     
  • Schwierig wenn es immer wieder reinregnet. Bei uns hat es seit Herbst bestimmt
    30 Regentage gehabt.

    Styropor reinlegen ist besser wie Holz. Oder Folienfässer kaufen, die
    haben solche Probleme nicht.

    grüße

    Ausleeren und umdrehen, oder abdecken!
    Wo ist denn da das Problem?

    Grüsse
    Stefan, der sich manchmal wundert...
     
    Ganz einfach da liegt das Problem:

    Das Wasser von der Dachrinne läuft mir dann auf den Boden bzw. außen am Haus runter da die Dachrinne am Fass endet und nicht zum Kanal etc. weiterverbunden ist.
    Und dass mir das Wasser an der Hauswand runtersickert darauf kann
    ich verzichten. Ebenso an der Garage. Zudem dreh ich keine 2to Fässer um,
    wisst ihr wie sperrig die sind?
    Außerdem brauch ich auch Wasser aus den Fässern im Herbst. Das mit dem
    Styropor ist ein probates Mittel wer keine Folienfässer hat. Wer einen Ablauf
    zum Kanal hat kann auch einfach die Klappe dort zumachen. Das ist klar.
     
    Ja ich muss es immer abpumpen oder verbrauchen im Garten, das
    ist halt nicht so doll. Wenn wir länger weg sind leg ich einen
    Schlauch vom Fass den Abhang runter der durch den Unterdruck
    dann das Wasser dorthin ableitet.
     
    Hallo Malocher!
    Da gibt es so spezielle Zwischenstücke für die Regentonne, die werden im Fallrohr eingesetzt und man kann eine Klappe in der Art und Weise umlegen, dass das Regenwasser entweder durch das Fallrohr in die Entwässerung läuft oder aus dem Fallrohr heraus in eine Regentonne.

    regenwassernutzung-regenklappe.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten